Navorska tree » Martha Adams (1907-1979)

Persönliche Daten Martha Adams 

  • Alternative Namen: Martha Stroebel Ricks, Martha Adams Stroebel
  • Sie ist geboren am 18. November 1907 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Paul R. Winter; & Ruth & Hans-Georg Boyken
  • Sie ist verstorben am 26. Dezember 1979 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. Dezember 1979 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von Heiko Adams und Henrietta Johns
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024.

Familie von Martha Adams

(1) Sie ist verheiratet mit William George Stroebel.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1938 in Algona, Kossuth Co., IA, sie war 30 Jahre alt.

William George Stroebel oo Martha Adams

Marriage sources: Buffalo Center [IA] Tribune, 46th Yr. #24, 20 Oct 1938, Pg. Col. 3

"ADAMS–STROEBEL

Martha Adams, daughter of Mr. and Mrs. Heiko Adams of Buffalo Center, and William Stroebel, son of Mrs. Marie Stroebel of Lakota, were married Thursday, October 6th, at Algona by Justice of the Peace, P. A. Danson. Their attendants were brother and sister of the groom, George and Louise. They have made their home on the Stroebel farm about two miles south of Lakota.-Lakota Record."
<>

Kind(er):

  1. Marvin Wilbur Stroebel  1939-2022 


(2) Sie ist verheiratet mit George Ricks.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1946 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 39 Jahre alt.

George Ricks oo Martha Adams

Marriage sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"George RICKS
* 14 July 1910 Titonka, IA + 22 December 1988 hospital Rochester, MN # 24 December 1988 Ramsey Reformed Church oo 27 December 1946 Ramsey Reformed Church Martha STROEBEL * ADAMS * 18 November 1907 Buffalo Center, IA as daughter of Heiko Adams and his wife Henrietta * JOHNS + 26 December 1979 Buffalo Center, IA # 29 December 1979 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA

George Ricks

Funeral services for George Ricks, 78, were held Saturday, Dec. 24 at the Ramsey Reformed Church. Pastor Larry Ten Haken officiated at the 1:30 p.m. services.

Mr. Ricks died Thursday, December 22, 1988 at the Methodist Hospital in Rochester, Minnesota. ... George farmed in the Titonka area most of his life. He was united in marriage to Martha Adams Stroebel on December 27, 1946 at the Ramsey Reformed Church near Titonka. ..."
<>

Kind(er):

  1. Gordon Lee Ricks  1947-1948
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Martha Adams

Martha Adams

Sources: Author: Winter, Paul R.; Title: Winter GEDCOM file, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Martha Adams Birth: 19 Nov 1907 Buffalo Center, IA Death: 26 Dec 1979 Buffalo Center, IA Burial: 29 Dec 1979 Ramsey Church Cemetary, rural Titonka

Father: Heiko Adams (1879 - 1954)
Mother: Henrietta Johns (1887 - 1968)"

Marriage 1: George Ricks Married name: Ricks

Children:

[1] Daug: Doris Ricks

Marriage 2: Strobel Married name: Strobel

Children:

[1] Marvin Strobel"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"George RICKS * 14 July 1910 Titonka, IA + 22 December 1988 hospital Rochester, MN # 24 December 1988 Ramsey Reformed Church oo 27 December 1946 Ramsey Reformed Church Martha STROEBEL * ADAMS * 18 November 1907 Buffalo Center, IA as daughter of Heiko Adams and his wife Henrietta * JOHNS + 26 December 1979 Buffalo Center, IA # 29 December 1979 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA ... Service Saturday For Mrs. Martha Ricks

Funeral services for Mrs. Martha Ricks, 72, who passed away Wednesday, December 26 at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center, were held at 1:30 p.m. Saturday, December 29 at the Ramsey Reformed Church with the Rev. John Janssen officiating. Music for the service was provided by Mrs. Richard Beenken, organist, and Mrs. Vern Rafdal, Mrs. Herman Ubben, Mrs. John Janssen and Mrs. Roger Rippentrop, singers.

Serving as casket attendants were Dennis Dressman, John R. Sleper, Roger Tjarks, Richard Beenken, John Cordes and Herman Tjarks. Interment was in the Ramsey Reformed Cemetery. Blake Funeral Home was in charge of arrangements.

Martha Ricks was born November 18, 1907 at Buffalo Center, the daughter of Heiko and Henrietta (Johns) Adams. She was married to William Stroebel, who preceded her in death in 1941, on October 6, 1938. Then, on December 27, 1956, she was married to George Ricks at the Ramsey Reformed Church, rural Titonka.

She is survived by her husband, George; one son, Marvin Stroebel of Titonka; on daughter, Mrs. Donald (Doris) Brozie of Hibbing, Minn., four grandchildren and one brother, Marion Adams of Buffalo Center.

