Navorska tree » Nancy (Mary) McQuillin (1832-1911)

Persönliche Daten Nancy (Mary) McQuillin 


Familie von Nancy (Mary) McQuillin

Sie ist verheiratet mit Jeremiah Miller.

Sie haben geheiratet rund 1851 in Fulton Co., OH.

Jeremiah Miller oo Nancy McQuillin

Marriage source: Driscoll, Linda C., LCDriscoll, (Salt Lake City UT, http://worldconnect.rootsweb.com, xiv Aug MMV)

'... Jeremiah MILLER ... Marriage 1 Nancy MCQUILLIN ... Married: Abt 1851 in , Fulton, Ohio' <>

Kind(er):

  1. Lydia Jane Miller  1853-1922 


Notizen bei Nancy (Mary) McQuillin

Nancy McQuillin

Source: Driscoll, Linda C., LCDriscoll, (Salt Lake City UT, http://worldconnect.rootsweb.com, xiv Aug MMV)

'... Nancy MCQUILLIN ... Sex: F Birth: 15 Aug 1832 in , Wayne, Ohio 1 Death: 10 May 1911 in , Fulton, Ohio 2 Burial: Greenlawn Cemetery, York Twp., Fulton, Ohio 3 4 5 6 7

Note: FAMILY BIBLE: 'Nancy McQuilling b. 1832, 8th mo. 15th day.' (Family Bible of David McQuilling)

Father: David MCQUILLING b: 12 Aug 1795 in Brothers Valley Twp., Somerset, Pennsylvania Mother: Lydia SWEITZER b: 7 Mar 1805 in , Somerset, Pennsylvania

Marriage 1 Jeremiah MILLER b: 8 Apr 1833 in , , Ohio Married: Abt 1851 in , Fulton, Ohio

Children

1. Lydia Jane MILLER b: 1853 in , Fulton, Ohio 2. Hattie MILLER b: Abt 1855 in , Fulton, Ohio 3. Mary MILLER b: 1857 in , Fulton, Ohio 4. James William MILLER b: 18 Aug 1859 in Pike Twp., Fulton, Ohio 5. Cora Bell MILLER b: Abt 1862 in , Fulton, Ohio 6. Hattie MILLER b: Abt 1865 in , Fulton, Ohio 7. Morris Harland MILLER b: 1868 in , Fulton, Ohio 8. Infant MILLER b: 13 Mar 1870 in , Fulton, Ohio 9. Minnie MILLER b: 13 Mar 1870 in , Fulton, Ohio

Sources:

1. Author: David McQuilling Title: David McQuilling Family Bible Publication: Copied in 'Pioneers Around Delta, Ohio' by Vashti Seaman. Nov 27, 1974.

2. Page: Row 12C

3. Title: 1840 U.S. Federal Census--York Twp., Lucas Co., Ohio

4. Title: 1850 U.S. Federal Census--Pike Twp., Fulton Co., Ohio Publication: 21 Aug 1850 Page: dwelling #408

5. Title: 1860 U.S. Federal Census--PikeTwp., Fulton Co., Ohio Publication: 26 Jun 1860 Page: dwelling 3502

6. Title: 1870 U.S. Federal Census--Pike Twp., Fulton Co., Ohio Publication: 29 Jun 1870 Page: dwelling #116

7. Title: 1880 U.S. Federal Census--Pike Twp., Fulton Co., Ohio Publication: 2 Jun 1880 Page: dwelling #4 SD 1 ED 20 p. 3'

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Fulton County Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951, (Swanton OH, FCCOGS, MMX), pgs. 104 a & b, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH,

[Pg. 104 a, Line 20]

"Miller, Morris Harland 81y-m-d Male Died: 1949 July 6 Widower Place of Death: Pike Place of Birth: Ohio"

[Pg. 104 b, Line 20]

"Farmer Father: Jeremiah Miller Mother: Mary McQuillin Cause of Death: Myocarditis Place of Residence: Pike Physician: C.L. Hutchins" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nancy (Mary) McQuillin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nancy (Mary) McQuillin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nancy (Mary) McQuillin

John McQuilling
< 1774-1810

Nancy (Mary) McQuillin
1832-1911

± 1851

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. August 1832 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » In Prag findet die Uraufführung der Oper Der Lastträger an der Themse von Conradin Kreutzer statt.
      • 12. Mai » Die komische Oper L’elisir d’amore von Gaetano Donizetti wird am Teatro della Canobbiana in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Felice Romani nach Eugène Scribes Le philtre. Sie wird zu einer der meistaufgeführten Opern des Komponisten.
      • 9. Juni » Die Unterdrückung Polens durch Zar NikolausI. nimmt Papst GregorXVI. zum Anlass, in der Enzyklika Cum primum über den bürgerlichen Gehorsam von Christen nachzudenken.
      • 2. August » Im Black-Hawk-Krieg besiegen US-amerikanische Truppen Häuptling Black Hawk in der Schlacht am Bad Axe River.
      • 5. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.
      • 15. November » Nach Geheimverhandlungen bilden sechs konservative Schweizer Kantone den Sarnerbund als Reaktion auf das zuvor entstandene Siebnerkonkordat der liberalen Kantone.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1911 lag zwischen 10,9 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
      • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
      • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
      • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
      • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
      • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1909 » Georg Howaldt, deutscher Unternehmer und Industrieller im Schiffbau (HowaldtswerkeAG), Kommerzienrat
    • 1911 » La Fayette Grover, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Abgeordneter, Gouverneur und Senator für Oregon
    • 1913 » Andreas Aubert, norwegischer Kunsthistoriker und Kunstkritiker
    • 1915 » Albert Weisgerber, deutscher Maler und Grafiker
    • 1915 » Karl Lamprecht, deutscher Historiker und Hochschullehrer
    • 1916 » Robert Kraft, deutscher Schriftsteller

    Über den Familiennamen McQuillin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McQuillin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McQuillin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McQuillin (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19635.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Nancy (Mary) McQuillin (1832-1911)".