Navorska tree » Donald T. (Donald T. "Don") "Don" Phillabaum (1929-2006)

Persönliche Daten Donald T. (Donald T. "Don") "Don" Phillabaum 

  • Spitzname ist Don.
  • Er wurde geboren am 7. Mai 1929 in Fresno (CDP), White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Wohnhaft am 11. September 1977: Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    Source: Celia Hartmann & Hanet Lockard
  • (Milit-Beg) am 5. Dezember 1950 in somewhere U.S.A.
    U.S. Army
  • (Milit-End) am 21. November 1952 in somewhere U.S.A.
    corporal - Korean War - Korean Service Medal with one bronze star
  • Er ist verstorben am 26. Februar 2006 in Coshocton Co. Mem. Hosp., Coshocton city, Coshocton Co., OH, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 1. März 2006 in S. Lawn Cem., Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von Bert Lester (Lester Bert) Phillabaum und Virgie Mae Lewis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2015.

Familie von Donald T. (Donald T. "Don") "Don" Phillabaum

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1953 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 24 Jahre alt.

Donald T. "Don" Phillabaum oo Virginia C. Lapp

Marriage source: Author: Hartmann, Celia, Title: "Celia & Ritch's Family Tree," (Publication location , Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=celia&id=I16855, Publication date: viii Aug MMXIV), Repository:The Cloud

"... Donald PHILLABAUM 1 Sex: M ... Birth: 07 MAY 1929 in Fresno, Coshocton County, Ohio, USA 2 Death: 26 FEB 2006 in Coshocton County Memorial Hospital, Coshocton, Coshocton County, Ohio ... Sources:

1. Title: Melissa Phillabaum Repository: Name: Email Missy Note: Source Medium: Electronic

2. Author: The Coshocton Tribune Title: Obituary of Donald Phillabaum Publication: Name: Monday, 27 Feb 2006; Note: Source Medium: Newspaper

Text: Article published Feb 27, 2006 Donald Phillabaum COSHOCTON - Donald "Don" Phillabaum, 76, of Coshocton, died at 4:35 a.m. Sunday, Feb. 26, 2006, at Coshocton County Memorial Hospital.

Born May 7, 1929, in Fresno, he was a son of the late Lester Bert and Virgie Mae (Lewis) Phillabaum.

He served as a corporal in the U.S. Army from Dec. 5, 1950, to Nov. 21, 1952, during the Korean War. He was awarded the Korean Service Medal with one bronze star. He was a 40-year employee of General Electric and was a press operatorbefore retiring in 1989.

On June 1, 1953, he married Virginia C. Lapp, who survives.

Also surviving are a son, Keith (Missy) Phillabaum of Coshocton; two daughters, Mitzi (John) Brunnegraff of Coshocton and Cheryl (Jeff) Wilden of Fresno; five grandchildren, Matthew and Nicolas Brunnegraff, and Todd, Dustin and ElissaPhillabaum; step granddaughter, Heather (Brent) Huff; step great-grandson, Lane Huff; one brother, Paul Phillabaum; two sisters, Roseann Buker and Linda (Paul) Gardner, all of Coshocton; and several nieces and nephews.

In addition to his parents, he was preceded in death by a brother and a sister.

Graveside services will be held at 11 a.m. Wednesday, March 1, 2006, at South Lawn Cemetery, with the military chaplain officiating. Military honors will be conducted by the Coshocton County Veterans Council.

Memoriams may be made to the Coshocton County Veterans Assistance Fund, c/o Coshocton County Veterans Office, 318 Main St., Coshocton, OH 43812.

Envelopes are available at the Free Funeral Home, Coshocton, who is assisting the family with arrangements or at the graveside Wednesday at South Lawn Cemetery." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Donald T. (Donald T. "Don") "Don" Phillabaum

Donald T. "Don" Phillabaum

Source: Author: Hartmann, Celia, Title: "Celia & Ritch's Family Tree," (Publication location , Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=celia&id=I16855, Publication date: viii Aug MMXIV), Repository: The Cloud

"... Donald PHILLABAUM 1 Sex: M ... Birth: 07 MAY 1929 in Fresno, Coshocton County, Ohio, USA 2 Death: 26 FEB 2006 in Coshocton County Memorial Hospital, Coshocton, Coshocton County, Ohio

