Navorska tree » Marcus Heetland Johns (1909-1994)

Persönliche Daten Marcus Heetland Johns 


Familie von Marcus Heetland Johns

Er ist verheiratet mit Gertrude Carolina Mescher.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1941 in Butte, Boyd Co., NE, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Donald Eugene Johns  1947-1997
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marcus Heetland Johns

Marcus Heetland Johns

Sources: Author: Obray, Wendy; Obray, Aaron Kirk, & Johns, Harold; Title: "Marcus Heetland Johns," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: x Jan MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KHWK-8GV

"... Marcus Heetland Johns Last Changed: May 22, 2012 by Harold Johns Sex Male Birth 03 Oct 1909 Abbott, Hardin, Iowa, USA ... Last Changed: May 1, 2017 by Aaron Kirk O'Bray Death 21 December 1994 Primghar, O'Brien, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This my dad. Last Changed: May 28, 2016 by Harold Johns Burial Paullina, O'Brien, Iowa, United States of America Reason This Information Is Correct: This record from find a grave verifies Marcus's birth and death years. The cemetery he is buried in is Prairie View which is just southwest of Paulline

Residence 1910 Etna, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This is the census record for Roy and Julia Johns and their children showing their residence in 1910. Who ever indexed this record apparently could not make out the "O" in Johns. It also verifies that Julia was born in South Dakota. This son's first name is Marcus, my dad. Last Changed: December 20, 2017 by Harold Johns

Residence 1920 Etna, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This census record shows the residence of Roy and Julianna Johns in 1920 and also lists the names of their children and their approximate birth years

Residence 1925 Hardin Township, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This 1925 Iowa State census shows the residence of Roy Johns and his children. His wife Julia is not listed and must have been off visiting.

Residence 1930 Etna, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: This record lists the family of Roy and Julianna Johns and shows there residence in 1930. It also gives their approximate birth years.
...
Residence 1940 Etna Township, Hardin, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: These two census records show the residence of Roy and Julianna Johs in 1920 and 1935. It also lists two sons that were living as home at that time and their approximate birth years

Spouses and Children

Marcus Heetland Johns 1909-1994
Marriage: 04 Oct 1941 Butte, Boyd, Nebraska, USA
Gertrude Carolina Mescher 1916-1997

Children of Gertrude Carolina Mescher and Marcus Heetland Johns (1)

Donald Eugene Johns 1947-1997

Parents and Siblings

Roy William Johns 1885-1972
Marriage: 24 Oct 1906 Hardin, Iowa, United States
Julia A. Heetland 1885-1971

Children of Julia A. Heetland and Roy William Johns (4)

[1 m] William Henry Johns 1907-1995
[2 f] Marian C. Johns 1908-1981
[3 m] Marcus Heetland Johns 1909-1994
[4 m] Frederick Roy Johns 1916-1985"

Author: Austin, Jane, Title: "Marcus H Johns," (Publication location: Paulina, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Aug MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/150427710/marcus-h-johns

"Photo[graph of stone shared with Gertrude C. Johns] added by jane austin

Marcus H Johns Birth 3 Oct 1909 Ackley, Hardin County, Iowa, USA Death 21 Dec 1994 (aged 85) Primghar, O'Brien County, Iowa, USA Burial Prairie View Cemetery Paullina, O'Brien County, Iowa, USA Plot 3-37 ss Memorial ID 150427710

Marcus H. Johns, the son of Roy and Julia Heetland Johns, was born October 3, 1909. in Ackley, Iowa. He attended country school in the Ackley, Iowa, area and graduated from Ackley High School in 1927. For the next several years, he farmed with his father and brother in the Ackley AREA.

On October 4, 1941, he was united in marriage to Gertrude Mescher in Butte, Nebraska. After their marriage, the couple farmed in the Ackley AREA for 12 years until 1954, when they moved to Emery, South Dakota, where he learned the plumbing business. On December 28. 1954, they moved to Paullina where he established the Johns' Plumbing & Heating, which he operated until his semi-retirement in 1975. For several years after his retirement, he was still involved in the plumbing business.

