Navorska tree » Emma Juanita Adams (1912-1988)

Persönliche Daten Emma Juanita Adams 


Familie von Emma Juanita Adams

Sie ist verheiratet mit Ted T. DeBoer.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1930 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

Ted DeBoer oo Emma Adams

Marriage source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Emma Adams

Father: Henry B. Adams (1878 - 1972) Mother: Ella Mulder (1886 - 1977)

Marriage 1: Ted De Boer

Children:

1. Daug: Marlene De Boer 2. Daug: Judy De Boer"

Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 206, Repository:Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 206, Col. 1]

"Henry and Ella (Mulder) Adams

Henry Bernard Adams was born on January 7, 1878 at Uttem, East Friesland, Germany to Adam and Moerderke (Westendorf) Adams. ... On October 20, 1904 in Buffalo Center, Iowa, Henry was married to Ella Mulder. ... Ella Mulder, daughter of Also and Florence (Bronleewe) Mulder, was born February 11, 1886 at Haltersfehn [sic], Ostfriesland, Germany. ..."

[Pg. 206, Col. 2]

"... They are the parents of eight children: Edward (deceased); Alfred of Mankato, Minnesota; Earling (deceased); Emma (deceased, was married to Ted DeBoer); Henrietta (deceased); Harry of Thompson, Iowa; Lillian (deceased, was married to CarlJensen); and Henry, Jr. (deceased). ..." <>

Kind(er):

  1. Marlene Ellen de Boer  1936-2001 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Emma Juanita Adams

Emma Juanita Adams

Sources: Author: Winter, Paul R.; Title: Winter GEDCOM file, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Emma Adams

Father: Henry B. Adams (1878 - 1972)
Mother: Ella Mulder (1886 - 1977)

Marriage 1: Ted De Boer

Children:

1. Daug: Marlene De Boer
2. Daug: Judy De Boer"

Author: Leibrand, Ruth; et al.; Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 206, Repository:Dallas TX pub. lib.

[Pg. 206, Col. 1]

"Henry and Ella (Mulder) Adams

Henry Bernard Adams was born on January 7, 1878 at Uttem, East Friesland, Germany to Adam and Moerderke (Westendorf) Adams. ... On October 20, 1904 in Buffalo Center, Iowa, Henry was married to Ella Mulder. ... Ella Mulder, daughter of Also and Florence (Bronleewe) Mulder, was born February 11, 1886 at Haltersfehn [sic], Ostfriesland, Germany. ..."

[Pg. 206, Col. 2]

"... They are the parents of eight children: Edward (deceased); Alfred of Mankato, Minnesota; Earling (deceased); Emma (deceased, was married to Ted DeBoer); Henrietta (deceased); Harry of Thompson, Iowa; Lillian (deceased, was married to CarlJensen); and Henry, Jr. (deceased). ..."

Author: Boyken, J. Clarine J.; Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication site: Brainerd MN, Publisher: Titonka Centenial Comm., Publication date: MCMXCVII), pg. 335, Repository: Titonka, IA pub. lib.

[Pg. 335, Col. 1]

"DEBOER, TED, JR. ____-1966 DEBOER, EMMA ADAMS ____-1988

On December 23, 1930 TED DEBOER, JR. and EMMA ADAMS were united in marriage at"

[Pg. 335, Col. 2]

"Buffalo Center, Iowa. they farmed in the Buffalo Center area for fifteen years until buying a farm two miles west of Titoonka in 1945. They moved to that farm ijn March of that year. they farmed until Ted passed away August 2, 1966.Emma remained on the farm until March of 1967 when she moved into Titonka. In April of 1977 Emma entered the Titonka Care Center, making her home there until her death on November 4, 1988.

Ted and Emma had two daughters, Marlene and Judy.

MARLENE married Edward Uken September 25, 1955. They farmed west of Titonka, Iowa. Two sons were born to them, Gary and Leslie.

JUDY married Lamont Junkermeir April 7, 1967. They purchased the farm that Ted and Emma owned. They still live and farm there. They have two children, Tracy and Troy."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX pub. lib.

"Ted T. DE BOER Jr. * 25 June 1909 near Titonka, IA as son of T. T. DE BOER and his wife Minna DE BOER * UBBEN + 1966 Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA # 4 Aug 1966 oo 23 December 1930 Buffalo Center, IA Emma Juanita ADAMS * 5 January 1912 Lyon Co., IA as daughter of Henry B. ADAMS and his wife Ella * MULDER + 4 November 1988 Titonka, IA # 7 November 1988 Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA ... Emma DeBoer

Funeral services for Emma J. DeBoer, 76, were held Monday, Nov. 7 at the Titonka United Methodist Church with the Rev. Don Lovejoy officiating. Mrs. DeBoer passed away at the Titonka Care Center of natural causes Friday, Nov. 4, 1988.

Burial was in the Buffalo Township Cemetery with the Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements.

Active casket bearers were Louis Krull, George Uken, Bruce Kitzinger, David Kitzinger, Richard Trunkhill and Douglas Mechler.

Honorary casketbearers were her grandchildren and great-grandchildren Gary Uken, Leslie Unken, Tracy Junkermeier, Troy Junkermeier, Andrea Uken and Allison Uken.

