Navorska tree » John Diedrich Berschman (1861-1948)

Persönliche Daten John Diedrich Berschman 

  • Er wurde geboren am 2. März 1861 in Pewsum, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft in Ostfriesland, Hannover.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft in Ostfriesland, Hannover, Preußen.Quelle 1
    Luth. faith
  • Eingewandert im Jahr 1881 vanuit Grundy Co., IA.
  • (note1) .
    Source: Timothy Berschman & B.C.T. obit.
  • Er ist verstorben am 29. November 1948 in Mrs. Henry Klein home, Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 1. Dezember 1948 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. April 2018.

Familie von John Diedrich Berschman

Er ist verheiratet mit Cornelia Classen Garrels.

Sie haben geheiratet im Jahr 1884 in fortasse, Grundy Co., IA, er war 22 Jahre alt.

John Diedrich Berschman oo Cornelia Garrels

Marriage source: Author: Berschman, Timmothy J., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 227,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 227, Col. 2]

"THE BERSCHMAN FAMILY

John Diedrick Berschman was born March 2, 1861 at Pewsum, Ostfriesland, Germany. When he was twenty he immigrated to Parkersburg and Grundy Center, Iowa. Many of our Buffalo Center people first came to look at the dark, rich loam wheretheir new llives were to begin in this new land.

In 1884 he married Cornelia Garrels, a servant for a Mason City lawyer, and moved to the community of Germania (Lakota) to the Jasper Smidt farm. ..." <>

Kind(er):

  1. Heyo John Berschman  1887-1967 
  2. Helen Berschman  1893-1975 


Notizen bei John Diedrich Berschman

John Diedrich Berschman

Source: Author: Berschman, Timmothy J., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 227,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 227, Col. 2]

"THE BERSCHMAN FAMILY

John Diedrick Berschman was born March 2, 1861 at Pewsum, Ostfriesland, Germany. When he was twenty he immigrated to Parkersburg and Grundy Center, Iowa. Many of our Buffalo Center people first came to look at the dark, rich loam where their new llives were to begin in this new land.

In 1884 he married Cornelia Garrels, a servant for a Mason City lawyer, and moved to the community of Germania (Lakota) to the Jasper Smidt farm. They had four daughters: Mrs. H. J. Kline (Sandy Bashan's grandmother), Johanna (wo stayedsingle), Della Everding; Helen Eisenhauer (Ann Abels, Cora Abels, Harold, Jack, Velma and Dorothy Caltvedt's mother), and two sons. Heyo (Ruth Clapper, Kay Newel, twin sons, Joe and John - who is my father). The other son, Cornelius, was the father of Alice (Barkhurst), Evelyn (Esterich), Elaine (Albertson), and Katherine (Behrends).

In 1927 the community of Buffalo Center was shocked to learn that Mrs. Cornelia Berschman had taken her own live by hanging herself in the driveway of the grainary and corncrib on their farm about three miles northeast of Buffalo Center(now farmed by Jim Shortenhaus). Dr. Dolmage was summoned, but all her vital signs were gone. Financial worried over consideragle large land acquisitions the family had made seemed to be the main factor in the tragedy. ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, 56th Yr. # 30, 9 Dec 1948, Pg. 1, Col. 3

"Final Rites Held For John Berschman

John Diedrick Berschman, a long time resident of Lakota, Iowa, and well known to many here passed away at the home of his daughter, Mrs. Henry Klein at Blue Earth, Minnesota on November 29, 1948, after reaching the age of 87 years, 8 months and 27 days.

Funeral services were held Wednesday afternoon, December 1, 1948, at St. Paul's Lutheran church at Lakota with Pastor Fred F. Darnauer officiating. Interment was in Olena Mound cemetery at Buffalo Center, Iowa.

Mrs. Lou Meyer, accompanied by her daughter, Marilyn, sang: "Nearer My God to Thee" and "Rock of Ages." Pallbearers were John Berschman, Harold Eisenhauer, Joe Abels, John Abels, Joe Berschman and John D. Eisenhauer.

Grandad John Diederick Berschman was born March 2, 1948 at Pewsum (Pefsum) Ostfrieszland Germany.

In infancy his life Was dedicated to the Lord in the sacrament of Holy Baptism. Following his elementary instruction in the principles of Christian Faith and Life he renewed his baptismal vows in the rite of Lutheran confirmation.

