Navorska tree » Edward Peter Ackerman (1895-1944)

Persönliche Daten Edward Peter Ackerman 


Familie von Edward Peter Ackerman

Er ist verheiratet mit Ulke DeVries.

Sie haben geheiratet am 8. März 1920 in Zoar Presb. Chr., Grant Twp., Lyon Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Edward Peter Ackerman oo Ulke "Kate" DeVries

Marriage sources: Author: Miedema, Jan; Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Publication site: Kimball SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00438

"... Kate DeVries 1 Sex: F Birth: 25 JAN 1894 in Holland, Grundy Co., IA 1 Death: 10 MAR 1958 in Sioux City, IA 1 Burial: 14 MAR 1958 Zoar Presbyterian Cemetary, Lyon County, George, Iowa ...
...
On March 8, 1920 she was united in marriage to Edward P Ackerman. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Fredwin Ackerman  1921-2010 
  3. Mabel Dell Ackerman  1932-2022 


Notizen bei Edward Peter Ackerman

Edward Peter "Ed" Ackerman

Sources: Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family", (Publication site: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii Nov MMIX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I149652

"... Edward P. ACKERMAN ... Name: Edward P. AKKERMAN ... Sex: M Birth: 5 Aug 1895 in Ashton, Osceola County, Iowa, USA Death: 26 Jun 1944 in ? Burial: Jun 1944 George, Lyon County, Iowa, USA ADDR: Zoar Presbyterian Cemetery - George, IA... Change Date: 8 Nov 2009 ...

Father: Peter ACKERMAN b: 3 Jun 1861 in Baileyville, Ogle County, Illinois, USA
Mother: Margaret HASSEBROEK b: 15 Sep 1865 in Baileyville, Ogle County, Illinois, USA

Marriage 1 Kate DEVRIES b: 25 Jan 1894 in ? Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008"

Author: Miedema, Jan; Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Publication site: Kimball SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00438

"... Edward P Ackerman 1 2 Sex: M Birth: 5 AUG 1895 in Ashton, IA 2 Death: 26 JUN 1944 in Lyon Co., IA 2 Burial: 30 JUN 1944 Zoar Presbyterian Cemetary, Lyon County, George, Iowa

Father: Peter Ackerman b: 3 JUN 1861 in Baileyville, Ogle County, Illinois
Mother: Margaret Hassebroek b: 15 SEP 1865 in Baileyville, Ogle County, Illinois

Marriage 1 Kate DeVries b: 25 JAN 1894 in Holland, Grundy Co., IA Married: 8 MAR 1920 in Zoar Presbyterian Church, George, IA

Children

1. Fredwin "Hans" Ackerman b: 21 JAN 1921 in George, IA
2. Living Ackerman
3. Living Ackerman

Sources:

1. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of aquery made in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report from Oltmann Ackermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other

2. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & Hermina HinderikaGerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka,Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa library files. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other"

Author: Smith, Bonnie; et al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913-1950«/u», (Publication site: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pg. 115, col. 1, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 115, Col. 1]

"Ackerman, Ed - Kate DeVries

Ed Ackerman was the son of Peter and Margaret Hassebroek Ackerman and they lived in northwest Iowa but not in the George area. He married Kate, daughter of Jacob G. and Frauke Andresen DeVries. They were long time farmers in the George area. Ed served in World War I.

The couple had three children and they are Mabel Dell, who married Dick Gronewold and after his death, married Ervin Drenth; the oldest was a son, Fredwin (Hans) and he married Harriet Krull; the middle child was Jay and he married AnnaMay Duin. Pictured here on a warm summer day are left to right: Kate, Ed holding Mabel, Jan and Fredwin."

Author: jenniferpaigeballstaedtjenniferpaigeballstaedt; Allison MerrickAllison Merrick; Donald HallDonald Hall; et al.; Title: "Edward Peter Ackerman," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xviii May MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LKGZ-NC7

"... Edward Peter Ackerman Last Changed: January 17, 2020 Jim Anderson Sex Male Last Changed: September 20, 2015 Allison Merrick

Birth 5 August 1895 Sibley, Osceola, Iowa, ... Last Changed: January 17, 2020 Jim Anderson

Death 26 June 1944 Lyon County, Iowa Reason:

http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?_phsrc=fic19&_phstart=successSource&usePUBJs=true&gss=angs-g&new=1&rank=1&msT=1&gsfn=Edward&gsln=Ackerman&msbpn__ftp=Iowa&msbdy=1896&msfng=Peter&msfns=Ackermann&msmng=Margaret&msmns=Hassebroek&_83004003-n_xcl=f&cp=0&catbucket=r&uidh=000&pid=LKGZ-NC7&pcat=ROOT_CATEGORY&h=5199412&db=WebASM-9289&indiv=1&ml_rpos=1