Emma Juanita Adams was born on January 5, 1912 in Lyon County, Iowa to Henry B. and Ella L. Mulder Adams. She received her education in the rural Buffalo Center school systerm.

On December 23, 1930, Emma was united in marriage to Ted DeBoer, Jr. at Buffalo Center, Iowa. They farmed near Buffalo Center for 15 years before moving to a farm southwest of Titonka, Iowa in 1945. Emma and Ted farmed there until Teddied in August of 1966.

Emma moved into Titonka in March of 1967. Whe was a member of the Titonka United Methodist Women. She enjoyed her grandchildren, and enjoyed visiting with people. Emma liked to travel and enjoyed watching sports on her television.

In April of 1977, Emma became a resident of the Titonka Care Center.

She is survived by her daughters, Marlene Uken and Judy Junkermeir and husband, Lamont of Titonka. Also surviving are four grandchildren, Gary Uken and wife Linda, Leslie Uken, Tracy and Troy Junkermeier and two great grandchildren,Andrea and Allison Uken. Emma is also survived by three brothers, Harry Adams of Thompson, Iowa and Earling and Alfred Adams, both of Rochester, Minnesota.

Emma was preceded in death by her parents, her husband, Ted, two sisters, Lillian Jensen and Marie Adams and two brothers, Edward and Howard Adams."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Juanita Adams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emma Juanita Adams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Juanita Adams


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1912 lag zwischen 3,6 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 18,9 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
      • 6. Juni » Mit dem Ausbruch des Novarupta in Alaska beginnt die größte Vulkaneruption des 20. Jahrhunderts, die bis zum 8. Juni andauert.
      • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
      • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
      • 19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1930 lag zwischen -4,0 °C und 1,3 °C und war durchschnittlich -2,2 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied Die Fahne hoch verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
      • 30. Juli » Uruguay gewinnt die erste Fußball-Weltmeisterschaft im Endspiel gegen Argentinien mit 4:2.
      • 6. September » Auf der „Tagung für Erkenntnislehre der exakten Wissenschaften“ in Königsberg hält Kurt Gödel einen auf 20 Minuten angesetzten Vortrag zum Thema Über die Vollständigkeit des Logikkalküls. Darin stellt er erstmals seine Arbeiten über die Unentscheidbarkeit von mathematischen Sätzen in formalen logischen Systemen einem breiteren wissenschaftlichen Publikum vor.
      • 14. September » Bei den Reichstagswahlen wird die NSDAP mit 18,3% der abgegebenen Stimmen zweitstärkste Partei hinter der SPD.
    • Die Temperatur am 4. November 1988 lag zwischen -3.1 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In Ost-Berlin werden Demonstranten, die Rosa Luxemburg mit dem Spruch „Freiheit ist immer auch die Freiheit des Andersdenkenden“ zitieren, am Rande einer offiziellen Demonstration der SED-Parteiführung verhaftet.
      • 14. April » Die Regierungen Afghanistans, Pakistans, der Sowjetunion und der USA unterzeichnen in Genf mehrere Abkommen, unter anderem über den Abzug sowjetischer Truppen aus Afghanistan.
      • 18. Juni » Das 101. Konzert der Music for the Masses Tour von Depeche Mode findet im Pasadena Rose Bowl vor über 60.000 Fans statt.
      • 11. August » Wien: Die Polizei beginnt mit der Räumung der von Autonomen besetzten Häuserblocks Spalowskygasse-Aegidigasse in Mariahilf. Die Räumung der Abbruchhäuser zieht sich über zwei Tage hin und ist die größte derartige Aktion, die jemals in Österreich stattfand.
      • 2. November » Der Informatiker Robert Tappan Morris setzt den ersten Computerwurm, den „Morris Worm“, für das Internet frei.
      • 18. November » Erstmals wird mit Rita Waschbüsch eine Frau Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
    • Die Temperatur am 7. November 1988 lag zwischen -1.5 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Mai » Nach der vorausgegangenen Barschel-Affäre gewinnen die Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein die absolute Mehrheit der Mandate. Björn Engholm kann als designierter Ministerpräsident die Regierung in Kiel bilden.
      • 1. Oktober » Steffi Graf gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1988 im Damentennis mit 6:3, 6:3 gegen Gabriela Sabatini nicht nur die Goldmedaille, sondern in Kombination mit dem Grand Slam als erste Sportlerin den Golden Slam.
      • 5. Oktober » In Algerien kommt es zu einem Volksaufstand. Die Aufständischen fordern Reformen.
      • 7. Dezember » Der sowjetische Staats- und Parteiführer Michail Gorbatschow hält vor der Generalversammlung der UNO in New York City eine Rede, in der er die Verringerung der sowjetischen Truppenstärke um eine halbe Million Mann anbietet.
      • 9. Dezember » Das schwedische Mehrzweckkampfflugzeug Saab 39 absolviert seinen Erstflug.
      • 17. Dezember » In Berlin wird erstmals die Otto-Hahn-Friedensmedaille für herausragende Verdienste um Frieden und Völkerverständigung verliehen (an den ehemaligen italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Adams

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adams.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adams.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adams (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34577.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Emma Juanita Adams (1912-1988)".