Navorska tree » Harold August Eisenhauer (1918-2002)

Persönliche Daten Harold August Eisenhauer 

  • Er wurde geboren am 23. Oktober 1918 in Lakota, Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft am 2. Dezember 1972: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (Milit-Beg) im Jahr 1942 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.Quelle 1
    331st Infantry of the 83rd Division
  • (Milit-End) November 1945 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
    S. Sgt.
  • Er ist verstorben am 1. April 2002 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 5. April 2002 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Theodore August C. Eisenhauer und Helen Berschman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2016.

Familie von Harold August Eisenhauer

Er ist verheiratet mit Pauline Edna Boehm.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1943 in Santa Ana, Orange Co., CA, er war 24 Jahre alt.

Harold August Eisenhauer oo Pauline Boehm

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 111 # 3, 4 Apr 2002, Pg. 9 Col. 1

"Harold A. Eisenhauer, 83

[Photograph of a man]

Funeral services for Harold A. Eisenhauer, 83, will be held Friday, April 5 at 1:30 p.m. at the First Congregational Church in Buffalo Center. Rev. David Langer will officiate. Casketbearers will be his grandchildren: Jeffrey Giesman,Edward Giesman, Cynthia Giesman, Amy Eisenhauer, David Eisenhauer, Eric Eisenhauer, Adam Eisenhauer, Tina Eisenhauer, Tara Eisenhauer and Samantha Eisenhauer. Interment will be in the Graceland Cemetery in Buffalo Center. Harold passedaway Monday, April 1, 2002 at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. Winter Funeral Home is in charge of arrangements.

Harold August Eisenhauer, son of August and Helen (Berschman) Eisenhauer, was born October 23, 1918 in Germania (Lakota). He received his education in Buffalo Center. He joined the army in 1942 and served during World War II in theEuropean Theater as a staff sergeant. He received the Purple Heart and the Normandy Invasion Medal. He was united in marriage to Pauline Boehm on July 3, 1943 hi Santa Anna, California. After returning from the service he moved back toBuffalo Center to farm northeast of town. In 1977 they moved to Buffalo Center. He was a member of the First Congregational Church and served on the church board. He also served on the board of the Cooperative Oil Company. He was a memberof the VFW and the American Legion for 52 continuous years. He loved farming until his retirement. He was a devoted husband, father and grandfather and cherished tune spent with his family. After retirement, he especially enjoyed"coffee tune" with his good friends.

Harold is survived by his wife of almost 59 years, Pauline, of Buffalo Center; his children: Royce and his wife, Carolyn, of Lakewood, New York; Sharon and her husband, John Giesman, of Buffalo Center, Rodney and his wife, Linda, ofAppleton, Wisconsin; Steven and his wife, Heidi, of Rochester, Minnesota; Bruce and his wife, Lynn, of Evans, Colorado; ten grandchildren; one great-grandson; one brother, Jack Eisenhauer; four sisters: Ann Abels, Cora Abels, VelmaEisenhauer and Dorothy Caltvedt, all of Buffalo Center. He was preceded in death by his parents" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harold August Eisenhauer

Harold August Eisenhauer

Source: Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 81 # 41, 1 Feb 1973, Pg. 5 Cols. 2 & 3

[Col. 3]

"Mr. and Mrs. Rodney Eisenhauer

[Photograph of woman & man in wedding garb with caption: (Linda Ruth Abels)]

"The St. John Lutheran Church of Hayes, Wisconsin was the setting for the December 2nd wedding of Linda Ruth Abels, Green Bay, Wisconsin, to Rodney Paul Eisenhauer, Denmark, Wisconsin. The parents of the bride are Mr. and Mrs. Edward Abels, Suring, Wisconsin. The groom's parents are Mr. and Mrs. Harold Eisenhauer of Buffalo Center. ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 111 # 3, 4 Apr 2002, Pg. 9 Col. 1

"Harold A. Eisenhauer, 83

[Photograph of a man]

Funeral services for Harold A. Eisenhauer, 83, will be held Friday, April 5 at 1:30 p.m. at the First Congregational Church in Buffalo Center. Rev. David Langer will officiate. Casketbearers will be his grandchildren: Jeffrey Giesman,Edward Giesman, Cynthia Giesman, Amy Eisenhauer, David Eisenhauer, Eric Eisenhauer, Adam Eisenhauer, Tina Eisenhauer, Tara Eisenhauer and Samantha Eisenhauer. Interment will be in the Graceland Cemetery in Buffalo Center. Harold passed away Monday, April 1, 2002 at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. Winter Funeral Home is in charge of arrangements.