Grandpa Berschman grew to manhood in his native land. In the year 1881 at the age of 20 he came to the United States and spent his early years in this country in Grundy county in the communities of Parkersburg and Grundy Center.

In 1884 he was united in wedlock with Cornelia Garrels. Their union was blessed with six children: two sons and four daughters.

They lived on a farm in Grundy county for a number of years.

In 1892 they came to Kossuth county and located on a farm southeast of Germania. Here they spent the greater part of their active life, reared their family and enjoyed the respect and goodwill of their neighbors and friends.

Mrs. Berschman preceded him in death on April 1, 1927 and a daughter, Johanna passed away on January 4, 1944. Following the death of Mrs. Berschman, he together with his son, Cornelius and daughter, Delia, occupied'the home place. Thenfor a number of years he made his home with his daughter, Delia, at Crystal Lake. Since 1942 he has made his home with his daughter, Ella in Lakota and at Blue Earth, where he was called to rest last Monday morning at 10:20, November 29,1948. He attained the age of 87 years, 8 months and 27 days.

He is survived by three daughters: Ella, Mrs. Henry Klein of Blue Earth, Minnesota; Helen, Mrs. August Eisenhauer of Buffalo Center and Delia, Mrs. Andrew Everding of Crystal Lake; and by two sons: Cornelius of Buffalo Center and Heyo ofLakota. He is also survived by 16 grandchildren and 19 greatgrand children and a host of relatives and friends.

Abide with us, dear Savior And guide us by Thy Word That we may now and ever Find peace in Thee, O Lord."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Diedrich Berschman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Diedrich Berschman

John Diedrich Berschman
1861-1948

1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1861 war um die 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 21 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
    • 18. Februar » Jefferson Davis wird als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 23. Februar » Per Referendum billigt die Bevölkerung von Texas die Loslösung des Bundesstaates von den Vereinigten Staaten von Amerika, der somit als siebter und letzter Südstaat noch vor dem Amtsantritt des zum US-Präsidenten gewählten Abraham Lincoln und dem Beginn des Sezessionskrieges aus der Union aus- und den Anfang des Monats gegründeten Konföderierten Staaten von Amerika beitritt.
    • 15. März » Der Vorläufer des Norwegischen Sportverbandes, die Zentralvereinigung für die Ausbreitung von Leibesübungen und Waffengebrauch, wird gegründet.
    • 12. April » Mit dem Angriff auf Fort Sumter durch die Konföderationsarmee unter Pierre Gustave Toutant Beauregard beginnt die erste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs. Fort Sumter bei Charleston in South Carolina ist nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates im Besitz der Union verblieben und befindet sich unter dem Befehl von Major Robert Anderson.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
  • Die Temperatur am 29. November 1948 lag zwischen -8,4 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -2,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
    • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
    • 30. April » In Bogotá wird auf Basis des 1947 in Rio de Janeiro unterzeichneten Interamerikanischen Vertrages über gegenseitigen Beistand die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gegründet und der Amerikanische Vertrag über die friedliche Streitschlichtung unterzeichnet.
    • 25. Mai » In der Sowjetischen Besatzungszone entsteht auf Betreiben der SED die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD). Sie zählt zu den Blockparteien.
    • 13. September » Indische Truppen beginnen mit der Invasion des Fürstenstaats Hyderabad, der sich dem Beitritt zur Indischen Union widersetzt. In weniger als einer Woche werden die Truppen des Nizam besiegt.
    • 22. Oktober » Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen als endgültig.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1948 lag zwischen -5.3 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 16. April » 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
    • 30. April » In Bogotá wird auf Basis des 1947 in Rio de Janeiro unterzeichneten Interamerikanischen Vertrages über gegenseitigen Beistand die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) gegründet und der Amerikanische Vertrag über die friedliche Streitschlichtung unterzeichnet.
    • 3. Juni » Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
    • 2. Juli » Mit einem 2:0-Erfolg über Finnland gelingt der isländischen Fußballnationalmannschaft der erste Sieg in ihrer Geschichte.
    • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.
    • 10. Oktober » In Nürnberg erscheint die Erstausgabe des Radiomagazins Gong, der späteren Fernsehzeitschrift.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berschman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berschman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berschman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berschman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35781.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Diedrich Berschman (1861-1948)".