Navorska tree » Cornelia Classen Garrels (1861-1927)

Persönliche Daten Cornelia Classen Garrels 

  • Sie ist geboren am 13. November 1861 in Emden, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert im Jahr 1882 vanuit fortasse, Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Timothy Berschman & B.C.T. obit.
  • (Alt. Burial) am 4. April 1927 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Sie ist verstorben am 1. April 1927 in 4 mi. n.e. of, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 65 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 4. April 1927 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Aije Klingenborg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2024.

Familie von Cornelia Classen Garrels


(2) Sie ist verheiratet mit John Diedrich Berschman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1884 in fortasse, Grundy Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

John Diedrich Berschman oo Cornelia Garrels

Marriage source: Author: Berschman, Timmothy J., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 227,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 227, Col. 2]

"THE BERSCHMAN FAMILY

John Diedrick Berschman was born March 2, 1861 at Pewsum, Ostfriesland, Germany. When he was twenty he immigrated to Parkersburg and Grundy Center, Iowa. Many of our Buffalo Center people first came to look at the dark, rich loam wheretheir new llives were to begin in this new land.

In 1884 he married Cornelia Garrels, a servant for a Mason City lawyer, and moved to the community of Germania (Lakota) to the Jasper Smidt farm. ..." <>

Kind(er):

  1. Heyo John Berschman  1887-1967 
  2. Helen Berschman  1893-1975 


Notizen bei Cornelia Classen Garrels

Cornelia Classen Garrels

Sources: Author: Berschman, Timmothy J.; Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pg. 227, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 227, Col. 2]

"THE BERSCHMAN FAMILY

John Diedrick Berschman was born March 2, 1861 at Pewsum, Ostfriesland, Germany. When he was twenty he immigrated to Parkersburg and Grundy Center, Iowa. Many of our Buffalo Center people first came to look at the dark, rich loam where their new llives were to begin in this new land.

In 1884 he married Cornelia Garrels, a servant for a Mason City lawyer, and moved to the community of Germania (Lakota) to the Jasper Smidt farm. They had four daughters: Mrs. H. J. Kline (Sandy Bashan's grandmother), Johanna (who stayed single), Della Everding; Helen Eisenhauer (Ann Abels, Cora Abels, Harold, Jack, Velma and Dorothy Caltvedt's mother), and two sons. Heyo (Ruth Clapper, Kay Newel, twin sons, Joe and John - who is my father). The other son, Cornelius, was the father of Alice (Barkhurst), Evelyn (Esterich), Elaine (Albertson), and Katherine (Behrends).

In 1927 the community of Buffalo Center was shocked to learn that Mrs. Cornelia Berschman had taken her own live by hanging herself in the driveway of the grainary and corncrib on their farm about three miles northeast of Buffalo Center (now farmed by Jim Shortenhaus). Dr. Dolmage was summoned, but all her vital signs were gone. Financial worried over considerable large land acquisitions the family had made seemed to be the main factor in the tragedy. ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 44th Yr. # 51, 7 Apr 1927, Pg. 1, Col. 1

"DESPONDENT OVER FINANCIAL AFFAIRS TAKES LIFE

News of the death of Mrs. John Berschman, living four miles northeast of Buffalo Center, by her own hand, [wrought] grief to the hearts of her relatives and friends. Despondent over financial affairs, Mrs. Berschman is believed to have become temporarily insane and took her life by hanging Friday forenoon, April 1st in a granary on their farm.

Mrs. Cornelia Berscman, nee Gar[rels], was born November 13, 1861, at [...] East Friesland, Gerrmany. She came to America in 1882 and located in Grundy County, Iowa. Two years later she was united in marriage with [John] Berschman. This union was blessed with six children, two sons and [four] daughters. After living ten years in Grundy Center, the, family moved to Kossuth and Winnebago counties. For a goodly number of years they lived on a farm near Lakota, and five years ago removed to the place northeast of Buffalo Center, known as the [Fr]iesenberg farm, where the family now reside. Mrs. Berschman was a hard working woman, a devoted wife and mother, and why such a calamity as this should be permitted is hard to understand. At the time of her death she was 65 years; 4 months and [...] days. She leaves to mourn her loss her husband, two sons, Heyo of Lakota, Cornelius at home and four daughters, Mrs. Henry Kline also of Lakota, Mrs. Aug. Eisenhauer of thiis neighborhood, Johannah and [Della] at lome. She is also survived by one [sis]ter, Mrs. J. DeHaan of Rock Rapids, Iowa.

The funeral took place Monday afternoon at two o'clock at the Reformed church conducted by Rev. J. H. Schoon in German and Rev. Ales Russell in English. There was much evidence of sympathy and sorrow and although the climatic conditions were bad the church was full of sympathizing friends. Interment was made in Graceland cemetery.

May the Almighty, who is a comforting in times of tribulation, also be a consolation to this family in their sorrow and bereavement.

The following from out-of-town were in attendance at the funeral: Mrs. J. DeHaan of Rock Rapids, Iowa; Mrs. Martin Freeks and Mrs. Louis Hilibrandt of George, Iowa, and a large [...mcourse] of friends from Lakota where the family formerly lived."

Note: her obituary names the town in Ostfriesland where Cornelia was born. The on-line display of the page hides the name in the binding. A Lakota Record obit. provides the town of Emden.

