Navorska tree » Marlene Ellen de Boer (1936-2001)

Persönliche Daten Marlene Ellen de Boer 


Familie von Marlene Ellen de Boer

Sie ist verheiratet mit Edward Reinder Uken.

Sie haben geheiratet am 25. September 1955 in Meth. Chr., Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Ed Uken oo Marlene DeBoer

Marriage source: The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 106, # 6, 11 Feb 2010, Pg. A6, col. 1

"Lori J. Uken March 3, 1958 - Feb. 4, 2010

SWEA CITY - A funeral for Lori J. (Work) Uken, was held Wednesday at 10:30 a.m. at the United Methodist Church in Swea City. Burial was in Harrison Township Cemetery, rural Swea City.

Lori June (Work) Uken was born March 3, 1958, the daughter of Harvey and Lorraine (Welp) Work. ... In 1999, Lori married her childhood sweetheart, Leslie Ukken. Lori and Leslie continued living and working in Clear Lake. ... ... Among those thankful to have shared in Loris' [sic] life are her husband, Leslie Uken, of Clear Lake; ... ... Lori is preceded [sic] in death by ... and her parents-inlaw, Ed and Marlene Uken. ..."

Edward R. "Ed" Uken

Source: The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 106, # 6, 11 Feb 2010, Pg. A6, col. 1

"Lori J. Uken March 3, 1958 - Feb. 4, 2010

SWEA CITY - A funeral for Lori J. (Work) Uken, was held Wednesday at 10:30 a.m. at the United Methodist Church in Swea City. Burial was in Harrison Township Cemetery, rural Swea City.

Lori June (Work) Uken was born March 3, 1958, the daughter of Harvey and Lorraine (Welp) Work. She grew up in the Swea City area, beginning her education in Grant Township and then the Swea City School System. She completed hereducation graduating from Algona High School through Exceptional Opportunities. She lived and worked in the Algoa area for several years after completing school. She later moved to Clear Lake and was employed through OpportunityVillage. In 1999, Lori married her childhood sweetheart, Leslie Ukken. Lori and Leslie continued living and working in Clear Lake. Due to medical concerns Lori moved to the Titonka Care Center in August 2009, where she quickly won thehearts of her caregivers. ... Among those thankful to have shared in Loris' [sic] life are her husband, Leslie Uken, of Clear Lake; ... ... Lori is preceded [sic] in death by ... and her parents-inlaw, Ed and Marlene Uken. ..."

SSDI: "EDWARD UKEN b. 28 Sep 1928 d. Mar 1980 last SS payment: 50480 (Titonka, Kossuth, IA) Issued: Iowa"

N.N., Courtney, Scholl-Emmendorfer, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=schollco&id=I0491, vii Feb MMVIII)

"... Edward UKEN Sex: M Birth: 28 SEP 1928 Death: 14 MAR 1980 ...

Father: John UKEN b: 10 FEB 1900 Mother: Christena RICKS b: 21 SEP 1901

Marriage 1 Living DEBOER

Children

1. Living UKEN 2. Living UKEN"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Edward R. UKEN * 28 September 1928 Titonka, IA as son of John UKEN and his wife Christina *RICKS + 14 March 1980 Titonka, IA # 18 March 1980 Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA oo 25 September 1955 Titonka, IA Marlene DE BOER ... Service Held Tuesday For Edward Uken, 51

Funeral services for Edward R. Uken, who passed away unexpectedly at his home early Friday morning, March 14, ... ... On September 25, 1955, he was united in marriage to Marlene DeBoer at the Methodist Church in Titonka. To this union were born two sons, Gary and Leslie. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Leslie George Uken  1959-2020


Notizen bei Marlene Ellen de Boer

Marlene Ellen De Boer

Source: The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 106, # 6, 11 Feb 2010, Pg. A6, col. 1

"Lori J. Uken March 3, 1958 - Feb. 4, 2010

SWEA CITY - A funeral for Lori J. (Work) Uken, was held Wednesday at 10:30 a.m. at the United Methodist Church in Swea City. Burial was in Harrison Township Cemetery, rural Swea City.

Lori June (Work) Uken was born March 3, 1958, the daughter of Harvey and Lorraine (Welp) Work. She grew up in the Swea City area, beginning her education in Grant Township and then the Swea City School System. She completed her education graduating from Algona High School through Exceptional Opportunities. She lived and worked in the Algoa area for several years after completing school. She later moved to Clear Lake and was employed through Opportunity Village. In 1999, Lori married her childhood sweetheart, Leslie Ukken. Lori and Leslie continued living and working in Clear Lake. Due to medical concerns Lori moved to the Titonka Care Center in August 2009, where she quickly won thehearts of her caregivers. ... Among those thankful to have shared in Loris' [sic] life are her husband, Leslie Uken, of Clear Lake; ...
...
Lori is preceded [sic] in death by ... and her parents-in-law, Ed and Marlene Uken. ..."