Harold August Eisenhauer, son of August and Helen (Berschman) Eisenhauer, was born October 23, 1918 in Germania (Lakota). He received his education in Buffalo Center. He joined the army in 1942 and served during World War II in theEuropean Theater as a staff sergeant. He received the Purple Heart and the Normandy Invasion Medal. He was united in marriage to Pauline Boehm on July 3, 1943 hi Santa Anna, California. After returning from the service he moved back toBuffalo Center to farm northeast of town. In 1977 they moved to Buffalo Center. He was a member of the First Congregational Church and served on the church board. He also served on the board of the Cooperative Oil Company. He was a memberof the VFW and the American Legion for 52 continuous years. He loved farming until his retirement. He was a devoted husband, father and grandfather and cherished tune spent with his family. After retirement, he especially enjoyed"coffee tune" with his good friends.

Harold is survived by his wife of almost 59 years, Pauline, of Buffalo Center; his children: Royce and his wife, Carolyn, of Lakewood, New York; Sharon and her husband, John Giesman, of Buffalo Center, Rodney and his wife, Linda, ofAppleton, Wisconsin; Steven and his wife, Heidi, of Rochester, Minnesota; Bruce and his wife, Lynn, of Evans, Colorado; ten grandchildren; one great-grandson; one brother, Jack Eisenhauer; four sisters: Ann Abels, Cora Abels, VelmaEisenhauer and Dorothy Caltvedt, all of Buffalo Center. He was preceded in death by his parents."

Buffalo Center [IA] Tribune, 61st. Yr. # 9, 9 July 1953, Pg. 1, Cols 3 & 4

[Col. 3]

"Harold Eisenhauers' Selected As Legions' G. I. Farm Family

[Photograph of a man & woman with 3 children. The caption: Polaroid 1-minute Tribune Photo]

Annually, American Legion Posts throughout Iowa choose 1 GI farm family as their representative for the Title of GI Legion fanner of the year County, District and State contests are held at which judges' consider the qualifications andactivities of all the contestants and the resulting winner then becomes the state champ and among - other prizes and awards is granted a trip with honors to the International Livestock Show at Chicago for himself and wife.

This year Winnebago Post No. 21 has chosen Harold Eisenhauer who farms 160 acres that lay 3 1/4 north and 2 miles east of Buffalo Center. He has rented this farm since 1947 and this year has an additional 80 acres rented. He has in cropthis year 115 acres of corn, 50 of oats, 15 in soybeans and the rest in pasture and hay land.

His stock consists of 5 Hoistein milk cows, 19 feeding steers 40 pigs, 600 chickens and 250 hens. He has done a remarkably fine job both as a grain and stock farmer and the Veterans are to be congratulated on choosing him as their ideal.The family attend; the Congregational church here and Harold has been an active Legionnaire for three years,

Mr. and Mrs. Eisenhauer have three children, Royce (6), Shar-"

[Col. 4]

"on (4) and Rodney who will be 2 in September. Mrs. Eisenhauer attended the Lakota school while Harold was a Buffalo Center graduate. He served overseas in Germany in World War II as a member of the 331st Infantry of the 83rd Division.Leaving the States on May 14th 1944 he returned after service in Germany sometime in November, 1945.

Nominees had-to be submitted to the County Commander on or before the 3rd of July and Commander Carman will submit these to the County USD A council who will pick the Winnebago County winner prior to July 17, 1953. County winners will besubmitted to the District Legion Commanders on or before Aug. 10 for judging. The nine district families chosen will all be two day guests of the Iowa State Fair Board at Des Moines and the Iowa State Fair on Aug. 31 and Sept. 1st. Herethe State winner will be picked and given a trip to the International Stock Show for the husband and wife. The Contest is sponsored by the Iowa State Fair Board, Radio Station WHO and the American Legion.