Father: Lester Bert PHILLABAUM Mother: Virgie Mae LEWIS

Marriage 1 Living LAPP

Children

1. Living PHILLABAUM

Sources:

1. Title: Melissa Phillabaum Repository: Name: Email Missy Note: Source Medium: Electronic

2. Author: The Coshocton Tribune Title: Obituary of Donald Phillabaum Publication: Name: Monday, 27 Feb 2006; Note: Source Medium: Newspaper

Text: Article published Feb 27, 2006 Donald Phillabaum COSHOCTON - Donald "Don" Phillabaum, 76, of Coshocton, died at 4:35 a.m. Sunday, Feb. 26, 2006, at Coshocton County Memorial Hospital.

Born May 7, 1929, in Fresno, he was a son of the late Lester Bert and Virgie Mae (Lewis) Phillabaum.

He served as a corporal in the U.S. Army from Dec. 5, 1950, to Nov. 21, 1952, during the Korean War. He was awarded the Korean Service Medal with one bronze star. He was a 40-year employee of General Electric and was a press operatorbefore retiring in 1989.

On June 1, 1953, he married Virginia C. Lapp, who survives.

Also surviving are a son, Keith (Missy) Phillabaum of Coshocton; two daughters, Mitzi (John) Brunnegraff of Coshocton and Cheryl (Jeff) Wilden of Fresno; five grandchildren, Matthew and Nicolas Brunnegraff, and Todd, Dustin and ElissaPhillabaum; step granddaughter, Heather (Brent) Huff; step great-grandson, Lane Huff; one brother, Paul Phillabaum; two sisters, Roseann Buker and Linda (Paul) Gardner, all of Coshocton; and several nieces and nephews.

In addition to his parents, he was preceded in death by a brother and a sister.

Graveside services will be held at 11 a.m. Wednesday, March 1, 2006, at South Lawn Cemetery, with the military chaplain officiating. Military honors will be conducted by the Coshocton County Veterans Council.

Memoriams may be made to the Coshocton County Veterans Assistance Fund, c/o Coshocton County Veterans Office, 318 Main St., Coshocton, OH 43812.

Envelopes are available at the Free Funeral Home, Coshocton, who is assisting the family with arrangements or at the graveside Wednesday at South Lawn Cemetery."

"1 Donald PHILLABAUM b: 07 MAY 1929 d: 26 FEB 2006
+ Living LAPP
2 Living PHILLABAUM
+ Living BARKER
3 Todd A. PHILLABAUM b: 18 DEC 1984 d: 20 JAN 2012
3 Living PHILLABAUM
3 Living PHILLABAUM"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard%2Dpark&id=I121523, Pubication date: x Dec MMX), Repository: TheÆther

"... Donald T. PHILLABAUM ... Sex: M Birth: 7 May 1929 in Coshocton County, Ohio Death: 26 Feb 2006 in Coshocton County, Ohio ... Change Date: 10 Dec 2010 ...

Father: Lester Bert PHILLABAUM b: 23 May 1903 in Coshocton County, Ohio Mother: Virgie Mae LEWIS b: 1908 in Ohio

Marriage 1 Living LAPP

Children

1. Living PHILLABAUM"

Donald T. of 653 Wilson Ave., <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donald T. (Donald T. "Don") "Don" Phillabaum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donald T. (Donald T. "Don") "Don" Phillabaum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donald T. Phillabaum


