Navorska tree » Aeiltdine (Aeiltdine "Ida") "Ida" Kannegieter (1884-1980)

Persönliche Daten Aeiltdine (Aeiltdine "Ida") "Ida" Kannegieter 


Familie von Aeiltdine (Aeiltdine "Ida") "Ida" Kannegieter

Sie ist verheiratet mit Eilert Peter Kruse.

Sie haben geheiratet am 9. März 1904 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.

Eilert Peter Kruse oo Aeiltdine "Ida" Kannegieter

Marriage sources: Author: Lies, Pamela; Title: Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology, (Publication site Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii Oct MMIV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240

"... Ida (Aeildtine) KANNEGIETER ... Sex: F Birth: 20 JUN 1884 in Tergast, Ostfriesland, Germany 1 Death: 21 OCT 1980 in George, Lyon, Iowa 1

Note: Ida was about 9 months old when they came to America. Married to Eilert P. Kruse on 9 MAR 1904 in a double wedding with her sister, Mattie Kannegieter. Ida and Eilert had 11 children, although three of them died in infancy. Ida died at the age of 96.
...
Sources:

1. Author: Box 53, George, Iowa 51273 Title: Agnes (Kannegieter) Kruse Publication: 712-475-2672 Repository:"
<>

Kind(er):

  1. Annie Kruse  1912-1976 
  2. Henry Eilert Kruse  1921-1991


Notizen bei Aeiltdine (Aeiltdine "Ida") "Ida" Kannegieter

Aeiltdine "Ida" Kannegieter

Sources: van der Linde, Benjamin, Die Familien der Kirchengemeinde Tergast (1661 - 1900), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXXV, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIX), Seite 265, Repository: MN Gen. Soc. Lib. S. St. Paul, MN.

[Seite 265]

"896. Kannegieter, Jan 894, * 22.06.1849 Oldersum, Dienstknecht zu Oldersum; oo prokl. 28.12.1873., 04.01., 11.01.1874 Martje Heeren Ulferts 1427, * 16.06.1851 (17.00), ~ 22. Tergast, Dienstmädchen zu Oldersum. ... Aeiltdine Kannegieter * 20.06.1884 (12.00) Tergast, ~ 06.07.

Die Familie is in die USA ausgewandert, dieses wurde am 13.08.1885 bekanntgemacht (StaA, Rep. 28 (alt)/ 1140)."

Lies, Pamela, Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240, xxii Oct MMIV)

"... Ida (Aeildtine) KANNEGIETER ... Sex: F Birth: 20 JUN 1884 in Tergast, Ostfriesland, Germany 1 Death: 21 OCT 1980 in George, Lyon, Iowa 1

Note: Ida was about 9 months old when they came to America. Married to Eilert P. Kruse on 9 MAR 1904 in a double wedding with her sister, Mattie Kannegieter. Ida and Eilert had 11 children, although three of them died in infancy. Ida diedat the age of 96.

Father: John (Jan) KANNEGIETER b: 22 JUN 1849 in Montjeborgum, Germany
Mother: Mattie (Metje) ULFERTS b: 16 JUN 1851 in Tergast, Germany

Sources:

1. Author: Box 53, George, Iowa 51273 Title: Agnes (Kannegieter) Kruse Publication: 712-475-2672 Repository:"

Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I8626, Publication date: xxvii Feb MMXII), Repository: The Cloud

"... Ida Kannegieter Sex: F Birth: 20 Jun 1884 in Tergast, Niedersachsen, Ostfriesland, Germany Death: 21 Oct 1980 in George, Lyon County, Iowa, USA Burial: Oct 1980 George, Lyon County, Iowa, USA ADDR: First Baptist Church Cemetery -George, IA ... Change Date: 27 Feb 2012 ...

Father: Jan KANNEGIETER b: 22 Jun 1849 in Montjeborgum, , Ostfriesland, Germany
Mother: Metje ULFERTS b: 16 Jun 1851 in Tergast, Niedersachsen, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Eilert P. KRUSE b: 16 Mar 1883 in Holland, Grundy County, Iowa, USA Married: 9 Mar 1904 in ? Change Date: 27 Feb 2012" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aeiltdine (Aeiltdine "Ida") "Ida" Kannegieter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aeiltdine (Aeiltdine "Ida") "Ida" Kannegieter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aeiltdine Kannegieter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1884 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1884 war um die 23,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die intellektuelle Fabian Society wird ins Leben gerufen, unter anderem Wegbereiterin und Vordenkerin der britischen Labour Party.
      • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
      • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
      • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
      • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
    • Die Temperatur am 9. März 1904 lag zwischen 3,9 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
      • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
      • 1. September » In der Schlacht von Masoller, dem letzten größeren Gefecht des uruguayischen Bürgerkriegs, setzen sich die Soldaten der regierenden Colorados gegen die Kämpfer der Blancos durch. Der Putschistenführer Aparicio Saravia wird schwer verwundet, kann sich jedoch noch nach Brasilien begeben.
      • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1980 lag zwischen 7,6 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Deutsche Bundespost führt für Ortsgespräche am Telefon den Acht-Minuten-Takt ein.
      • 7. März » Der Öltanker Tanio bricht in einem Sturm vor der Küste der Bretagne in zwei Teile auseinander. Der entstehende Ölteppich erreicht zwei Tage danach die Küste, wo die Verschmutzung durch Schweröl erst später bekämpft werden kann.
      • 10. September » Libyen und Syrien kündigen den Zusammenschluss zu einem Einheitsstaat an
      • 13. September » Kurt Semm führt in Kiel die weltweit erste Blinddarmoperation auf laparoskopischem Weg durch.
      • 24. September » Der Nationalpark Jaú wird in Brasilien gegründet. Der größte Nationalpark des Landes liegt nordwestlich von Manaus im Amazonasbecken.
      • 9. Oktober » Im andalusischen Pedro Abad wird der Grundstein für die Bascharat-Moschee gelegt. Nach über 500 Jahren entsteht damit in Spanien wieder ein islamischer Sakralbau.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kannegieter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegieter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegieter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegieter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25786.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Aeiltdine (Aeiltdine "Ida") "Ida" Kannegieter (1884-1980)".