Navorska tree » Jemima Melissa Alwood (1840-1919)

Persönliche Daten Jemima Melissa Alwood 


Familie von Jemima Melissa Alwood

Sie ist verheiratet mit Nehemiah D. Viers.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1863 in Fulton Co., OH, sie war 22 Jahre alt.

Nehimiah D. Viers oo Jemimah Melissa Alwood

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 215, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for dom = 11 Jan 1863.

Viers, Nehemiah D., Pension Questionnaire 36079, (Montpilier OH, N.D.V., xxv Sept MDCCCXCVII)

'No. 1. Are you a married man? If so, please state your wife's full name, and her maiden name. Answer: Yes, Wife's name is Melissa Viers, ne Alwood. No. 2. When where, and by whom were you married? Answer: In Fulton Co., Ohio, byJohn Whittaker, Jan. 9 - 1863. No. 3. What record of marriage exists? Answer: Certificate in my possession. No. 4. Were you previously married? If so, please state the name of you former wife and the date and place of her death ordivorce. Answer: No' <>

Kind(er):

  1. Lora Armis Viers  1867-1924
  2. Della Aurelia Viers  1870-1947 
  3. Henry L. Viers  1875-1951 
  4. Norman David Viers  1879-1956 


Notizen bei Jemima Melissa Alwood

Jemima Melissa Alwood

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., Jun 1991), pg. 215.

3Jun1880 Dover Twp Fulton Co OH census, pg 73D-4

'6, 33, 34, Viers Nehemiah D, white, male, 46, married, Farmer, b. OH, parents b. PA 7, Jemmimah M, white, fem, 40, wife, married, Keeping House, Remittent Fever, b. OH, fath b. MD, moth b. PA 8, Lamont S, white, male, 15, son, single, At Home, in sch, b. OH, parents b. OH 9, Lora A, white, fem, 13, Daug, single, At Home, in sch, b. MI, parents b. OH 10, Della A, white, fem, 9, Daug, in sch, b. MI, parents b. OH 11, Henry L, white, male, 5, son, in sch, b. OH, parents b. OH 12, Norman D, white, male, 1, son, b. OH, parents b. OH'

Superior Twp., Williams Co., OH Cemetery Records, (Bryan OH, WCCOGS, 1991), pg. 312.

'Riverside Cemetery ... Part 6 - Circle ... 236E N. D. VIERS, N(ehemiah) D. b (10-14) 1833 d (10-25) 1910-T#1 & Melissa (ALWOOD), mother, b (5-8) 1840 d (8-5)1919-T#2; MERCER, Lora A. (VIERS), mother, b (1-1) 1867 d (11-23) 1924-T#3.

N. D. (s/o James & Rachel (EVERHART) VIERS) has sandstone stone & Civil War marker, Melissa (d/o Ephram & Elizabeth (SAULSBERRY) ALWOOD & wf/o N.D.) has WRC markers. Their stones are FOL [front of lot] separated by a tree. Lora (d/oNehemiah & Melissa) has stone BOL [back of lot]. (Info lists Lora's hus. as Frank MERCER).'

D.A.Navorska guesses WRC = Women's Relief Corps - 3N1996 - Irving TX

Pensioner Dropped 719641, (Washington DC, Bureau of Pensions, 11 Sep 1919)

'I have the honor to report that the name of the above-described pensioner who was last paid at $25, to Jun 4 1919 has this day been dropped from the roll because of death, Aug 6 - 1919 Melissa Viers Montpelier Ohio ...'

