Navorska tree » Dr. Arnold Raymond (Ray) Hippen (1953-2011)

Persönliche Daten Dr. Arnold Raymond (Ray) Hippen 


Familie von Dr. Arnold Raymond (Ray) Hippen

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. Dezember 1972 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dr. Arnold Raymond (Ray) Hippen

Dr. Arnold Raymond (Ray) Hippen

Sources: Author: Eilders, Berend; Title: "Arnold R Hippen," (Publication site: Amsterdam, Noord-Holland, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Mar MMXX)

https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I68560.php

"Personal data Arnold R Hippen
He was born on February 15, 1953 in Wellsburg, Grundy County, Iowa. He died on July 9, 2011 in Flandreau, Moody County, South Dakota, he was 58 years old.

Ancestors (and descendant) of Arnold R Hippen

Paternal grandparents:
Jake Hippen 1895-1991
Mattie Riebkes 1897-1964

Maternal grandparents:
John G Abbas 1901-1988
Grietje de Boer 1903-1991

Parents:
Raymond Arnold Hippen 1929-2001
Mary Jane Abbas 1929-2014

Individual:
Arnold R Hippen 1953-2011
oo 1972
(Not public)
...
Household of Arnold R Hippen

He is married to (Not public) on December 2, 1972 at Wellsburg, Grundy County, Iowa, he was 19 years old.

Child(ren):

1 [m] (Not public)"

Author: Sonen, Norb; Title: "Arnold R. Hippen," (Publication site: Nevada IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx Dec MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/122498946/arnold-r_-hippen

"Arnold R. Hippen Birth 15 Feb 1953 Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Death 9 Jul 2011 (aged 58) Flandreau, Moody County, South Dakota, USA Burial Unknown, Specifically: Burial Information Not Known Memorial ID 122498946

Arnold R. Hippen (February 15, 1953 - July 9, 2011)

Arnold R. Hippen, 58, died Saturday, July 9, 2011 at his rural home near Flandreau under hospice care. He was born February 15, 1953 in Wellsburg, IA to Raymond (deceased) and Mary (Abbas) Hippen. Arnie married Patricia Anderson on December 2, 1972 in Wellsburg and was a dairy farmer until 1987. He began college at Ellsworth Community College in 1988 before attending Iowa State in Ames where he earned his Masters and PhD degrees in Dairy Science. He started at South Dakota State University in 1998 as a professor with a teaching and research position. His career passion was his students.

Arnie is survived by his wife, Pat; son, Eric (Charlotte), Nevada, IA; grandsons, Matthias and Nehemiah; mother, Mary Hippen, Wellsburg, IA and sisters, Marilyn (Jerry) Adelmund, Parkersburg, IA and Donna Crosser, Iowa Falls, IA.

Celebration of Life will be held at 10:00 am Tuesday, July 12, 2011 at the United Reformed Church of Wellsburg and at 10:00 am Saturday, July 16, 2011 at the Rescue Church in Flandreau. Donations preferred to foundations yet to be determined.

Family Members

Parents
Raymond Arnold Hippen 1929-2001
Mary Jane Abbas Hippen 1929-2014

Created by: Norb Sonen Added: 30 Dec 2013 Find a Grave Memorial 122498946"

Author: Miller, Mark; Title: "Dr Arnold Raymond Hippen," (Publication site: Nevada IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: i May MMXXIV)

https://www.findagrave.com/memorial/269924533/arnold_raymond-hippen

"Dr Arnold Raymond Hippen

Photo [stone shared with Patricia J. Hippen [Patricia's is pre-need]] added by Mark Miller

[photo-Arnold's obituary] Added by Mark Miller

Dr Arnold Raymond Hippen Birth 15 Feb 1953 Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Death 9 Jul 2011 (aged 58) Flandreau, Moody County, South Dakota, USA Burial Evergreen Memory Gardens Nevada, Story County, Iowa, USA ... GPS-Latitude: 42.0423167, Longitude: -93.4670194 Memorial ID 269924533

Arnold R. Hippen (February 15, 1953-July 9, 2011)

Arnold R. Hippen, 58, died Saturday, July 9, 2011 at his rural home near Flandreau under hospice care. He was born February 15, 1953 in Wellsburg, IA to Raymond (deceased) and Mary (Abbas) Hippen. Arnie married Patricia Anderson on December 2, 1972 in Wellsburg and was a dairy farmer until 1987. He began college at Ellsworth Community College in 1988 before attending Iowa State in Ames where he earned his Masters and PhD degrees in Dairy Science. He started at South Dakota State University in 1998 as a professor with a teaching and research position. His career passion was his students.

Arnie is survived by his wife, Pat; son, Eric (Charlotte), Nevada, IA; grandsons, Matthias and Nehemiah; mother, Mary Hippen, Wellsburg, IA and sisters, Marilyn (Jerry) Adelmund, Parkersburg, IA and Donna Crosser, Iowa Falls, IA.

