Navorska tree » Louis M. Riebkes (1900-1991)

Persönliche Daten Louis M. Riebkes 


Familie von Louis M. Riebkes

Er ist verheiratet mit Ellen Riekens.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1925 in E. Friesland Presb. Chr. parsonage, Ackley, Hardin Co., IA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Louis M. Riebkes

Louis M. Riebkes

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxx Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I145033.php

"Personal data Louis M Riebkes
He was born on August 12, 1900 in German Township, Grundy Center, Grundy County, Iowa. He died on February 10, 1991 in Presbyterian Home, Ackley, Iowa, he was 90 years old.

Ancestors (and descendant) of Louis M Riebkes

Paternal grandparents:
Riebke Riebkes 1831-1893
Janna Luitjens 1831-1911

Maternal grandparents:
Jan Kannegieter 1849-1945
Metje Ulferts 1851-1941

Parents:
Martin Riebkes 1873-1951
Antje Kannegieter 1876-1950

Individual:
Louis M Riebkes 1900-1991
oo 1925
Ellen Riekens 1903-2000
...
Household of Louis M Riebkes
He is married to Ellen Riekens on January 21, 1925 at East Friesland Presbyterian Church Parsonage, Ackley, Iowa, he was 24 years old.

Child(ren):

1. [f] Marlys Annette Riebkes 1927-2006"

Author: Evans, Rebecca, Title: "Louis M. Riebkes," (Publication location: Wellsburg, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication dat: xiii Feb MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/105131249/louis-m_-riebkes

"Photo[graph of stone shared with Ellen Riebkes] added by KDB
[Photograph of obituary newspaper clipping for Louis Riebkes Added by thoran on 11 Oct 2015

Louis M. Riebkes Birth 12 Aug 1900 German Township, Grundy County, Iowa, USA Death 10 Feb 1991 (aged 90) Ackley, Hardin County, Iowa, USA Burial Saint Peters Cemetery Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Plot
Row 4, Grave 6 Memorial ID 105131249

Family Members

Parents
Martin M. Riebkes 1873-1951
Antje Kannegieter Riebkes 1876-1950

Spouse
Ellen Riekens Riebkes 1903-2000 (m. 1925)

Siblings

Riebke M. Riebkes 1896-1918
Metje Riebkes Hippen 1897-1964 (m. 1918)
John M Riebkes 1899-1962 (m. 1923)
Ida Riebkes Lindaman 1905-2001
Henry M Riebkes 1909-1994 (m. 1938)

Children
Marlys Annette Riebkes Vanderwerf 1927-2006

Gravesite Details Son of Martin & Antje nee Kannegieter

Created by: Rebecca Evans Added: 13 Feb 2013 Find a Grave Memorial 105131249"

Text of the obituary from the newspaper clipping:

Author: N.N. (anonymous), Title: : "Louis Riebkes, 90," (Publication location, Marshalltown, IA, Publisher: Marshalltown Times Republican, Publication date: xii Feb MCMXCI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/105131249/louis-m_-riebkes

"Louis Riebkes, 90

WELLSBURG - Services for Louis Riebkes, 90, Wellsburg, who died Sunday, Feb. 10 at the Presbyterian Home, Ackley, will be 1:30 p.m. Wednesday at St. Peter's United Church of Christ, rural Wellsburg. Burial will be in the church cemetery.

Friends may call at the Doyen-Abels Funeral Home, Wellsburg, until 9 p.m. Tuesday, Wednesday from 9-11 a.m. and at the church one hour prior to services. A memorial fund has been established.

He was born Aug. 12, 1900 in Grundy County to Martin and Anna Kannegieter Riebkes. He attended German Township country school in Grundy County.

On Jan. 21, 1925 he married Ellen Riekens. They farmed in Grundy County, retiring in 1965.

He was a member of St. Peter's United Church of Christ and served for many years on the General Election Board of German Township.

He was preceded in death by an infant grandson and three brothers.

