Navorska tree » Raymond Arnold Hippen (1929-2001)

Persönliche Daten Raymond Arnold Hippen 

  • Er wurde geboren am 13. November 1929 in German Twp., Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Berend Eilders & Amy Robbins-Tjaden
  • Er ist verstorben am 7. Juni 2001 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 6. Juni 2001 in Shiloh Twp., Grundy Co., IA (Shiloh Twp. Cem.).
  • Ein Kind von Jacob Hippen und Metje Riebkes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. April 2020.

Familie von Raymond Arnold Hippen

Er ist verheiratet mit Mary Jane Abbas.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1948 in E. Friesland Presb. Chr., Ackley, Hardin Co., IA, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Raymond Arnold Hippen

Raymond Arnold Hippen

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I60072.php

"Personal data Raymond Arnold Hippen
He was born on November 13, 1929 in Wellsburg, Grundy County, Iowa.

Profession: before 1973 farmer in northwest of Wellsburg, Grundy, Iowa, Verenigde Staten.

He died on June 7, 2001 in Wellsburg, Grundy, Iowa, USA, he was 71 years old. Oorzaak: Respiratory failure, cancer He is buried on June 11, 2001 in Shiloh Cemetery, Wellsburg, Grundy, Iowa, Verenigde Staten.

Ancestors (and descendant) of Raymond Arnold Hippen

Paternal grandparents:
Frank Harms Hippen 1870-1944
Isbrandena Kurtzleben 1871-1952

Maternal grandparents:
Martin Riebkes 1873-1951
Antje Kannegieter 1876-1950

Parents:
Jake Hippen 1895-1991
Mattie Riebkes 1897-1964

Individual:
Raymond Arnold Hippen 1929-2001
oo 1948
Mary Jane Abbas 1929-2014
...
Household of Raymond Arnold Hippen
He is married to Mary Jane Abbas on May 18, 1948 at East Friesland Presbyterian Church, Ackley, Iowa, he was 18 years old.

Child(ren):

1. [m] Arnold R Hippen 1953-2011
2. [f] (Not public)
3. [f] (Not public)

Notes about Raymond Arnold Hippen
Raymond Hippen obituary:

Raymond Arnold Hippen died of cancer on June 7, 2001, at the age of 71.

He was born November 13, 1929 in Grundy County, the son of Mattie (Riebkes) and Jake Hippen. He attended rural schools in Germany Township and worked as a farmhand.

On May 18, 1948, he married Mary Abbas at East Friesland Presbyterian Church near Ackley, Iowa.

Raymond and Mary were members of Ackley Christian Reformed Church and later transferred membership[ to the Second Christian Reformed Church in Wellsburg. On May 18 of 2001, Raymond and Mary celebrated 53 years of m arriage.

Raymond and Mary farmed northwest of Wellsburg till 1972, then moved to W ellsburg. His hobbies were leather craft and woodworking, items of which were displayed at Camp Sunnyside and made as gifts for his family. He also enjoyed fishing., hunting, reading, and computer research.

Raymond is survived by his wife Mary; a daughter Marilyn and husband Jerry Adelmund of Parkersburg; a son Arnold and wife Pat of Flandreau, SD ; a daughter Donna and husband Harold Crosser of Iowa Falls; a brother Delbert of Wellsburg; a sister Anna Marie Card of Parkersburg; seven gra ndchildren; three step-grandchildren; and three great grand-children.

He was preceded in death by his parents; step-mother Ella; and son-in-l aw Tony Woodley.

Funeral services were held at United Reformed Church in Wellsburg, Grundy County, Iowa on Monday June 11, 2001 at 10:30 a.m. with Pastor Harold Miller officiating. Karen Meyer was organist. Richard Schafer was vocalist, singing "He Walked on Water". Congregational hymn was "Amazing Grace". Pallbearers were Aaron Putze, Terry Gnade, Steve Hippen, Eric Hippen, Kenny Abbas, Larry Harken. Ushers were John Hoodjer and Harlan Kolthoff. Flower committee was Bonnie Christians and Dorothy Hippen . Interment was in Shiloh Cemetery, Wellsburg, Grundy County, Iowa.

Doyen-Abels Funeral Home in Wellsburg was in charge of arrangements."