Last Changed: July 12, 2016 Allison Merrick

Burial , Lyon, Iowa, ... Last Changed: January 17, 2020 Jim Anderson

Residence 1900 Holman Township (excl. Sibley town), Osceola, Iowa, ...
Residence 1910 Holman, , Iowa
Military Draft Registration 1917-1918 Osceola, Iowa, ...
Military Service 13 Feb 1919 George, Lyon, Iowa, ...
Residence 1920 Holman, Osceola, Iowa, ...
Residence 1925 Lyon Township, Lyon, Iowa, ...
Residence 1930 Garfield, Lyon, Iowa, ...
Residence 1935 Rural, Lyon, Iowa [from 1940 census]
Residence 1940 Grant Township, Lyon, Iowa, ...
Military Draft Registration 27 Apr 1942 Grant, Lyon, Iowa, ...
Pension from 1934 to 1958 Iowa, ...

Spouses and Children

Edward Peter Ackerman Male 1895-1944 LKGZ-NC7 [blood rel.]
Kate DeVries Female 1894-1958 L514-YLJ
Marriage 08 Mar 1920 , Lyon, Iowa, ...

Children (3)

[1] Fredwin Lee Ackerman Male 1921-2010 L1CQ-TNG
[2] Jay Edmund Ackerman Male 1928-2018 L1C4-B1C
[3] Mable Del Ackerman Female 1932-1979 L1C4-N1F

Parents & Siblings

Peter Ackermann Male 1861-1938 LM7L-RPX [<-blood rel.]
Margaret Hassebroek Female 1864-1918 L4J9-5HT
Marriage 2 April 1888 Stephenson, Illinois, ...

Children (8)

[1] Lena Ackerman Female 1890-Deceased LTHQ-JQR
[2] Minnie Ackerman Female 1891-1970 LKGZ-N49
[3] Fannie Ackerman Female 1892-1980 L4J9-P1P
[4] Edward Peter Ackerman Male 1895-1944 LKGZ-NC7
[5] Fred P Ackerman Male 1897-1917 LKGZ-NC2
[6] Maria "Mary" Ackerman Female 1900-1929 LLHG-Q5B
[7] John Peter Ackerman Male 1902-1964 LKGZ-NDT
[8] Grace Margaret Ackerman Female 1905-1996 LKGZ-N6V"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Peter Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Peter Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Peter Ackerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1895 war um die 14,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
      • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
      • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
      • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
      • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
      • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.
    • Die Temperatur am 8. März 1920 lag zwischen -2 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
      • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
      • 10. August » Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
      • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
      • 25. November » Der Maler Paul Klee wird von Walter Gropius zunächst als Formmeister an das Bauhaus in Weimar berufen.
      • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1944 lag zwischen 11,1 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Mit der Schlacht um Monte Cassino an der Gustav-Linie beim historischen Kloster Montecassino in Italien beginnt eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
      • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
      • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
      • 26. August » In der Nacht vom 26. zum 27. August fliegt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force den ersten von zwei massiven Bombenangriffen auf Königsberg, bei denen ein großer Teil der historischen Stadt zerstört wird.
      • 28. August » Im von ihnen besetzten Marseille kapitulieren nach einwöchigem Kampf die Einheiten der Wehrmacht gegenüber französischen Truppen.
      • 6. September » Im Zweiten Weltkrieg beginnt der Beschuss englischer und belgischer Städte, vor allem von London und Antwerpen, mit der V2-Rakete durch die deutsche Wehrmacht. Alliierte Lufteinheiten bombardieren und zerstören am selben Tag zirka 80 Prozent der Stadt Emden. Die von den Deutschen besetzte Stadt Le Havre an der Seine wird durch einen alliierten Bombenangriff innerhalb weniger Stunden zu mehr als 50 Prozent zerstört.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1944 lag zwischen 11,0 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Während der Schlacht um die Marshallinseln gelingt es den amerikanischen Streitkräften, auf dem Atoll Kwajalein zu landen und es in der Folge zu einer wichtigen Einsatz- und Nachschubbasis im Pazifikkrieg auszubauen.
      • 13. Juni » Im Zweiten Weltkrieg schlägt die erste Fieseler Fi103, propagandistisch als V1 bezeichnet, in London ein. Die Deutschen starten die Marschflugkörper aus dem besetzten Département Pas-de-Calais in Nordfrankreich.
      • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
      • 20. Oktober » Mit der Landung der amerikanischen Streitkräfte auf der Insel Leyte beginnt der erste Abschnitt der Rückeroberung der Philippinen im Pazifikkrieg. Die Schlacht um Leyte dauert bis zum 31. Dezember.
      • 3. Dezember » Nach dem Abzug der deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg aus Griechenland widersetzt sich die Partisanenorganisation ELAS der Entwaffnung durch royalistische Gruppen. Die Schlacht um Athen beginnt, die bis zum 12. Februar 1945 dauern wird.
      • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ackerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27817.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edward Peter Ackerman (1895-1944)".