He is survived by his wife, Ellen, Wellsburg; a daughter, Marlys (Mrs. Frederick) Vanderwerf, rural Wellsburg; a brother, Henry, Wellsburg; a sister, Ida Lindaman, Wellsburg; three grandchildren; and four great-grandchildren."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis M. Riebkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis M. Riebkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis M. Riebkes

Louis M. Riebkes
1900-1991

1925

Ellen Riekens
1903-2000


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. August 1900 war um die 13,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
      • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
      • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1925 lag zwischen 0.4 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und ist damit die erste Frau in diesem Amt in den Vereinigten Staaten.
      • 27. Februar » Im Münchner Bürgerbräukeller wird die NSDAP neu gegründet und deutschlandweit organisiert. Adolf Hitler hat seinen ersten Auftritt nach seiner Haft.
      • 21. Mai » Am Sächsischen Staatstheater in Dresden findet unter dem Dirigat von Fritz Busch die Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni mit Robert Burg als Faust und Meta Seinemeyer als Herzogin statt.
      • 18. Juni » Das Reichsgericht hebt die einzige beschlossene Fürstenenteignung in der Weimarer Republik auf. Das entsprechende Landesgesetz im Freistaat Sachsen-Gotha über die Einziehung von Besitz des Fürstenhauses Sachsen-Coburg und Gotha sei nicht verfassungsgemäß.
      • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
      • 30. Oktober » Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1991 lag zwischen -7 °C und -2.4 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 25. August » Ein Angriff auf die kroatische Stadt Vukovar durch Flugzeuge der serbisch dominierten Jugoslawischen Volksarmee markiert den Beginn der Schlacht um Vukovar, die bis zum 18. November andauert. Die in der Folge von der Jugoslawischen Volksarmee und serbischen Freischärlern begangenen Gräueltaten (insbesondere das Massaker von Vukovar) befördern die internationale Anerkennung der Republik Kroatien als unabhängigen Staat.
      • 21. September » In Heidelberg erfolgt die Gründung der deutschsprachigen Schwestern der Perpetuellen Indulgenz zur „Verbreitung von Freude, Spiritualität, Bewusstsein und Toleranz sowie der AIDS-Prävention und dem Sammeln von Geldern für schwule, lesbische und transgeschlechtliche Projekte und Gruppen sowie für HIV- und AIDS-Projekte“.
      • 26. September » Das Experiment Biosphäre 2 beginnt. In einem von der Außenwelt hermetisch abgeschlossenen Gebäude sollen acht Bewohner die Möglichkeit des Lebens in einem geschlossenen Ökosystem erproben.
      • 22. Oktober » Bartholomäus I. wird von den zwölf Metropoliten der Heiligen Synode zum Erzbischof von Konstantinopel und Ökumenischen Patriarchen gewählt.
      • 18. November » Die Jugoslawische Volksarmee und serbische Freischärlerverbände erobern die seit dem 2. Mai belagerte Stadt Vukovar im Kroatien-Krieg und beginnen sofort im Anschluss an die Schlacht um Vukovar mit ethnischen Säuberungen in der Stadt.
      • 6. Dezember » Kroatien-Krieg: Bei den heftigsten Angriffen in der Schlacht um Dubrovnik feuert die Jugoslawische Volksarmee 600 Granaten auf die Stadt ab. Das Ziel einer Massenflucht der Kroaten aus der Stadt kann sie jedoch nicht erreichen.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1991 lag zwischen -9.2 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (48%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Nacht vom 12. zum 13. Januar 1991 besetzen sowjetische OMON-Truppen den Fernsehturm in Vilnius, Litauen, das Gebäude des Komitees für Radio und Fernsehen. Bei dem letztlich erfolglosen Putschversuch werden insgesamt 14 Menschen getötet und über 1000 verletzt, der Tag geht als Vilniusser Blutsonntag in die Geschichte ein.
      • 13. Januar » Lothar Späth (CDU), seit 1978 Ministerpräsident Baden-Württembergs, gibt im Zuge der Traumschiff-Affäre seinen Rücktritt bekannt.
      • 1. Februar » Das US-amerikanische Unternehmen id Software wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine in den 1990er Jahren entwickelten Computerspiele und Spiel-Engines, wie Doom und Quake.
      • 13. Februar » Die Rote Armee Fraktion beschießt die US-amerikanische Botschaft in Bonn. Es wird jedoch niemand verletzt.
      • 19. Juni » Die russischen Truppen ziehen aus Ungarn ab.
      • 17. September » Nord- und Südkorea werden Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Riebkes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riebkes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riebkes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riebkes (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41945.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Louis M. Riebkes (1900-1991)".