Navorska tree » Helen Berschman (1893-1975)

Persönliche Daten Helen Berschman 


Familie von Helen Berschman

Sie ist verheiratet mit Theodore August C. Eisenhauer.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1914 in Germania (now Lakota), Kossuth Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Theodore August C. Eisenhauer oo Helen Berschman

Marriage sources: Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 66, # 41, 11 Feb 1960, Pg. 1, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Rites Held Friday for August Eisenhauer

Theodore August C. Eisenhauer, son of John and Anna Eisenhauer, was born April 15, 1889, at Norden, Germany. In 1912, at the age of 23, he came to America to live with an uncle at Germania, which is now Lakota. ... On December 8, 1914,he was united in marriage to Helen Berschman at Lakota, ..."
<>

Kind(er):

  1. Cora Eisenhauer  1916-2003 


Notizen bei Helen Berschman

Helen Berschman

Sources: Author: Berschman, Timmothy J., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 227 & 259, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 227, Col. 2]

"THE BERSCHMAN FAMILY

John Diedrick Berschman was born March 2, 1861 at Pewsum, Ostfriesland, Germany. When he was twenty he immigrated to Parkersburg and Grundy Center, Iowa. Many of our Buffalo Center people first came to look at the dark, rich loam wheretheir new llives were to begin in this new land.

In 1884 he married Cornelia Garrels, a servant for a Mason City lawyer, and moved to the community of Germania (Lakota) to the Jasper Smidt farm. They had four daughters: Mrs. H. J. Kline (Sandy Bashan's grandmother), Johanna (wo stayedsingle), Della Everding; Helen Eisenhauer (Ann Abels, Cora Abels, Harold, Jack, Velma and Dorothy Caltvedt's mother), and two sons. Heyo (Ruth Clapper, Kay Newel, twin sons, Joe and John - who is my father). The other son, Cornelius,was the father of Alice (Barkhurst), Evelyn (Esterich), Elaine (Albertson), and Katherine (Behrends). ..."

[Pg. 259, Col. 2]

"AUGUST AND HELEN EISENHAUER

Theodore August Eisenhauer, son of John and Anna Eisenhauer, was born April 15, 1889 at Norden, Germany. He had five sisters and two brothers; all lived in Germany.

August sailed from Bremerhaven, Germany, on the old German ship «i»The Rhein«/i» for 15 days and docked at Baltimore, Maryland.

He came to Germania (now Lakota), Iowa and lived with an uncle, Albertus Furst, and started a barber trade. He was 23 years old when he left Germany. He operated the barber shop until 1920, when he moved with his family to a farm northeast of Buffalo Center and started farming. They moved by train.

He married Helen Berschman of Germania on December 8, 1914. Helen was the daughter of John and Cornelia (Garels) Berschman of Germania and was born February 2, 1893. She attended rural school near Lakota.

August and Helen were the parents of six children: Anna (Mrs. John Abels), Cora (Mrs. Joe Abels), Harold, John "Jack," Velma, Dorothy (Mrs. Clifford Caltvedt).

August and Helen retired in 1950 and moved into town in Buffalo Center. They were members of the Congregational Church. August made one return trip to Germany to see his family. August died February 2, 1960 and Helen died on April 6, 1975."

Author: Decker, Robbie, Title: "Helen Berschman Eisenhauer," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69568644/helen-eisenhauer

"Photo [of stone shared with August Eisenhauer] added by ROBBIE DECKER

Helen Berschman Eisenhauer Birth 1893 Death 1975 (aged 81-82) Burial Olena Mound Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 69568644

Family Members
Parents

John Diedrick Berschman 1861-1948
Cornelia Classen Garrels Berschman 1861-1927

Spouse

August Eisenhauer 1889-1960 (m. 1914)

Siblings

Ella Berschman Kline* 1886-1956
Heyo J. Berschman* 1887-1967
Johanna Berschman* 1888-1944
Con C. Berschman* 1891-1978
Della Berschman Everding* 1895-1968

Children

John H. Eisenhauer* 1921-2010

*Calculated Relationship

Created by: Uncloudy_Day Added: 9 May 2011 Find A Grave Memorial 69568644"

Chiseled on the stone shared with August Eisenhauer, "THE LORD IS MY SHEPARD."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Berschman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helen Berschman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Berschman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1893 war um die 2,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
      • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
      • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
      • 16. November » Unzufriedene Sportler von AC Prag gründen einen eigenen Verein, aus dem nach einigen Jahren Sparta Prag hervorgeht.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1914 lag zwischen 6,6 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
      • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
      • 3. Juli » Vertreter des Vereinigten Königreichs und Tibets unterzeichnen in Shimla ein Abkommen über die Grenze zwischen Tibet und Indien und die völkerrechtliche Stellung Tibets. Der Vertreter Chinas unterzeichnet nicht und China erkennt das Abkommen später nicht an.
      • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
      • 14. August » Die Diamantenmine The Big Hole im südafrikanischen Kimberley wird geschlossen. Seit 1871 sind hier insgesamt 2.722 kg Diamanten gefördert und dabei 22,5 Millionen Tonnen Erde ausgehoben worden.
      • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • Die Temperatur am 6. April 1975 lag zwischen -0.8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Der Chef der United Brands Company, Elihu Menashe Black, stürzt sich aus seinem Büro im 44. Stockwerk des New Yorker PanAm Buildings. Danach eingeleitete Untersuchungen der US-Börsenaufsichtsbehörde decken den Schmiergeldskandal Bananagate auf.
      • 5. Februar » Die Vereinigten Staaten reagieren auf die türkische Besetzung des Nordteils von Zypern im Jahr zuvor mit einem Waffenembargo gegen die Türkei.
      • 30. März » Die zweitgrößte Stadt Südvietnams, Đà Nẵng, wird im Vietnamkrieg von den kommunistischen Truppen erobert.
      • 1. April » ORF eins strahlt die erste Folge seiner täglichen Kindersendung Am dam des aus, die bis 1993 laufen wird.
      • 1. Mai » Mit der Einnahme von Saigon, der Hauptstadt Südvietnams, durch nordvietnamesische Truppen endet der Vietnamkrieg.
      • 27. Dezember » In Chasnala im indischen Bundesstaat Jharkhand ereignet sich eine Explosion in einem Steinkohlenbergwerk, der ein Wassereinbruch folgt. 372 Bergleute verlieren ihr Leben bei einer der weltweit schwersten Minenkatastrophen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berschman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berschman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berschman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berschman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35780.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Helen Berschman (1893-1975)".