Navorska tree » Jan (Jan "John") "John" Kannegieter (1849-1945)

Persönliche Daten Jan (Jan "John") "John" Kannegieter 


Familie von Jan (Jan "John") "John" Kannegieter

Er ist verheiratet mit Martje Heeren (Metje) Ulferts.

Die Eheerklärung wurde am 11. Januar 1874 zu 3rd reading, Tergast, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1874 in Oldersum, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 24 Jahre alt.

Jan "John" Kannegieter oo Martje Heeren Ulferts

Marriage sources: Author: van der Linde, Benjamin, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Tergast (1661 - 1900)«/u», Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXXV, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIX), Seite 265, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 265]

"896. Kannegieter, Jan 894, * 22.06.1849 Oldersum, Dienstknecht zu Oldersum; oo prokl. 28.12.1873., 04.01., 11.01.1874 Martje Heeren Ulferts 1427, * 16.06.1851 (17.00), ~ 22. Tergast, Dienstmädchen zu Oldersum. ..."
<>

Kind(er):

  1. Eibertus Kannegieter  1874-1957 
  2. Antje Kannegieter  1876-1950 
  3. Heere Kannegieter  1878-1961 
  4. Ewert Kannegieter  1880-1942 
  5. Meta Kannegieter  1882-1960
  6. Aeiltdine Kannegieter  1884-1980 
  7. John Kannegieter  1886-1974
  8. Albrecht Kannegieter  1888-1981 
  9. Andrew Kannegieter  1890-1982 
  10. Hilke Kannegieter  1894-1894


Notizen bei Jan (Jan "John") "John" Kannegieter

Jan "John" Kannegieter

Sources: Author: Lies, Pamela, Title: "Kannegieter/Nuttbrock Family Geneology," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii Oct MMIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2728838&id=I565510240

"... John (Jan) KANNEGIETER ... Sex: M Birth: 22 JUN 1849 in Montjeborgum, Germany 1 Death: 24 FEB 1945 in Little Rock, Lyon, IA USA 1

Father: Eibe Eilderts KANNEGIETER b: 2 DEC 1821 in Montjeborgum, Germany
Mother: Metje Everts WOLDMER b: 1814

Marriage 1 Mattie (Metje) ULFERTS b: 16 JUN 1851 in Tergast, Germany Married: 27 JAN 1874 in Oldersum, Germany 1

Children

1. Harry (Heere) KANNEGIETER b: 14 JUL 1878 in Oldersum, Germany
2. Eibe (Eibertus) KANNEGIETER b: 17 APR 1874 in Tergast, Ostfriesland, Germany
3. Anna (Antje) KANNEGIETER b: 6 AUG 1876 in Tergast, Ostfriesland, Germany
4. Evert KANNEGIETER b: 10 OCT 1880 in Tergast, Ostfriesland, Germany
5. Mattie (Meta) KANNEGIETER b: 5 AUG 1882 in Tergast, Ostfriesland, Germany
6. Ida (Aeildtine) KANNEGIETER b: 20 JUN 1884 in Tergast, Ostfriesland, Germany
7. John KANNEGIETER b: 14 APR 1886 in Cleves, Hardin, Iowa
8. Albert (Albrecht) KANNEGIETER b: 10 MAY 1888 in Cleves, Hardin, Iowa
9. Andrew KANNEGIETER b: 25 JUL 1890 in Cleves, Hardin, Iowa
10. Eilert (Ailert) KANNEGIETER b: 31 JUL 1892 in Cleves, Hardin, Iowa
11. Hilke KANNEGIETER b: 8 MAR 1894 in Ackley, Hardin, Iowa

Sources:

1. Author: Box 53, George, Iowa 51273 Title: Agnes (Kannegieter) Kruse Publication: 712-475-2672 Repository:"

Author: van der Linde, Benjamin, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Tergast (1661 - 1900)«/u», Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXXV, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIX), Seite 265, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 265]

"896. Kannegieter, Jan 894, * 22.06.1849 Oldersum, Dienstknecht zu Oldersum; oo prokl. 28.12.1873., 04.01., 11.01.1874 Martje Heeren Ulferts 1427, * 16.06.1851 (17.00), ~ 22. Tergast, Dienstmädchen zu Oldersum.

Antje Kannegieter * 06.08.1876 (11.30) Tergast, ~ 20. Ewert Kennegieter (* 28.08.1880 Tergast, ~ 10.10.1880 Tergast Meta Kannigieter * 05.08.1882 (6.00) Tergast, ~ 20. Aeiltdine Kannegieter * 20.06.1884 (12.00) Tergast, ~ 06.07.

Die Familie is in die USA ausgewandert, dieses wurde am 13.08.1885 bekanntgemacht (StaA, Rep. 28 (alt)/ 1140)."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan (Jan "John") "John" Kannegieter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan (Jan "John") "John" Kannegieter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1849 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die dänische Kündigung des Waffenstillstands von Malmö lässt den Schleswig-Holsteinischen Krieg wieder aufflammen.
    • 14. April » Lajos Kossuth erklärt im Zuge der Märzrevolution von 1848/49 in der Großen Reformierten Kirche in Debrecen die Unabhängigkeit Ungarns vom Kaisertum Österreich und ruft die Republik aus. Dies führt zum ungarischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 17. Mai » Große Teile von St.Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
    • 22. August » Mit dem Abwurf von Brandbomben aus Heißluftballons auf Venedig verübt die österreichische Armee den ersten Luftangriff der Geschichte.
    • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper La Fée aux roses von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1874 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1945 lag zwischen 0.3 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am 50. Geburtstag ihres Namensgebers wird die Wilhelm Gustloff von dem sowjetischen U-Boot S-13 versenkt. Der Untergang des als Flüchtlingstransporter eingesetzten KdF-Schiffs fordert etwa 9.000 Menschenleben und gilt als die bisher größte Katastrophe in der Seefahrtsgeschichte.
    • 4. Februar » Auf der sowjetischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim beginnt die Konferenz von Jalta, an der US-Präsident Franklin D. Roosevelt, der britische Premierminister Winston Churchill und der sowjetische Partei- und Regierungschef Josef Stalin teilnehmen. Dort wird die Neuordnung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg besprochen.
    • 12. April » Nach dem Tod Franklin D. Roosevelts wird Harry S. Truman als 33. US-Präsident vereidigt.
    • 23. April » Die US-amerikanische Spezialeinheit Alsos entdeckt in einem Felsenkeller im süddeutschen Haigerloch den Forschungsreaktor Haigerloch, den letzten Reaktorversuch des deutschen Uranprojekts.
    • 9. Juni » Mit dem „Befehl Nummer1“ richtet Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Berlin-Karlshorst ein, die De-facto-Regierung in der Sowjetischen Besatzungszone. Der militärische Oberbefehlshaber wird zugleich ihr „Oberster Chef“.
    • 11. Juli » In Berlin tritt die Alliierte Kommandantur zum ersten Mal zusammen. Sie übt die Kontrolle in der von den Siegermächten in vier Sektoren eingeteilten Stadt aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kannegieter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegieter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegieter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegieter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25779.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jan (Jan "John") "John" Kannegieter (1849-1945)".