Navorska tree » Alice Elizabeth (Elsie) (Alice Elizabeth (Elsie) "Elli") "Elli" Alwood (1866-1940)

Persönliche Daten Alice Elizabeth (Elsie) (Alice Elizabeth (Elsie) "Elli") "Elli" Alwood 


Familie von Alice Elizabeth (Elsie) (Alice Elizabeth (Elsie) "Elli") "Elli" Alwood

Sie ist verheiratet mit Robert E. Adamson.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1884 in Novesta Twp., Tuscola Co., MI, sie war 18 Jahre alt.

Robert E. Adamson oo Allie Elsie Alwood

Marriage source: IGI Batch # M518821 Dates 1851-1885 Source Call # 0983816 V. 13 Type Film

'Allie E. ALLWOOD Sex: F Marriage(s): Spouse: Robert E. ADAMSON Marriage: 1 Oct 1884 Tuscola, Michigan'

Driscoll, Linda C. LCDriscoll, (Utah, Worldconnect.rootsweb.com, xvii Sep MMII)

'... Robert E. ADAMSON ... Marriage 1 Alice E. ALWOOD ... Married: 18 Oct 1884 in Novesta Twp., Tuscola, Michigan 1

Sources:

1. Title: Tuscola County, MI Marriage Records Page: Vol 3 p. 184 #204' <>

Notizen bei Alice Elizabeth (Elsie) (Alice Elizabeth (Elsie) "Elli") "Elli" Alwood

Alice Elizabeth (Elsie) 'Elli' Alwood

Source: 1880 Elkland Twp (Cass City) Tuscola Co., MI soundex, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

5 July 1870 Indian Fields Twp., Tuscola Co., MI census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'30/30/Alwood, Levi, 43 ...
Alice E., 4y, fem, white, born MI'

1880 soundex - Alice E., daug. age 14 born MI, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

IGI Film # 1760765

'ALICE E. ALWOOD Sex: F Birth: 1866 Tuscola, Michigan Parents: Father: LEVI A. ALWOOD Mother: DELILAH MRS ALWOOD'

Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 35, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for name, sobriquet, yob, state of birth

Driscoll, Linda C. LCDriscoll, (Utah, http://Wc.rootsweb.com, xvii Sep MMII)

'... Robert E. ADAMSON ... Ohio Marriage 1 Alice E. ALWOOD b: 1865 in , , Michigan ...

Sources:

1. Title: Tuscola County, MI Marriage Records Page: Vol 3 p. 184 #204'

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Fulton County Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951, (Swanton OH, FCCOGS, MMX), pgs 3 a & b, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH,

[Pg. 3 a, Line 4]

"Adamson, Alice Elizabeth 74y4m14d Fem. Died: 1940 June 16 Widow Place of Death: Wauseon Place of Birth: Mich"

Date of birth calculated to be 2 Feb 1866

[Pg. 3 b, Line 4]

"Housewife, Father: Levi Alwood Mother: ? McQuillin Cause of Death: Carcinoma Place of Residence: SwanCreek Physician: Lee E. Botts" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Elizabeth (Elsie) (Alice Elizabeth (Elsie) "Elli") "Elli" Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Elizabeth (Elsie) (Alice Elizabeth (Elsie) "Elli") "Elli" Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Elizabeth (Elsie) Alwood

Alice Elizabeth (Elsie) Alwood
1866-1940

1884

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1866 war um die 11,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 27 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
      • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
      • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
      • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
      • 24. Juli » Nachdem Tennessee den 13. und 14. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ratifiziert und in seiner eigenen Verfassung 1865 die Sklaverei abgeschafft hat, tritt es im Rahmen der Reconstruction als erster Staat der Konföderation nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wieder der Union bei.
      • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1884 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
      • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
      • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1940 lag zwischen 13,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Kapitän zur See Bernhard Rogge bricht mit dem Hilfskreuzer Atlantis zur Kaperfahrt auf. Die Reise wird rund um die Welt führen und mit über 600 Tagen der längste Kriegseinsatz eines deutschen Kriegsschiffes.
      • 10. Mai » Der Westfeldzug (Fall Gelb) der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg beginnt nach der Ankunft Adolf Hitlers im Führerhauptquartier „Felsennest“ in Rodert, Bad Münstereifel, mit dem Einmarsch in die neutralen Staaten Niederlande, Belgien und Luxemburg.
      • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
      • 23. Oktober » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Prinsesse Ragnhild wird kurz nach dem Ablegen in Bodø vor der Insel Landegode von einer Explosion erschüttert und sinkt. Die Ursache ist bis heute unklar. 299 Menschen sterben.
      • 15. November » In der Eingabe der Zweihundert an den Schweizer Bundesrat fordern Petenten aus dem rechtsbürgerlichen Lager die Entmachtung von Chefredaktoren bürgerlicher Zeitungen und die Ausweisung des Völkerbundes aus der Schweiz.
      • 25. November » Woody Woodpecker erscheint erstmals in dem Zeichentrickfilm Knock Knock, in dem er noch eine Nebenfigur spielt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1938 » Walter Haenisch, deutscher Anglist, Literaturwissenschaftler und Marxforscher, Opfer des Stalinismus
    • 1940 » Joseph Meister, Franzose, der als Erster erfolgreich gegen Tollwut geimpft wurde
    • 1940 » Vítězslava Kaprálová, tschechischer Komponist
    • 1942 » Lucien Boyer, französischer Chansonnier und Komponist
    • 1943 » Sigrid Onégin, deutsche Opern- und Konzertsängerin
    • 1944 » Marc Bloch, französischer Historiker, Mitbegründer der Annales-Schule

    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I338.php : abgerufen 30. April 2025), "Alice Elizabeth (Elsie) (Alice Elizabeth (Elsie) "Elli") "Elli" Alwood (1866-1940)".