Navorska tree » Heyo John Berschman (1887-1967)

Persönliche Daten Heyo John Berschman 


Familie von Heyo John Berschman

Er ist verheiratet mit Flora Vogel Schaefer.

Sie haben geheiratet am 21. März 1917 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA, er war 29 Jahre alt.

Heyo John Berschman oo Flora Vogel Schaefer

Marriage sources: Author: Mabus, Joan; et al., Title: «u»Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication site: Lk Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Comm., Publication date: MCMXCII). pg. 243
<>

Kind(er):



Notizen bei Heyo John Berschman

Heyo John Berschman

Sources: Author: Mabus, Joan; et al.; Title: «u»Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication site: Lk. Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Comm., Publication date: MCMXCII) pgs. 242-3, Repository: Dallas TX pub. lib

[Pg. 242, col. 2]

"THE BERSCHMAN FAMILY

"Heyo Berschman was born at Grundy Center, Iowa in 1887. He came to Lakota with his family as a child."

[Pg. 243, Col. 1]

"Flora Schaefer was born in Springfield, Illinois in 1890. She came to Buffalo Center with her family as a small child. Heyo was a farmer and Flora taught country schools near Lakota for seven years.

Heyo and Flora were married on March 21, 1917, and moved to the farm south of Lakota where they lived from 1917 to 1953. They raised a family of two girls and two boys: ... John and Joe in 1926. They all attended Lakota High School. ... John married Jane Smidt; they have five children and live on their farm northwest of Buffalo Center. ..."

Author: Leibrand, Ruth; et al; Title: «u»Celebrate a Century Beffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication site: Buffalo Ctr. IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pg. 228, Repository: Dallas TX pub.lib.

Author: Tonn, Chris; Title: "Heyo John Berschman," (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii Apr MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/68562883/heyo-john-berschman

"Photo [stone shared with Flora K. Berschman] added by Robbie Decker
Picture of [woman & Man] Added by julrene thornberg

Heyo John Berschman Birth 5 Jul 1887 Grundy Center, Grundy County, Iowa, USA Death 17 Nov 1967 (aged 80) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Olena Mound Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 68562883

Heyo Berschman was born at Grundy Center, Iowa in 1887. He came to Lakota with his family as a child.
Flora Schaefer was born in Springfield, Illinios in 1890. She came to Buffalo center with her family as a small child. Heyo was a farmer and Flora taught country schools near Lakota for seven years.
Heyo and Flora were married on March 21, 1917, and moved to the farm south of Lakota where they lived from 1917 to 1953. They raised a family of two girls and two boys;
Ruth was born in 1918
Kathryn in 1921
John and Joe in 1926.
Ruth married Donald Clapper, Kathryn married Eugene Newel, John married Jane Smidt, Joe married Dorothy Ruby.

Parents
[photo-stone shared with Johanna Berschman & Cornelia Berschman] John Diedrick Berschman 1861-1948
[photo-stone shared with Johanna Berschman & John D. Berschman] Cornelia Classen Garrels Berschman 1861-1927

Spouse
[photo-woman & man] Flora Katherine Schaefer Berschman 1890-1966 (m. 1917)

Siblings

[photo-stone shared with Katherina Ennen, Ehme Ennen, & Henry Kline] Ella Berschman Kline 1886-1956
[photo-stone shared with John D. Berschman & Cornelia Berschman] Johanna Berschman 1888-1944
[photo-stone shared with Mary A. Berschman] Cornelius Classen Berschman 1891-1978
[photo-stone shared with August Eisenhauer] Helen Berschman Eisenhauer 1893-1975
[photo-Everding family memorial stone] Della Berschman Everding 1895-1968

Children

[photo-stone shared with Donald R. Clapper] Ruth Elaine Berschman Clapper 1918-2011
Kathryn Hope Berschman Newel 1921-2016
[photo-man] John Fredrick Berschman 1926-2013
[photo-man] Joseph Ray Berschman 1926-2020

Maintained by: Chris Tonn Originally Created by: Uncloudy_Day Added: 18 Apr 2011 Find a Grave Memorial ID: 68562883"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heyo John Berschman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heyo John Berschman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heyo John Berschman

Heyo John Berschman
1887-1967

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Juli 1887 war um die 19,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • Die Temperatur am 21. März 1917 lag zwischen -1.5 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
      • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 4. Mai » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Transylvania wird vom deutschen U-Boot U 63 im Golf von Genua versenkt. 412 Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
      • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
      • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.
    • Die Temperatur am 16. November 1967 lag zwischen 1,0 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (9%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Die USA, Großbritannien und die Sowjetunion schließen den Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper, kurz Weltraumvertrag, zur Regelung ihrer Aktivitäten im Weltraum.
      • 17. März » Der kroatische Kulturverein Matica hrvatska veröffentlicht gemeinsam mit anderen Vereinen die Deklaration über die Bezeichnung und Stellung der kroatischen Schriftsprache und löst damit den Kroatischen Frühling in Jugoslawien aus.
      • 26. Mai » Auf Initiative von Willi Daume wird die gemeinnützige Stiftung Deutsche Sporthilfe zur ideellen und materiellen Förderung von Sportlern in Berlin gegründet. Erster Vorsitzender wird Josef Neckermann.
      • 14. Juni » Die NASA-Raumsonde Mariner5 startet auf dem Weg zur Venus.
      • 28. Juli » Das bundesdeutsche Gesetz über die poli­tischen Parteien, mit Bestimmungen zur Parteien­finan­zierung, tritt in Kraft.
      • 18. Oktober » Der sowjetischen Sonde Venera 4 gelingt zum ersten Mal ein Blick unter die Wolkendecke der Venus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berschman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berschman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berschman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berschman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3461.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Heyo John Berschman (1887-1967)".