Author: Boyken, Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben?«/u» Teil vi, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"12 - 1927 ... Cornelia BERSCHMANN*GARRELS *\\+ bef 20 Apr 1927 Buffalo Center, IA [65y] \\L"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil i, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"John D. BERSCHMANN ... oo 1884 Cornelia GARRELLS * 13 November 1861 Emden, Ostfriesland + 17 Apr 1927 # near Buffalo Center

Obituary of Mrs. John Berschman

The funeral was held Monday from the farm home at 1:00 o'clock and at the German Reformed church at Buffalo Center at 2:00 o'clock burial being made in the Buffalo Center Cemetery.

The Berschman family came to this community shortly after the town started, their means at that time were very limited, but through thrift and hard work they became well to do. Mrs. Berschman having a large part in this as she was a very energetic and alert woman. They reared a fine family and have always been considered a splendid family in the community and the many friends here deeply sympathize with the bereaved husband and children.

Cornelia Garrells was born at Emden, East Friesland, Germany, Nov. 13, 1861. She came to this country in 1882 and was married to John D. Berschman in 1884. They moved to this vicinity in 1892. She passed away on Friday, April 1, 1927 at the age of 65 years, 4 months and 18 days. She leaves to mourn, her departure, her husband: 4 daughters, Mrs. H. J. Kline of Lakota, Johanna and Della at home and Mrs. August Eisenhauer of Buffalo Center, and two sons Heyo of Lakota and Cornelius at home; one sister, Mrs. John Dehann of Rock Rapids, Iowa and 12 grand children. - Lakota Record."

Author: Tonn, Chris; Title: "Cornelia Classen Garrels Berschman," (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii Apr MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/68562851/cornelia-classen-berschman

"Photo [stone shared with Johanna & John D. Berschman] added by Robbie Decker

Cornelia Classen Garrels Berschman Birth 13 Nov 1861 Emden, Stadtkreis Emden, Lower Saxony, Germany Death 1 Apr 1927 (aged 65) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Olena Mound Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 68562851

Parents

[photo-Aije's stone] Aije Garrels 1825-1884

Spouse
[photo-stone shared with Johanna & Cornelia Berschman] John Diedrick Berschman 1861-1948 (m. 1884)

Siblings

[photo-Theodorus' stone] Theodorus H. Garrels 1859-1921
[photo-Hilka's stone] Hilka Garrels DeHaan 1867-1937

Children

[photo-stone shared with Katherina, _hme, & Henry Kline] Ella Berschman Kline 1886-1956
[photo-stone shared with Flora K. Berschman] Heyo John Berschman 1887-1967
[photo-stone shared with John D. & Cornelia Berschman] Johanna Berschman 1888-1944
[photo-stone shared with Mary A. Berschman] Cornelius Classen Berschman 1891-1978
[photo-stone shared with Augusta Eisenhauer] Helen Berschman Eisenhauer 1893-1975 [<-Cora Abels parents]
[photo-Everding family memorial stone] Della Berschman Everding 1895-1968

Maintained by: Chris Tonn Originally Created by: Uncloudy_Day Added: 18 Apr 2011 Find a Grave Memorial ID: 68562851"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Classen Garrels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Classen Garrels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Classen Garrels

Cornelia Classen Garrels
1861-1927

1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1861 war um die 9,4 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Jefferson Davis wird als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 26. Februar » Kaiser Franz JosephI. erlässt das Februarpatent als Verfassung für die gesamte österreichische Monarchie. Es löst das Oktoberdiplom aus dem Vorjahr ab und regelt die Gesetzgebung zwischen dem Kaiser und den zwei Kammern des Reichsrates.
    • 15. März » Der Vorläufer des Norwegischen Sportverbandes, die Zentralvereinigung für die Ausbreitung von Leibesübungen und Waffengebrauch, wird gegründet.
    • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
    • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
    • 12. September » Im Sezessionskrieg überfallen die Konföderierten die Unionstruppen am Turnpike auf der Westseite des Cheat Mountains im westlichen Virginia und besetzen den Turnpike kurzfristig. Die Schlacht am Cheat Mountain dauert bis zum 15. September.
  • Die Temperatur am 1. April 1927 lag zwischen 2,8 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
    • 28. Juni » In der Steglitzer Schülertragödie erschießt der Schüler Günther Scheller zuerst den Kochlehrling Hans Stephan und dann sich selbst. Spekulationen um das Lebensumfeld Schellers lösen eine große öffentliche Diskussion aus.
    • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
    • 25. August » Der japanische Zerstörer Warabi sinkt nach einer Kollision mit dem Leichten Kreuzer Jintsū vor Bungo-Suido. 102 Besatzungsmitglieder sterben.
    • 13. Oktober » Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
    • 12. November » Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.
  • Die Temperatur am 4. April 1927 lag zwischen 4,9 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
    • 20. Mai » Charles Lindbergh startet mit seinem Flugzeug Spirit of St. Louis vom Roosevelt-Flugplatz in New York zur ersten Alleinüberquerung des Atlantiks.
    • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
    • 8. Oktober » In Leipzig wird das Achilleion als Sporthalle mit einer Kapazität für 8.000 Zuschauer eröffnet. Das Bauwerk wird ferner als Messehalle genutzt.
    • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Garrels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garrels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garrels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garrels (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35782.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Cornelia Classen Garrels (1861-1927)".