Mercer, Lora A., Application for Reimbursement, (Williams Co OH, L.A.M., 25N1919)

'... What was the cause of pensioner's death? Gastric cancinoma ... Give the name and post-office of each physician who attended the pensioner during the last sickness R. R. Alwood and H. H. Patton Both of Montpilier Williams Co. Ohio... State the names of the persons by whom the pensioner was nursed during the last sickness Lora A. Mercer ... Where did the pensioner die? at the Home of Mrs. Lora Mercer 28. When did the pensioner die? Aug 6th, 1919 Where was thepensioner buried? Riverside Cemetery near Montpilier Ohio ... my post office address is 825, on Columbia Street town or city of Montpilier, County of Williams, State of Ohio ... Lora A. Mercer'

Summer [?] Ed, Registrar, Cert. of Death, (Montpelier OH, Bureau of Vital Statistics, 6 Aug 1919)

'Place of Death Williams Reg. Dist No. 1374 File No. 50864 Village of Montpelier Primary Reg. Dist. No., 3465 Reg. No. 40 Melissa Viers Female White Widowed Date of Birth May 8 1840 Age 79 yrs 2 mos. 29 ds. Retired Birthplace Ohio FatherEphraim Alwood Birthplace Md Maiden name of Mother Elizabeth Saulsbery Birthplace of Mother At Sea Informant Frank E. Mercer Montpelier O. Filed 8/6 1919 Ed Summers [?] Registrar Date of death Aug 6 1919 ... I attended deceased from July20 1919 to Aug 6 1919 that I last saw her alive on Aug 5 1919 and that death occurred, on the date stated above at 4 AM The CAUSE OF DEATH was as follows: Paresis R.R. Alwood M.D. 8/6/1919 Montpelier O Burial Riverside Cem Aug 8 1919Undertaker John G. Friend Montpelier O'

Summers [?] Ed, Local Registrar, Death Additional Information, (Columbus OH, Bureau of Vital Statistics, 11 Dec 1919)

'Nov 29 1919 Place of Death County Williams Reg. Dist. No. 1374 File No 50864 Date of Death August 6, 1919 Reg. No. 40 Nelissa Viers who died on the above date, is incomplete. ... Give the cause of paresis. If due to paralysis of theinsane, so state. Myelitis is my opinion RR. Alwood Dec 11, 1919 Ed Summers [?] Local Registrar' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jemima Melissa Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jemima Melissa Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jemima Melissa Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Mai 1840 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
      • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
      • 5. September » Die Opera buffa Un giorno di regno von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala di Milano in Mailand uraufgeführt und wird vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. Verdi, der bei der Uraufführung selbst anwesend ist, beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
      • 7. Oktober » In den Niederlanden dankt König Wilhelm I. ab. Sein ältester Sohn Wilhelm II. wird neuer Regent.
      • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.
      • 29. November » Die Uraufführung der Oper Saffo von Giovanni Pacini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1863 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway in London, wird zwischen Farringdon und Paddington eröffnet. Die Linie ist heute Teil der London Underground.
      • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
      • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
      • 13. Juli » Beginn der Draft Riots in New York City gegen die neu eingeführte Allgemeine Wehrpflicht und die Befreiung der Sklaven.
      • 8. August » Nach der Niederlage in der Schlacht von Gettysburg sendet der Südstaaten-General Robert Edward Lee ein Rücktrittsgesuch an Präsident Jefferson Davis, das dieser jedoch umgehend ablehnt.
      • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
    • Die Temperatur am 6. August 1919 lag zwischen 11,1 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
      • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
      • 15. Juni » John Alcock und Arthur Whitten Brown beenden den ersten Nonstop-Transatlantik-Flug.
      • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
      • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.
      • 6. November » Der niederländische Ingenieur Hanso Schotanus à Steringa Idzerda sendet aus seiner Privatwohnung die erste Hörfunksendung.
    • Die Temperatur am 8. August 1919 lag zwischen 8,9 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
      • 18. März » In Darmstadt findet die Uraufführung der Oper Gaudeamus von Engelbert Humperdinck statt.
      • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
      • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
      • 13. Dezember » In Deutschland wird die Reichsabgabenordnung verabschiedet. Das Mantelgesetz fasst die verschiedenen Steuerregelungen zusammen, bringt die Einführung der Finanzgerichte und schafft ein einheitliches Steuerstrafrecht.
      • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I295.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Jemima Melissa Alwood (1840-1919)".