Preceding her in death were her husband, William, an infant son, two sisters and one brother."

Buffalo Center [IA] Tribune, 46th Yr. #24, 20 Oct 1938, Pg. Col. 3

"ADAMS— STROEBEL

Martha Adams, daughter of Mr. and Mrs. Heiko Adams of Buffalo Center, and William Stroebel, son of Mrs. Marie Stroebel of Lakota, were married Thursday, October 6th, at Algona by Justice of the Peace, P. A. Danson. Their attendants were brother and sister of the groom, George and Louise. They have made their home on the Stroebel farm about two miles south of Lakota.— Lakota Record."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Adams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Adams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Adams

Heiko Adams
1879-1954

Martha Adams
1907-1979

(1) 1938
(2) 1946

George Ricks
1910-1988


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. November 1907 lag zwischen 6,0 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
      • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
      • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
      • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
      • 20. Dezember » Am Ende der Zentralamerikanischen Friedenskonferenz in Washington D.C. steht die Verständigung von Nicaragua, Costa Rica, El Salvador, Honduras und Guatemala, den Zentralamerikanischen Gerichtshof zu errichten, das erste internationale Gericht der Rechtsgeschichte. Der vertragliche Rückzug Nicaraguas beendet später die Existenz des Gerichts im Jahr 1918.
      • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1946 lag zwischen 0,5 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » In New York wird die Sinfonie in drei Sätzen von Igor Strawinsky uraufgeführt.
      • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
      • 17. April » In Syrien wird drei Tage nach dem Abzug der letzten französischen Truppen die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Der 17. April ist bis heute syrischer Nationalfeiertag.
      • 6. Juni » In New York wird die Basketball Association of America (BAA), Vorgängerin der National Basketball Association (NBA), gegründet.
      • 4. Juli » Beim Pogrom von Kielce in Polen kommt es zu einem der größten und bis heute nicht vollständig aufgeklärten antijudaistischen Ausschreitungen in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
      • 23. November » Mit dem Bombardement von Haiphong durch französische Kriegsschiffe beginnt der Indochinakrieg.
    • Die Temperatur am 26. Dezember 1979 lag zwischen -1,0 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -0,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Juni » In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft werden nach der ersten Direktwahl der Abgeordneten für das Europaparlament die am 7. und 10. Juni abgegebenen Stimmen ausgezählt.
      • 12. Juli » Die Gilbert-Inseln im Pazifischen Ozean erlangen ihre Unabhängigkeit von Großbritannien unter dem Namen Kiribati.
      • 30. August » In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
      • 27. Oktober » In der Karibik wird der Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen unabhängig.
      • 2. November » Das später von Miloš Forman verfilmte Theaterstück Amadeus von Peter Shaffer wird in London uraufgeführt.
      • 20. November » Der österreichische Bundespräsident Rudolf Kirchschläger eröffnet das Islamische Zentrum Wien, das die erste Moschee in Österreich beherbergt.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1979 lag zwischen 0,4 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Der ehemalige pakistanische Premierminister Zulfikar Ali Bhutto wird trotz internationaler Proteste wegen angeblicher Anstiftung zur Ermordung eines Oppositionspolitikers während seiner Amtszeit, hingerichtet.
      • 3. Juli » Der Deutsche Bundestag beschließt, bei Mord und Völkermord die Verjährung endgültig aufzuheben und beendet damit die Nachkriegsverjährungsdebatte. Damit sollen später entdeckte NS-Verbrecher noch verfolgt werden können.
      • 11. August » Im indischen Bundesstaat Gujarat ereignet sich bei der Stadt Morvi ein Bruch der Machhu-II-Talsperre nach schweren Regenfällen. Die ausströmenden Wassermassen der Stauanlage kosten zwischen 2.000 und 2.500 Menschen das Leben. Unwetter und Stürme in jener Zeit verursachen in dieser Region etwa 30.000 Tote insgesamt.
      • 13. August » Das von Rupert Neudeck für das Hilfskomitee Ein Schiff für Vietnam, der spätere Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V. erworbene deutsche Frachtschiff Cap Anamur erreicht das Südchinesische Meer und nimmt die ersten vietnamesischen Boatpeople auf. Es ist der Beginn einer 7-jährigen Rettungsaktion, bei der über 11.000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken und dem Hungertod gerettet werden.
      • 18. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen nimmt das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women – CEDAW) an.
      • 23. Dezember » Mit der Seilbahn auf das Klein Matterhorn wird in Zermatt die höchstgelegene Seilbahn Europas in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Adams

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adams.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adams.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adams (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34658.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Martha Adams (1907-1979)".