Navorska tree » Minnie Ackerman (1891-1970)

Persönliche Daten Minnie Ackerman 

  • Alternative Namen: Minnie Akkermann, Minnie Akkermann Johnson
  • Sie ist geboren am 28. August 1891 in Gilman Twp., Osceola Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 29. März 1970 in Reading, Nobles Co., MN, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 1. April 1970 in Garden of Memories, Worthington Twp., Nobles Co., MN.
  • Ein Kind von Peter Ackerman und Margaret (Magretha) Hassebroek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2011.

Familie von Minnie Ackerman

Sie ist verheiratet mit Fred William Johnson.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1912 in fortasse, quodam loco, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret Johnson  1946-< 2020
  2. William Jacob Johnson  1912-2006 
  3. Mary Kate Johnson  1918-2007 


Notizen bei Minnie Ackerman

Minnie Ackermann

Scheunemann, Roger, "deNeui Scheunemann Biedermann Family Tree", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I28590, xv Sept MMXI)

"... Minnie Akkermann Sex: F Birth: 28 AUG 1891 in Ashton, Gilman Twp, Osceola Co, IA Death: 29 MAR 1970 in Nobles Co, MN

Father: Peter Akkermann b: 3 JUN 1861 in Baileyville, Forreston Twp, Ogle Co, IL Mother: Margaret Hassebroek b: 5 SEP 1864 in Baileyville, Forreston Twp, Ogle Co, IL

Marriage 1 Fred William Johnson b: 28 JAN 1891"

Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Oct MMIX)

"... Minnie Ackerman 1 2 Sex: F Birth: 28 AUG 1891 in Ashton, IA 2 Death: 29 MAR 1970 in Reading, MN 2 Burial: 1 APR 1970 Garden of memories Cemetery, Worthington, MN

Father: Peter Ackerman b: 3 JUN 1861 in Baileyville, Ogle County, Illinois Mother: Margaret Hassebroek b: 15 SEP 1865 in Baileyville, Ogle County, Illinois

Marriage 1 Fred Johnson b: 28 JAN 1891 Married: 31 JAN 1912

Children

1. William Jacob Johnson b: 23 OCT 1912 in Fulda, MN 2. Living Johnson 3. Mary Johnson b: 22 JUN 1918 in Reading, MN 4. Living Johnson

Sources:

1. Title: Database of Ogle County Illinois Author: Roger Cramer, Peoria, Arizona Database and Web Site Manager Publication: Email (#1) 11 April 2002 from Roger Cramer sent to Harlan D Oelmann Note: This email was the result of a querymade in regard to the surnames of Akkermann/Ackermann and Wilhelms listed on the Ogle County GenWeb Site for the White Oak Cemetery, Forreston Township, Ogle County, Illinois. It is a four generation Descendant Outline Report from OltmannAckermann (Akkermann). Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files. Media: Other

2. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & Hermina HinderikaGerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails.

Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are also in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minnie Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minnie Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. August 1891 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1912 lag zwischen -1.5 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 6. Juli » In Stockholm werden die Olympischen Sommerspiele feierlich eröffnet.
    • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. März 1970 lag zwischen 0.8 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Drei Tage nach der Niederlage Biafras im Biafra-Krieg gegen Nigeria müssen die Nachfolger des geflohenen Präsidenten Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu die Kapitulation Biafras noch einmal im Radio verkünden.
    • 17. Mai » Ein Jahr nach der kurz vor dem Ziel gescheiterten Ra-Expedition startet Thor Heyerdahl mit der RaII von Safi in Marokko aus zum erneuten Versuch einer Ost-West-Überquerung des Atlantiks auf einem Papyrusboot. Diesmal wird die Crew ihr Ziel auf Barbados erreichen.
    • 17. September » In Jordanien beginnt die Armee damit, den im Lande ausgebrochenen Aufstand des Schwarzen September der palästinensischen Fedajin niederzuschlagen.
    • 17. Dezember » Oman erhält offiziell seine Flagge.
    • 23. Dezember » Der französische Journalist Régis Debray, ein Kampfgenosse Che Guevaras, wird nach drei Jahren Haft in Bolivien freigelassen.
    • 23. Dezember » Im Stadtteil Manhattan in New York City wird der Nordturm des World Trade Center fertiggestellt. Mit einer Höhe von 417 Metern ist es zu dieser Zeit das höchste Gebäude der Welt.
  • Die Temperatur am 1. April 1970 lag zwischen 1,2 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
    • 18. März » Der kambodschanische Premierminister Lon Nol entmachtet mit Hilfe des Parlaments Prinz Norodom Sihanouk, der sich zu diesem Zeitpunkt auf Auslandsreise befindet, als Staatschef.
    • 18. Juli » Papst Paul VI. ernennt Teresa von Ávila zur ersten weiblichen Kirchenlehrerin.
    • 27. September » Mit dem filmforum eröffnet das erste kommunale Kino in der Bundesrepublik Deutschland in Duisburg.
    • 22. Oktober » Bei einem von der CIA gesteuerten Anschlag wird der Oberbefehlshaber der chilenischen Streitkräfte, René Schneider, schwer verwundet. Er stirbt drei Tage später im Krankenhaus.
    • 15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ackerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27767.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Minnie Ackerman (1891-1970)".