Celebration of Life will be held at 10:00 am Tuesday, July 12, 2011 at the United Reformed Church of Wellsburg and at 10:00 am Saturday, July 16, 2011 at the Rescue Church in Flandreau. Donations preferred to foundations yet to be determined

Parents
[photo-stone shared with Mary Hippen] Raymond Arnold Hippen 1929-2001
[photo-woman] Mary Jane Abbas Hippen 1929-2014

Created by: Mark Miller Added: May 1, 2024 Find a Grave Memorial ID: 269924533"

Author: NN (anonymous), Title: "Arnold Hippen," (Publication site: Los Angeles CA, Publisher: MyLife, Publication date: read Palm Sunday MMXX)

https://www.mylife.com/arnold-hippen/e373911772566

"Arnold Hippen was born on 02/15/1953 and passed away at 58 years old. Previously, Arnold Hippen had lived in Flandreau, SD. Other names that Arnold had previously used included Arnold E Hippen, Arnold A Hippen, Arnold R Hippen, Arnold Ray Hippen and Arnold P Hippen.

Birthday: 2/15/1953-7/9/2011"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dr. Arnold Raymond (Ray) Hippen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dr. Arnold Raymond (Ray) Hippen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnold Raymond (Ray) Hippen

Jacob Hippen
1895-1991
Metje Riebkes
1897-1964
John G. Abbas
1901-1988

Arnold Raymond (Ray) Hippen
1953-2011

1972
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Februar 1953 lag zwischen -6.8 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Im Pariser Parc des Princes wird der Watersnoodwedstrijd ausgetragen, ein Benefiz-Fußballspiel zwischen Frankreich und einer Auswahl aus Profifußballspielern der Niederlande, dessen Erlös für die Opfer und Hinterbliebenen der Flutkatastrophe vom 1. Februar 1953 in den Niederlanden bestimmt ist. Die Partie gilt heute als ausschlaggebender Schritt hin zur Einführung des Profifußballs in den Niederlanden.
      • 25. Mai » Im Zuge der US-amerikanischen Kernwaffentestserie Operation Upshot-Knothole wird auf der Nevada Test Site die bisher einzige nukleare Artilleriegranate Upshot-Knothole-Grable getestet.
      • 17. Juni » Unzufriedenheit mit dem herrschenden Regime führt zum Volksaufstand in der DDR, den die Deutsche Volkspolizei und sowjetische Truppen niederschlagen; mindestens 55Menschen sterben, etwa 1600 werden zu Haftstrafen verurteilt.
      • 24. Juli » Walter Ulbricht wird zum Ersten Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gewählt.
      • 19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
      • 1. Dezember » Hugh Hefner gibt die erste Nummer des Playboy in einer Auflage von 70.000 Exemplaren heraus.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1972 lag zwischen 6,4 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Am so genannten Blutsonntag (Bloody Sunday) werden in der nordirischen Stadt Derry mindestens 14 proirische Demonstranten von britischen Fallschirmjägern erschossen. Der Nordirlandkonflikt verschärft sich in der Folge des Massakers.
      • 25. Februar » Die deutsche Bundesregierung beendet durch Zahlung eines Lösegeldes von fünf Millionen US-Dollar die Flugzeugentführung eines Jumbo-Jets durch arabische Terroristen nach Aden (Südjemen).
      • 9. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 18 Jahre.
      • 23. Juni » Der bundesdeutsche Grundwehrdienst wird von 18 auf 15 Monate herabgesetzt.
      • 21. August » Start des Ultraviolett- und Röntgen-Teleskops Orbiting Astronomical Observatory 3 auch Copernicus Observatory genannt.
      • 7. Dezember » Mit Apollo 17 machen sich vorläufig zum letzten Mal Menschen auf den Weg zum Mond. Es handelt sich um den einzigen Nachtstart des Apollo-Programms.
    • Die Temperatur am 9. Juli 2011 lag zwischen 12,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Beim Attentat von Tucson auf die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords wird die Mandatsträgerin aus Arizona am Kopf schwer verletzt. Der Täter erschießt anschließend sechs Personen und verletzt weitere dreizehn teils schwer, ehe er überwältigt werden kann.
      • 10. Februar » Offenlegung des Feuerwehrfahrzeuge-Kartells auf dem deutschen Markt durch das Bundeskartellamt.
      • 27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
      • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
      • 31. Mai » Vor dem Landgericht Mannheim wird der Wettermoderator Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung freigesprochen.
      • 4. November » Die rechtsextremistischen Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, Mitglieder des Kerntrios des Nationalsozialistischen Untergrund werden nach einem Banküberfall in Eisenach (Thüringen) durch die Polizei aufgespürt und tot in ihrem Wohnmobil vorgefunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hippen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hippen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hippen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hippen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42071.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Dr. Arnold Raymond (Ray) Hippen (1953-2011)".