He passed away at the Baum-Harmon Hospital in Primghar on Wednesday, December 21, 1994, reaching the age of 85 years, 2 months and 18 days. He was a member of the First Presbyterian Church in Paullina.

Marcus leaves to cherish his memory, his wife, Gertrude of Paullina; his sons, Harold and his wife, Debbie Johns of Webster City, Iowa; Dale Johns of Rossie, Iowa; Donald and his wife, Kathryn Johns of Cataldo, Idaho; and Vernon Johns and his wife, Terri Christiansen of Omaha, Nebraska; nine grandchildren, one great grandchild; one brother, William Johns of Waterloo, Iowa, also a host of other relatives and friends.

He was preceded in death by his parents, one brother, Frederick and one sister, Marion.

Funeral services for Marcus H. Johns were held at 10:30 a.m. Saturday. December 24, 1994, at the First Presbyterian Church in Paullina, Iowa, with Rev. Donald Freeman officiating The casket bearers were Dave Platt, Wally Simm, Bob Engel, Joe Innis, Philip Simm and Jon Miller Interment was at Prairie View Cemetery in Paullina, Iowa, under the care of the Gaudian-Eldridge Funeral Home of Paullina.

Paullina (Iowa) Times, 29 Dec 1994, pA3

Parents
Photo[graph of stone shared with Julia A. Johns] Roy William Johns 1885-1972
Photo[graph of stone shared with Roy W. Johns] Julia Anna Heetland Johns 1885-1971

Spouse
Photo[graph of stone shared with Marcus H. Johns] Gertrude C Mescher Johns 1916-1997 (m. 1941)

Siblings

Photo[graph of stone shared with Howard L. Hembd] Marian Clara Johns Hembd 1908-1981
Photo[graph of stone shared with Margaret F. Johns] Frederick R Johns 1916-1985

Created by: Jane Austin Added: 9 Aug 2015 Find a Grave Memorial 150427710"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marcus Heetland Johns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marcus Heetland Johns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1909 lag zwischen 8,8 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
    • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
    • 25. Juli » Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
    • 25. Juli » Einberufungsbefehle an zahlreiche Reservisten in Katalonien zur Verstärkung der spanischen Kolonialtruppen in Marokko gegen die Rifkabylen führen in Barcelona zu einem Arbeiteraufstand, der als die Tragische Woche bekannt wird.
    • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
    • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1941 lag zwischen 7,8 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
    • 6. April » Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland.
    • 27. Juni » Das deutsche Polizei-Bataillon 309 brennt in Białystok die Große Synagoge nieder, in der etwa zweitausend zusammengetriebene Juden eingesperrt sind.
    • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
    • 13. September » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Richard With wird an der Küste der nordnorwegischen Finnmark von dem britischen U-Boot Tigris versenkt. 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1994 lag zwischen -1,9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Das russische Raumschiff Sojus startet auf seiner Mission Sojus TM-18 zur Raumstation Mir. An Bord befindet sich unter anderem der Bordarzt Waleri Wladimirowitsch Poljakow, der mit über 437 Tagen im All einen Weltrekord für einen andauernden Raumflug aufstellen wird.
    • 8. April » Die erste Thailändisch-Laotische Freundschaftsbrücke wird eröffnet, sie verbindet Vientiane mit Nong Khai. Als zweite den Mekong überspannende Brücke ermöglicht sie die Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten Bangkok in Thailand und Vientiane in Laos.
    • 23. April » Physiker am Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab) in Illinois, USA, entdecken mit Hilfe des Teilchenbeschleunigers Tevatron das Top-Quark.
    • 21. Juli » Tony Blair wird zum Chef der Labour Party gewählt und damit britischer Oppositionsführer.
    • 8. Dezember » Einem Forscherteam bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt gelingt die Herstellung des künstlichen chemischen Elements mit der Ordnungszahl 111, das später den Namen Roentgenium erhalten wird.
    • 9. Dezember » Astrid Lindgren erhält den Right Livelihood Award (Honorary Award). Daneben gehört auch Ken Saro-Wiwa zu den Ausgezeichneten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johns (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44058.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marcus Heetland Johns (1909-1994)".