Navorska tree » Anna Johanna Eisenhauer (1915-2005)

Persönliche Daten Anna Johanna Eisenhauer 


Familie von Anna Johanna Eisenhauer

Sie ist verheiratet mit Jan Abels.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1935 in fortasse, somewhere in IA, sie war 20 Jahre alt.

Jan "John" Abels oo Anna Johanna Eisenhauer

Marriage source: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii NovMMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I143830

"... John ABELS Sex: M Birth: 1911 Death: 1988 ... Marriage 1 Anna Johanna EISENHAUER b: 24 FEB 1915 Married: 25 FEB 1935 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Janet Elaine Abels  1948-1966
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Anna Johanna Eisenhauer

Anna Johanna Eisenhauer

Source: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I143830

"... Anna Johanna EISENHAUER Sex: F Birth: 24 FEB 1915 Death: 23 AUG 2005

Marriage 1 John ABELS b: 1911 Married: 25 FEB 1935

Children

1. Living ABELS
2. Living ABELS
3. Living ABELS
4. Living ABELS
5. Living ABELS
6. Living ABELS"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 204 - 205, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 204, Col. 2]

"John, Jr. and Anna (Eisenhauer) Abels ... John met Anna Eisenhauer when the young ladies and fellows went to town on Saturday nights and when Anna was working in a church stand. They were married on February 25, 1935. Anna was born February 24, 1915. Anna worked out byhousekeeping in homes. anna was the daughter of August and Helen (Berschman) Eisenhauer and was born at Germania (now Lakota). Anna's sisters were Cora (Abels), Velma, Dorothy (Caltverdt) and brothers were Harold and John.

Anna had to walk one and three-quarter miles to school and only had one dress (due to hard times) and"

[Pg. 205, Col. 1]

had to wash it all the time. She attended high school in Buffalo Center.

Anna's father (August Eisenhauer) was born April 15, 1889 in Norden, Germany. At the age of 23 he came to America to visit and liked this area, so he stayed with his uncle, Albertus Furst. He had leared the barger trade in Germany andwas employed by Charlie Lewis as a barber in Germania (now Lakota). Later he purchased the Lewis Barber Shop. In December 1914 he married Helen Berschman and they lived there until 1920. They moved by train and Alfred Yahnke picked them up with horses and sled. Alfred Yahnke was a neighbor to wheey they were moving to (the Con Berschman farm). They started farming and continued until they retired in 1950. Helen Berschman was born February 2, 1893 and passed away at age 82.

John and Ann's children were Shirley (Hagenson), Doris (Heyes), Carol (Mitchell), Janet (who was killed in a auto accident at the age of 18), Ron, Marlene (Woodburn), and four children died in infancy. They lived on a farm northeast ofBuffalo Center until 1976 when they moved to Buffalo Center.

Besides their love for farming, they loved to travel and took their family on many vacations. In those days a lot of visiting was done with the neighbors. They were faithful attenders of the Congregational Church where Ann taught Sundayschool for many years. John also served on the Farmers Co-op Elevator board and church board. John passed away in 1983."

Obituaries, Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 92 # 37, 22 Dec 1983, Pg. 3 Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"John Abels, 72

Funeral services for John Abels, 72, of Buffalo Center were held Monday morning, December 19 at 10:30 a.m. at the First Congregational Church in Buffalo Center with clergymen Rev. Steven Oeffling and Rev. Avery Wetzig officiating. Winter Funeral Service was in charge of arrangements and interment was in Olena Mound Cemetery. Mr. Abels passed away Friday, December 16 at the age of 72 years, one month and 12 days at a Rochester, Minnesota hospital.

Casketbearers were Larry Heyes, Kim Davids, Rodney Wubben, Jeff Doyle, Dave Abels, Donald Abels, Alvin Smidt and Jerry Hejna. Honorary casketbearers were Zachary Woodburn, Aaron Woodburn, Matthew Abels and Dustin Abels. Kathi Nelson wasthe organist and Connie Berg was the soloist.

John Abels, son of John and Johanna (Meyering) Abels, was born November 4, 1911 in Bellingvolde, Holland. He immigrated to the United States with his parents in 1913 and located at Kamrar, Iowa until 1920 when the family moved to a farm near Buffalo Center.

On February 25, 1935 he was united in marriage to Anna Eisenhauer. He joined the First Congregational Church of Buffalo Center on March 28, 1937. He farmed near Buffalo Center until 1976 when he retired and moved to town.

He was actively involved in church as a"

[Col. 6]

"deacon and as a trustee, served on the coop elevator board, traveling, and family related activities.

He is survived by his wife, Anna; four daughters, and one son, Mrs. Keith (Shirley) Hagenson of Buffalo Center, Mrs. Richard (Doris) Heyes of Lakota, Mrs. Dan (Carol) Mitchell of Cottage Grove, Minnesota, and Mrs. Tim (Marlene) Woodburnof Buffalo Center and Ronald Abels of Thompson; 12 grandchildren and three great-grandchildren; two brothers, Joe of Buffalo Center and Edward of Bonduel, Wisconsin; aunts, uncles, nieces and nephews.

He was preceded in death by his parents; one daughter, Janet; two infant children and a set of infant twins, and one sister, Jennie."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Johanna Eisenhauer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Johanna Eisenhauer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1915 lag zwischen 0.9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » John Chilembwe beginnt mit 200 Anhängern in Nyassaland (heute Malawi) einen antikolonialen Aufstand, der nach zwei Tagen scheitert.
    • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
    • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
    • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1935 lag zwischen 4,0 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Island wird das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft beschlossen, mit dem weltweit erstmals ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Umständen erlaubt wird.
    • 28. Juni » Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
    • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan fordert etwa 2.700 Tote.
    • 30. Juli » Mit dem Angebot von zehn preiswerten Penguin Books-Taschenbüchern revolutioniert Allen Lane den britischen Buchmarkt.
    • 31. August » Der sowjetische Bergmann Alexei Grigorjewitsch Stachanow fördert in einer Schicht 102 Tonnen Kohle und übererfüllt damit seine Arbeitsnorm um das 13fache. Trotz geschönter Fakten wird daraufhin in der Sowjetunion die Stachanow-Bewegung gestartet, die auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität abzielt.
    • 20. Dezember » Die von Papst Pius XI. herausgegebene Enzyklika Ad catholici sacerdotii gilt als Grundsatzwerk für Priesterausbildung und Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche.
  • Die Temperatur am 23. August 2005 lag zwischen 8,8 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Eine Schlagwetterexplosion in 242 Metern Tiefe führt im Kohlebergwerk Sunjiawan in der chinesischen Provinz Liaoning zu 214 Toten. 336 Bergleute können nach dem Bergwerksunglück gerettet werden.
    • 8. April » Mit der Sonnenfinsternis tritt auf der pazifischen Erdhälfte eine seltene, hybride Finsternis ein, die sich im Verlauf von ringförmig zu total wandelt.
    • 9. Oktober » Kardinal Clemens August Graf von Galen wird seliggesprochen.
    • 29. Oktober » Der Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, landet auf dem Frankfurter Flughafen zur Durchführung von Abfertigungstests.
    • 5. Dezember » Günter Grass gründet den Autorenzirkel Lübecker Literaturtreffen.
    • 13. Dezember » Trotz internationaler Proteste wird der wegen vierfachen Mordes rechtskräftig verurteilte Stanley Williams, nachdem der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger eine Begnadigung abgelehnt hat, durch die Giftspritze hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eisenhauer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eisenhauer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eisenhauer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eisenhauer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35945.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Johanna Eisenhauer (1915-2005)".