Navorska tree » Roy Williams Johns (1885-1972)

Persönliche Daten Roy Williams Johns 

  • Er wurde geboren am 19. Februar 1885 in Abbott (UPP), Etna Twp., Hardin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Desiree Michelle Monteith, Harold Johns, & Aaron Kirk O'Bray
  • Er ist verstorben am 12. August 1972 in Iowa Fls., Hardin Co., IA, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 11. August 1972 in Oak Wood Cem., Osceola Twp., Franklin Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2021.

Familie von Roy Williams Johns

Er ist verheiratet mit Julia (Julianna) (Julianne) Anna Heetland.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1906 in Hardin Co., IA, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marcus Heetland Johns  1909-1994 


Notizen bei Roy Williams Johns

Roy William Johns

Sources: Author: Johns, Harold; & Obray, Aaron Kirk; Title: "Roy William Johns," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: ix Oct MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L7LT-TK8

"... Roy William Johns Reason This Information Is Correct: This is my grandfather. I have his marriage certificate and death certificate Last Changed: January 19, 2014 by Harold Johns Sex Male Birth 19 February 1885 Abbott, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: this is my grandfather. I have his death certificate. Death 12 Aug 1972 Iowa Falls, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This is my grandfather. I have his death certificate. Burial Oakwood Cemetery, Ackley, Hardin, Iowa Reason This Information Is Correct: This is my grandfather. I was there when he was buried.

Alternate Name Birth Name Roy W. Johns
Alternate Name Birth Name Roy William Johns
Alternate Name Also Known As Ray Reason This Information Is Correct: Ray was an option that I merged with this Last Changed: May 1, 2017 by Aaron Kirk O'Bray

Residence 1910 Etna, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This is the census record for Roy and Julia Johns and their children showing their residence in 1910. Who ever indexed this record apparently could not make out the "O" in Johns.

Residence 1920 Etna, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This census record shows the residence of Roy and Julianna Johns in 1920 and also lists the names of their children and their approximate birth years

Residence 1925 Hardin Township, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This 1925 Iowa State census shows the residence of Roy Johns and his children. His wife Julia is not listed and must have been off visiting.

Residence 1930 Etna, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This record lists the family of Roy and Julianna Johns and shows there residence in 1930. It also gives their approximate birth years.
...
Residence 1940 Etna Township, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct:
These two census records show the residence of Roy and Julianna Johs in 1920 and 1935. It also lists two sons that were living as home at that time and their approximate birth years.

Spouses and Children

Roy William Johns 1885-1972
Marriage: 24 Oct 1906 Hardin, Iowa, United States
Julia A. Heetland 1885-1971

Children of Julia A. Heetland and Roy William Johns (4)

[1 m] William Henry Johns 1907-1995
[2 f] Marian C. Johns 1908-1981
[3 m] Marcus Heetland Johns 1909-1994
[4 m] Frederick Roy Johns 1916-1985

Parents and Siblings

[photograph of a man] William Henry Johns 1859-1921
Marriage: 4 July 1881 Abbot, Hardin, Iowa
Clara Maria Leach 1863-1918

Children of Clara Maria Leach and William Henry Johns (7)

[1 m] Mark L Johns 1882-1883
[2 m] Roy William Johns 1885-1972
[3 photograph of shared gravestone] Raymond Johns 1887-1967
[4 m] Earl Edward Johns 1889-1955
[5 m] Robert Henry Johns 1891-1975
[6 m] Walter Kruger Johns 1899-1976
[7 f] Eva Dell Johns 1902-2003"

UPP = unincorporated populated place.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roy Williams Johns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Roy Williams Johns

Roy Williams Johns
1885-1972

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1885 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
    • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
    • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1906 lag zwischen 5,8 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
    • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
  • Die Temperatur am 12. August 1972 lag zwischen 5,9 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die schwimmende Seawise University, die ehemalige RMS Queen Elizabeth wird im Hafen von Hong Kong durch einen – vermutlich gelegten – Brand schwer beschädigt und kentert.
    • 23. Januar » Die Maus taucht zum ersten Mal in den Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger auf und gibt der Sendung in der Folge ihren Namen.
    • 24. Januar » Im Dschungel von Guam wird der japanische Soldat Yokoi Shōichi gefunden, der dort seit der Ankunft der Amerikaner unter General Douglas MacArthur am 10. August 1944 in einer Höhle gelebt hat.
    • 14. März » Eine Caravelle der Sterling Airways Aerospatiale stürzt über Al Fujayrah in den Vereinigten Arabischen Emiraten ab. Alle 112 Menschen an Bord sterben.
    • 23. April » Bei einem Referendum in Frankreich stimmen 68,3 Prozent der Wähler für die geplante EWG-Norderweiterung.
    • 20. September » Die Aufstellung zweisprachiger Ortstafeln im österreichischen Bundesland Kärnten fördert den Ortstafelstreit. Noch in der Nacht setzt der Ortstafelsturm ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johns (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44059.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Roy Williams Johns (1885-1972)".