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1929 lag zwischen 8,5 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das von Metro-Goldwyn-Mayer herausgebrachte erste Tonfilm-Musical The Broadway Melody von Harry Beaumont hat seine Uraufführung und feiert einen großen Erfolg.
      • 12. Februar » Der Präsident der MGM-Studios, Louis B. Mayer, ruft den Academy Award of Merit ins Leben, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergeben werden soll.
      • 1. August » Das preußische Gesetz zur kommunalen Neuordnung tritt in Kraft. Durch Stadtzusammenlegungen werden unter anderem die Städte Barmen-Elberfeld, das spätere Wuppertal, und Duisburg-Hamborn, das spätere Duisburg, gegründet.
      • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
      • 25. Oktober » Am „Schwarzen Freitag“ setzen sich an der New Yorker Börse die außergewöhnlichen Kursverluste des Vortages fort.
      • 24. Dezember » Der Westflügel des Weißen Hauses in Washington D.C. wird durch ein Feuer zerstört.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1953 lag zwischen 5,4 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Großbritannien und das Königreich Ägypten einigen sich, im Sudan Wahlen durchzuführen, die auch Aufschluss geben sollen, ob das unter britischem Einfluss stehende Land weiterhin zu Ägypten gehören oder selbstständig sein will.
      • 1. März » Josef Stalin erleidet nach einem Abendessen mit Georgi Malenkow, Nikolai Bulganin und Nikita Chruschtschow einen Schlaganfall, an dessen Folgen er vier Tage später stirbt.
      • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
      • 7. September » In der Sowjetunion löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Ersten Sekretär der KPdSU ab.
      • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.
      • 13. November » In Braunschweig wird das Musikalische Lustspiel Ein Engel namens Schmitt von Just Scheu uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. Februar 2006 lag zwischen -2.2 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (56%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Jakub Janda und Janne Ahonen gewinnen gemeinsam die 54. Vierschanzentournee. Damit gibt es zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung einen Doppelsieg. Ahonen stellt mit seinem insgesamt vierten Tourneesieg den Rekord von Jens Weißflog ein. Mit seinem fünften Tourneesieg 2008 wird er alleiniger Rekordhalter.
      • 11. Februar » Nach einer Erdumrundung und einer zweiten Atlantik-Überquerung landet Steve Fossett das Leichtflugzeug GlobalFlyer nach 78 Flugstunden im südenglischen Bournemouth und stellt damit einen Streckenrekord für Nonstop-Flüge auf.
      • 30. März » Ein „Brandbrief“ des Kollegiums der Berliner Rütli-Schule über unhaltbare Zustände und schulische Gewalt an dieser Neuköllner Hauptschule wird öffentlich.
      • 11. Juli » Bei Bombenanschlägen in der indischen Stadt Mumbai kommen nach offiziellen Angaben 207 Menschen ums Leben.
      • 1. September » Die 17. österreichische Tageszeitung mit Namen Österreich startet mit einer Startauflage von 250.000 Stück (an Wochenenden bis zu 600.000 Stück).
      • 18. Dezember » In Norwegen wird die Fusion von Norsk Hydro und Statoil angekündigt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 92,7 Milliarden Dollar entsteht damit der weltgrößte Betreiber von Öl- und Gas-Bohrinseln und Förderer von Offshore-Rohöl, der Branchenriesen wie Royal Dutch Shell und BP übertreffen wird.
    • Die Temperatur am 1. März 2006 lag zwischen -1.3 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (27%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der Al-Askari-Schrein im irakischen Samarra, eines der wichtigsten Heiligtümer der schiitischen Muslime, wird durch einen Sprengstoffanschlag schwer beschädigt. Wegen der darauf folgenden Ausschreitungen gegen Sunniten boykottieren diese die Gespräche zur Regierungsbildung im Irak.
      • 29. April » In Havanna unterzeichnen Bolivien, Venezuela und Kuba den Handelsvertrag der Völker (TCP), der solidarische Handelsbeziehungen zwischen den drei Staaten etabliert. Die Bolivarianische Allianz für Amerika ist ein Gegenentwurf des venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez gegen die von den Vereinigten Staaten geplante Amerikanische Freihandelszone.
      • 8. Juli » Im Spiel um Platz 3 der Weltmeisterschaft 2006 besiegt die deutsche Fußballnationalmannschaft Portugal in Stuttgart mit 3:1. Oliver Kahn absolviert sein 86. und letztes Länderspiel im Dienste der deutschen Nationalelf.
      • 26. Juli » In Rom beginnt die Libanon-Konferenz zur Beilegung des Libanonkriegs. Es fehlen auf ihr die direkten Konfliktparteien Israel, Hisbollah und Hamas sowie das benachbarte Syrien.
      • 9. Oktober » Nordkorea zündet erfolgreich seine erste Atombombe.
      • 7. November » Bei den midterm-elections zum Kongress der Vereinigten Staaten müssen die regierenden Republikaner eine verheerende Wahlniederlage einstecken. Die Demokraten gewinnen die Mehrheit sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Phillabaum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillabaum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillabaum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillabaum (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34307.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Donald T. (Donald T. "Don") "Don" Phillabaum (1929-2006)".