Author: Robbins-Tjaden, Amy, Title: "Raymond Arnold Hippen," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Apr MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/109774516/raymond-arnold-hippen

"Photo[graph of stone shared with Mary Hippen] added by KDB

Raymond Arnold Hippen Birth 13 Nov 1929 German Township, Grundy County, Iowa, USA Death 7 Jun 2001 aged 71) Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Burial Shiloh Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot Lot 14, Grave 4 Memorial ID 109774516

Family Members

Parents
Jacob Hippen 1895-1991
Metje Riebkes Hippen 1897-1964

Spouse
Mary Jane Abbas Hippen 1929-2014 (m. 1948)

Siblings

Anna Marie Hippen Card 1934-2018

Children

Arnold R. Hippen 1953-2011

Inscription MARRIED MAY 18, 1948 PARENTS OF MARILYN, ARNOLD 1953-2011, DONNA

Created by: Amy Robbins-Tjaden Added: 30 Apr 2013 Find a Grave Memorial 109774516"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond Arnold Hippen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond Arnold Hippen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond Arnold Hippen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. November 1929 lag zwischen -0,2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Hamza Hakimzoda Niyoziy, der Begründer der usbekischen Sowjetliteratur, wird in Shohimardon von Islamisten ermordet, weil er gegen das dortige Pilgerzentrum agitiert hat.
      • 15. Mai » Die bis dahin von Mannschaften außerhalb Großbritanniens unbesiegte englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Länderspiel. Spanien behält in Madrid mit 4:3 Toren die Oberhand in der Begegnung.
      • 9. Juni » Erstmals wird von der Nordischen Rundfunk AG das Hamburger Hafenkonzert ausgestrahlt. Diese weltweit älteste regelmäßige Sendung ist heute am Sonntagmorgen Bestandteil im Radioprogramm des NDR.
      • 23. August » Der erste österreichische Tonfilm, G'schichten aus der Steiermark, hergestellt mit dem Ottoton-System des Regisseurs Hans Otto Löwenstein, wird in Graz uraufgeführt.
      • 5. September » Der französische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand schlägt auf einer Versammlung des Völkerbundes die Bildung einer europäischen Zoll- und Handelsunion als Vereinigte Staaten von Europa vor. Die Idee wird kaum zur Kenntnis genommen.
      • 24. Oktober » Am „Schwarzen Donnerstag“ endet die jahrelange Hausse der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1948 lag zwischen 10,3 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Auf der südkoreanischen Insel Jeju kommt es zu einem Aufstand, der durch die Polizei und Armee niedergeschlagen wird. Bis Mai 1949 sterben bis zu 30.000 Menschen in diesem Konflikt.
      • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
      • 10. Juli » Nach der Rittersturz-Konferenz werden die Koblenzer Beschlüsse veröffentlicht. Die elf westdeutschen Ministerpräsidenten erklären darin, dass die beabsichtigte Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium darstelle und ein gesamtdeutscher Staat angestrebt werde.
      • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.
      • 1. Dezember » Auf Briefen in der Bizone werden die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein „Postkrieg“ aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst.
      • 18. Dezember » In Berlin findet die Uraufführung der Oper Circe von Werner Egk statt.
    • Die Temperatur am 7. Juni 2001 lag zwischen 9,3 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 nahe der Küste von Peru kommen 138 Menschen ums Leben.
      • 17. Juli » Volksrepublik China. Explosion von illegal gelagertem Sprengstoff in der Provinz Shaanxi. Ca. 150 Tote
      • 1. August » Mit der eingetragenen Lebenspartnerschaft werden gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland erstmals rechtlich anerkannt.
      • 11. September » Die Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten verabschiedet in Lima die Interamerikanische Demokratiecharta.
      • 4. November » In Nordirland löst der Police Service of Northern Ireland die Royal Ulster Constabulary als Polizei ab.
      • 2. Dezember » Der US-Konzern Enron meldet im Zuge eines Bilanzfälschungsskandals Insolvenz an, was einen weltweiten Vertrauensverlust der Anleger („Enronitis“) und in den USA eine Reform der Unternehmensberichterstattung durch den Sarbanes-Oxley Act zur Folge hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hippen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hippen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hippen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hippen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42064.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Raymond Arnold Hippen (1929-2001)".