Navorska tree » David McQuilling (1795-1871)

Persönliche Daten David McQuilling 


Familie von David McQuilling

Er ist verheiratet mit Lydia Ann Switzer.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1826 in Toledo, Lucas Co., OH, er war 31 Jahre alt.

David McQuilling oo Lydia Ann Switzer

Marriage source: Driscoll, Linda C., e-mail to David Navorska, (Salt Lake City UT, L.C.D., xvii Mar MCMXCIX) for county, state = Somerset Co., PA; & before 1830.

Driscoll, Linda John McQuilling/Mary FGS, (Salt Lake City UT., L.D., xxiv May MCMXCIX) for dom = 25 Dec 1826, place = Lucas Co., OH

Hammond, Gwen, Thomas Alwood Travis, Jr. Ancestor Chart, (Norcross GA, G.H., iv Jun MM) pg. 2

'... 23. Lydia Ann Switzer: ... married David McQuilling in Toledo, Lucas Co, Ohio, 25 December 1826. ...' <>

Kind(er):

  1. William McQuillin  1827-1857 
  2. Delilah McQuilling  1830-1916 
  3. Nancy (Mary) McQuillin  1832-1911 


Notizen bei David McQuilling

David McQuilling

Source: Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-55 for 1st name, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

21 Aug 1850 Pike Twp Fulton Co OH census, pg 298B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'14, 408, 410, David McQuilling, 54, m, farmer, $1350, b. PA 15, Lydia ', 44, f, b. PA Children are all b. OH, all is sch.: Nancy, 17; John, 14; James, 11; Rachel, 7; Edward, 5; Harriet, 3. 22, Wm ', 22, m, Laborer, b. PA'

Driscoll, Linda, McQuilling/Switzer FGS, (Salt Lake City UT, L.D., xxiv May MCMXCIX)

Linda Driscoll writes for David's death, '22 Dec 1871 Pike, Lucas, OH ' & she gives as her source, 'Fulton Co. Death Records. Vol 1 pg 6'

Fulton Co. came into existence in 1850. I am assuming co. of death = Fulton Co., not Lucas Co. - D. A. Navorska xxxi May MCMXCIX - Irving TX

Driscoll, Linda John McQuilling/Mary FGS, (Salt Lake City UT., L.D., xxiv May MCMXCIX) for names of parents.

David's Parents: John McQuilling & Mary Magdalena

Simpson, Krystal, Notes of Family of Peter Salisbury, (Charolette MI, K.S., xxi Feb MCMXCI), pg. 2

'10. Lydia Ann, b. OH; m. 1) Peter Schlappi; 2) David McQuillen'

Linda C. Driscoll of Salt Lake City, UT discounts the idea that David McQuillen married a 2nd Lydia. David McQuillen's 1st & perhaps only wife is Lydia Ann Switzer. I am disconnecting David McQuillen from this marriage to Lydia AnnSalsberry.

Linda writes, 'I also verified that Lydia Ann [Switzer] who married David McQuilling in Somerset Co. Both are on the:

1830 census--Somerset Twp., Somerset Co., Penn. male ae 30-39 female ae 20-29'

cf. Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 14, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Chonko, Sheila Marlatt, Sindel GEDCOM file, (Pub. location unknown, S.M.C., xxix Aug MM)

'Name:David McQuillin Born:12 Aug 1795 in Brothers Valley, Somerset, Pennsylvania Marr:25 Dec 1825 in Lucas County, Ohio Died:22 Dec 1871 in Pike Twp., Lucas, Ohio'

Fulton County, Ohio Death Records Transcriptions Book #1 1868 - 1886, (Swanton OH, FCCOGS, MMIX), pgs. 24a & 24b, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

[Pg. 24a, Line 6]

"McQuillin, David age 77 Death: 22 Dec, 1871 Ohio Fulton Pike Occupation Farmer"

[Pg. 24b, Line 6]

"married Birth: PA Sommerset Cause of Death: Palsy Residence: Pike" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David McQuilling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David McQuilling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David McQuilling

John McQuilling
< 1774-1810

David McQuilling
1795-1871

1826

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1795 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Nach der Eroberung durch das revolutionäre Frankreich wird in den Niederlanden die Batavische Republik als französische Tochterrepublik ausgerufen. Damit endet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 20. Mai » In Paris kommt es während der Französischen Revolution unter Beteiligung der Sansculottes zum Prairialaufstand, der aber nach drei Tagen militärisch niedergeschlagen wird.
    • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
    • 25. Juni » Zur Lösung des Längenproblems, das die Schifffahrt auf See mit Längengraden hat, entsteht in Frankreich das Bureau des Longitudes.
    • 14. Oktober » Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 25. Oktober » In Frankreich wird das republikanische Institut national des sciences et des arts als Nachfolgeeinrichtung der früheren königlichen Akademien geschaffen, die der Nationalkonvent am 8. August 1793 verboten hat. Die neue Organisation wird später zum Institut de France, dem auch die Académie des Beaux-Arts unterstellt ist.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1826 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken dampig regen windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1871 war um die 4,9 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McQuilling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McQuilling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McQuilling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McQuilling (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I322.php : abgerufen 2. Mai 2025), "David McQuilling (1795-1871)".