SSDI: "MARLENE E UKEN b. 24 Jan 1936 d. 01 Mar 2001 (Verified) last SS address of record: 50480 (Titonka, Kossuth, IA) last SS payment: 50480 (Titonka, Kossuth, IA) Issued: Iowa"

Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Centenial Comm., Publication date: MCMXCVII), pg. 335, Repository: Titonka,IA pub. lib.

[Pg. 335, Col. 1]

"DEBOER, TED, JR. ____-1966 DEBOER, EMMA ADAMS ____-1988

On December 23, 1930 TED DEBOER, JR. and EMMA ADAMS were united in marriage at"

[Pg. 335, Col. 2]

"Buffalo Center, Iowa. they farmed in the Buffalo Center area for fifteen years until buying a farm two miles west of Titoonka in 1945. They moved to that farm ijn March of that year. they farmed until Ted passed away August 2, 1966.Emma remained on the farm until March of 1967 when she moved into Titonka. In April of 1977 Emma entered the Titonka Care Center, making her home there until her death on November 4, 1988.

Ted and Emma had two daughters, Marlene and Judy.

MARLENE married Edward Uken September 25, 1955. They farmed west of Titonka, Iowa. Two sons were born to them, Gary and Leslie. ..."

Author: Decker, Robbie, Title: "Marlene Ellen De Boer Uken," (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Oct MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/79240288/marlene-ellen-uken

"Photo[graph of stone shared with Edward R. Uken] added by ROBBIE DECKER

Marlene Ellen De Boer Uken Birth 24 Jan 1936 Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Death 1 Mar 2001 (aged 65) Mason City, Cerro Gordo County, Iowa, USA Burial Buffalo Township Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 79240288

Family Members

Spouse
Edward Reinder Uken 1928-1980 (m. 1955)

Children

Leslie George Uken 1959-2020

Created by: ROBBIE DECKER Added: 24 Oct 2011 Find a Grave Memorial 79240288"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marlene Ellen de Boer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marlene Ellen de Boer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marlene Ellen de Boer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Januar 1936 lag zwischen 0.8 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
      • 6. Februar » Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den olympischen Eid.
      • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
      • 22. Juni » Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
      • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
      • 25. Oktober » Mit einem geheimen Freundschaftsvertrag zwischen Italien und dem Deutschen Reich wird die „Achse Berlin-Rom“ eingerichtet.
    • Die Temperatur am 25. September 1955 lag zwischen 12,2 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die UdSSR beendet den Kriegszustand mit Deutschland mit dem Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.
      • 9. Mai » Im Zuge der Westintegration der Bundesrepublik Deutschland wird in einem Festakt im Pariser Palais de Chaillot deren Beitritt zur NATO vollzogen.
      • 2. Juli » Der Tierpark Berlin wird in Ost-Berlin eröffnet, damit die Bevölkerung nach der Teilung der Stadt auch im Osten einen Zoo besuchen kann.
      • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
      • 14. Oktober » Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.
      • 29. Oktober » Das sowjetische Schlachtschiff Noworossijsk wird im Hafen von Sewastopol von einer Explosion erschüttert, die vermutlich auf eine Seemine aus dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist, und sinkt. Auf Grund einer Fehleinschätzung des Vizeadmirals kommen bei der Katastrophe 608 Matrosen ums Leben.
    • Die Temperatur am 1. März 2001 lag zwischen 0.8 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Ronald Biggs, der am Postzugraub von 1963 beteiligt war, kehrt nach Großbritannien zurück und stellt sich den Behörden.
      • 25. Mai » Der US-Amerikaner Erik Weihenmayer erreicht als erster Blinder den Gipfel des Mount Everest.
      • 14. Juni » Auf dem EU-Gipfel von Göteborg gibt es mit dem amerikanischen Präsidenten erneut keine Einigkeit beim Kyoto-Protokoll.
      • 15. August » Nach über 60 Jahren nimmt ein Zeppelin mit dem Zeppelin NT wieder den Passagierfahrtbetrieb auf.
      • 25. September » Bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland beeindruckt der russische Staatspräsident Wladimir Putin durch seine teilweise in fließendem Deutsch vorgetragene Rede vor dem Bundestag.
      • 17. Oktober » Der israelische Tourismusminister Rechaw’am Ze’ewi stirbt bei einem Attentat. Es wird verübt von der Volksfront zur Befreiung Palästinas während der Zweiten Intifada.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Boer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24267.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Marlene Ellen de Boer (1936-2001)".