The Tribune joins with other well-wishers in the trust that this fall we may be able to announce that the Eisenhauers are the State GI Farm Family of Iowa." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold August Eisenhauer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold August Eisenhauer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold August Eisenhauer

Harold August Eisenhauer
1918-2002

1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Oktober 1918 lag zwischen 3,3 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
      • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
      • 5. März » Die von August von Mackensen befehligten Truppen der Mittelmächte erzwingen in Rumänien den Vorfrieden von Buftea und beenden damit ihre Kampfhandlungen im Osten. Der deutsche Einfluss auf das Regentschaftskönigreich Polen wächst.
      • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
      • 6. Juli » Russischer Bürgerkrieg: Mitarbeiter der Tscheka ermorden den deutschen Botschafter in Moskau, Wilhelm von Mirbach-Harff, und lösen damit den Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre aus.
      • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1943 lag zwischen 11,2 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Im Deutschen Reich wird der Demjanskschild als militärische Auszeichnung im Zweiten Weltkrieg gestiftet. Er wird an die deutschen Teilnehmer der Kesselschlacht von Demjansk verliehen.
      • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
      • 9. September » Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.
      • 12. September » Deutschen Fallschirmjägertruppen unter General Kurt Student gelingt es im Unternehmen Eiche, den abgesetzten italienischen Diktator Benito Mussolini aus seiner Haft auf dem Gran Sasso in den Abruzzen zu befreien.
      • 26. September » im Hirtenbrief vom 12.9. verurteilt die katholische Kirche in Deutschland öffentlich die Ermordung von Behinderten und kranken Menschen (Euthanasie) durch das NS-Regime in Deutschland, die Verlesung von der Kanzel erfolgte am 26. September
      • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 1. April 2002 lag zwischen 4,3 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In der Demokratischen Republik Kongo bricht der Vulkan Nyiragongo aus. Ein Lavastrom zerstört mehrere Dörfer und fließt schließlich durch Goma in den Kiwusee. 147 Menschen kommen ums Leben, etwa 500.000 Menschen werden obdachlos.
      • 19. Januar » Im Bürgenstock in der Schweiz schließen Vertreter der Konfliktparteien im Sezessionskrieg im Südsudan einen Waffenstillstand, das Bürgenstock-Abkommen. In den darauf folgenden Gesprächen einigt man sich drei Jahre später auf ein Friedensabkommen für die sudanesische Region, in dem dem Südsudan Autonomierechte zugestanden werden.
      • 4. April » Die Rebellenorganisation UNITA schließt nach dem Tod ihres Anführers Jonas Savimbi mit den Regierungsstreitkräften Angolas ein Waffenstillstandsabkommen, mit dem der seit 1975 währende Bürgerkrieg in Angola beendet wird.
      • 16. April » Vier Wochen vor den Parlamentswahlen tritt die niederländische Regierung unter Wim Kok wegen der Mitverantwortung der niederländischen „Blauhelme“ von Dutchbat für das Massaker von Srebrenica im Bosnienkrieg 1995 zurück.
      • 22. August » In Nepal prallt eine mit überwiegend deutschen Passagieren besetzte DHC-6-300 Twin Otter der Shangri-La Air bei schlechtem Wetter gegen ein Bergmassiv. Alle Insassen kommen bei dem Absturz ums Leben.
      • 23. September » Die erste Version des Webbrowsers Mozilla Firefox wird, unter dem vorläufigen Namen Phoenix, weltweit veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 5. April 2002 lag zwischen 4,6 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (94%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Hamid Karzai als Regierungschef der Übergangsregierung in Afghanistan.
      • 22. Januar » Kmart, einer der größten Einzelhandelskonzerne der USA, beantragt Gläubigerschutz nach Kapitel 11 des US-Konkursrechts.
      • 17. März » Nach sechsjähriger Regierungszeit der Sozialisten gewinnt der konservative Partido Social Democrata unter José Manuel Barroso die Parlamentswahlen in Portugal bei einer Wahlbeteiligung von 62,3% mit relativer Mehrheit.
      • 21. September » Die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen (UNO) begehen den 21. September zum ersten Mal ohne Ausnahme als Weltfriedenstag, nachdem dies am 7. September des Vorjahres einstimmig in der Vollversammlung beschlossen worden ist (UN-Resolution 55/282). Zuvor war dieser Tag schon 1981 am 30. November in der UN-Resolution 36/67 zum „International Day of Peace“ erklärt worden.
      • 26. Oktober » Russische Eliteeinheiten beenden gewaltsam die Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater. Neben den tschetschenischen Rebellen sterben 119 Geiseln, die meisten an den Auswirkungen der eingesetzten Betäubungs- und Lähmungsgase.
      • 18. November » In Europas größter Plattenbausiedlung Berlin-Marzahn beginnt der Abriss des ersten Hochhauses aus DDR-Zeiten, das in den 1970er Jahren errichtet wurde.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eisenhauer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eisenhauer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eisenhauer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eisenhauer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35856.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Harold August Eisenhauer (1918-2002)".