Navorska tree » Donald Eugene Johns (1947-1997)

Persönliche Daten Donald Eugene Johns 


Familie von Donald Eugene Johns


Notizen bei Donald Eugene Johns

Donald Eugene Johns

Sources: Author: Johns, Harold; & Obray, Aaron Kirk; Title: "Donald Eugene Johns," (Publication location: Lehi, UT, Publisher; FamilySearch, Publication date: x Jan MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/K2NK-YYX

"... Donald Eugene Johns Last Changed: May 29, 2012 by Harold Johns Sex Male Birth 02 Oct 1947 Iowa Falls, Hardin, Iowa, USA Death 5 September 1997 Rose Lake, Kootenai, Idaho Last Changed: May 25, 2018 by Aaron Kirk Obray Burial 1997 Coeur d'Alene, Kootenai, Idaho, United States of America Reason This Information Is Correct: Same Person and info matches. He is buried in the Coeur d' Alene Memorial Gardens Cemetery.

Obituary 07 Sep 1997 Coeur d'Alene, Kootenai, Idaho, United States Reason This Information Is Correct: This entry from the United States GenealogyBank Obituaries contains a lot of misinformation. First Coeur d' Alene is in Idaho not Washington. Don was born 2 October 1947 and died 5 September 1997 near Rose Lake. This obituary also lists his wife and children. Sergeant Brad Maskell was the investigative officer.

Obituary 09 Sep 1997 Coeur d'Alene, Idaho, United States
Obituary 09 Sep 1997 Spokane, Washington, United States
Reason This Information Is Correct:
This obituary for Don from the United States GenealogyBank Obituaries 1980-2014 has a lot of misinformation in it. Don was born 2 October 1947 and his death was 5 September 1997. The obituary was was printed on 9 September 1997. The obituary also lists the names of his wife and children along with his brothers' names.

Parents and Siblings

Marcus Heetland Johns 1909-1994
Marriage: 04 Oct 1941 Butte, Boyd, Nebraska, USA
Gertrude Carolina Mescher 1916-1997

Children of Gertrude Carolina Mescher and Marcus Heetland Johns (1)

[1 m] Donald Eugene Johns 1947-1997"

Author: Crawford, William O. Jr.; Title: "Donald E. Johns," (Publication location: Coeur d'Alene, ID, Publisher: Find-a-Grave, Pubication date: ii July MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/113248082/donald-e.-johns

"Photo[graph of his military-style plaque] added by William O. Crawford, Jr

Donald E. Johns Birth 2 Oct 1947 Death 5 Sep 1997 (aged 49) Burial Coeur d'Alene Memorial Gardens Coeur d'Alene, Kootenai County, Idaho, USA Plot Veterans Section Memorial ID 113248082

Inscription GMG3, US Navy, Vietnam

Created by: William O. Crawford, Jr Added: 2 Jul 2013 Find a Grave Memorial 113248082"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donald Eugene Johns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donald Eugene Johns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donald Eugene Johns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Oktober 1947 lag zwischen 6,9 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In Berlin wird der Demokratische Frauenbund Deutschlands als regierungstreue Massenorganisation für Frauen in der sowjetischen Besatzungszone gegründet.
      • 11. März » Wallace W. Robinson erhält ein US-Patent auf die von ihm erfundene Schaufeltrage, die beim Bergen und Retten Verunglückter eingesetzt wird.
      • 30. September » Andrei Alexandrowitsch Schdanow hält seine berühmt gewordene Rede zur Zwei-Lager-Theorie auf der Gründungsversammlung des Kominform.
      • 20. November » Der Saar-Franken wird im Saarland eingeführt.
      • 29. November » Die UN-Vollversammlung beschließt den UN-Teilungsplan für Palästina, der den arabisch-jüdischen Konflikt auf dem Gebiet des Britischen Mandats Palästina lösen soll.
      • 23. Dezember » Der von William B. Shockley, John Bardeen und Walter H. Brattain erfundene Bipolartransistor wird in den Bell Laboratories vorgeführt.
    • Die Temperatur am 5. September 1997 lag zwischen 11,1 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Chongqing wird der chinesischen Regierung direkt unterstellt. Ihrer Ausdehnung nach ist sie fortan die flächenmäßig größte Stadt der Welt.
      • 21. April » Mit einer Pegasus-Rakete werden vom Luftwaffenstützpunkt auf Gran Canaria aus erstmals 21 Urnen für eine Weltraumbestattung in die Erdumlaufbahn gebracht; an Bord befindet sich unter anderem Asche von Krafft Arnold Ehricke, Timothy Leary, Gerard Kitchen O’Neill und Gene Roddenberry.
      • 8. August » Die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee wird in Gibraltar eingeweiht. Die gegenwärtig südlichste Moschee in Europa ist ein Geschenk des saudi-arabischen Königs Fahd ibn Abd al-Aziz.
      • 12. Oktober » In Kamerun wird Paul Biya im Amt als Staatspräsident bestätigt.
      • 27. November » In Lillehammer wird das Norwegische Olympische Museum vom Königspaar Harald V. und Sonja eröffnet.
      • 21. Dezember » Die brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die dritte Ausgabe des Confederations Cup, indem sie im Finale die australische Fußballnationalmannschaft mit 6:0 besiegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44061.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Donald Eugene Johns (1947-1997)".