Navorska tree » Mary Kate Johnson (1918-2007)

Persönliche Daten Mary Kate Johnson 


Familie von Mary Kate Johnson

Sie ist verheiratet mit Adolph Karl (Carl) Braun.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1937 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.

Adolph K. Braun oo Mary Johnson

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xvi Jan MMXI)

"... Mary Johnson Sex: F Birth: 22 JUN 1918 in Reading, MN Death: 17 SEP 2007 in Worthington, MN Burial: 29 SEP 2007

Marriage 1 Adolph Braun b: 10 SEP 1911 Married: 31 JAN 1937 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mary Kate Johnson

Mary Kate Johnson

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xvi Jan MMXI)

"... Mary Johnson Sex: F Birth: 22 JUN 1918 in Reading, MN Death: 17 SEP 2007 in Worthington, MN Burial: 29 SEP 2007

Note: Memorial Service: 11:00 AM Saturday September 29, 2007 at Westminster Presbyterian Church, Worthington Visitation: 10:30 - 11:00 AM Saturday September 29, 2007 at Westminster Presbyterian Church, Worthington

Mary Braun, age 89 of Worthington, died Monday, September 17, 2007 at the Sunset Cottage in Worthington. She was born June 22, 1918 in Reading to Frederick W. and Minnie (Ackerman) Johnson. Mary was united in marriage to Adolph Braun onJanuary 31, 1937. During their marriage they farmed in Nobles County from 1937 until moving to Worthington in 1972. After moving into town, Mary worked in the Worthington Regional Hospital kitchen and for Hy-Vee. Mary later became a homehealth care provider. Mary is survived by her two sons, Robert (Carol ) Braun, Chehalis, WA; and Duane (Audrey) Braun, Worthington; six grandchildren, Suzanne, James, Ryan, Patricia, Melissa, and Matthew; eight great-grandchildren, twosisters, Margaret Harberts, Worthington; Mildred Onken, Fulda; in-laws, Evelyn and Walt Jacobs, Rushmore; Viola Pederson, Westbrook; Ella Yusten, Colorado Springs, CO; and a life-long friend, Dennis Aanenson, Worthington. She was precededin death by her parents, Adolph in May of 1997, and one brother. If you needed a helping hand, Mary was there, if you needed someone to laugh with, someone to cry with, Mary was there. She loved and supported her family and friends andthey will miss her dearly In lieu of flowers, remembrances may be sent to Sunset Hospice Cottage, 1950 1st Avenue SW, Worthington, MN where she was lovingly cared for in her final day"

Father: Fred Johnson b: 28 JAN 1891 Mother: Minnie Ackerman b: 28 AUG 1891 in Ashton, IA

Marriage 1 Adolph Braun b: 10 SEP 1911 Married: 31 JAN 1937

Children

1. Living Braun 2. Living Braun"

Peters, Roger, "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I30920, xi July MMXI)

"... Adolph Carl Braun 1 Sex: M Birth: BEF 1920 2

Marriage 1 Living Johnson

Children

1. Living Braun

Sources:

1. Title: .1 -- Ancestry.com, Minnesota Birth Index, 1935-2002 Author: Minnesota Department of Health, Minneapolis, Minnesota. Publication: Minnesota Department of Health. [database online]. Provo, Utah: MyFamily.com, Inc., 2004.Original data: Minnesota Repository: Media: Electronic Page: 11/12/1945: Nobles County, # 1945-MN-012238: Matthew Duane Braun, Parents: Adolph Carl Braun and Mary Kate Johnson

2. Title: Estimate based on available information Author: Roger Peters Repository: Media: Other" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Kate Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Kate Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Kate Johnson


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juni 1918 lag zwischen 9,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
      • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
      • 28. Oktober » In Prag wird die Erste Tschechoslowakische Republik ausgerufen.
      • 11. November » Kaiser Karl I. erklärt seinen Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften im österreichischen Teil der Donaumonarchie.
      • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
      • 9. Dezember » Tristan Tzara veröffentlicht das Manifest des Dadaismus von 1918.
    • Die Temperatur am 31. Januar 1937 lag zwischen 1,8 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 19. April » Während des Spanischen Bürgerkriegs dekretiert Francisco Franco die Vereinigung der revolutionären Organisationen Falange und JONS mit der carlistischen Comunión Tradicionalista zur Falange Española Tradicionalista y de las JONS. Das gilt als die Geburtsstunde des Franquismus.
      • 3. Juni » Der Duke of Windsor, bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König EduardVIII., heiratet die Amerikanerin Wallis Simpson.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 3. Oktober » Der evangelische Pfarrer Paul Schneider wird auf dem Weg zum nachmittäglichen Gottesdienst verhaftet, nach Koblenz und später ins KZ Buchenwald gebracht.
      • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
    • Die Temperatur am 17. September 2007 lag zwischen 11,3 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 11,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Deutschland wird ein Elektronisches Handels- und Genossenschaftsregister geschaffen.
      • 16. April » Bei einem Amoklauf an der Virginia Polytechnic Institute and State University in Virginia werden 32 Menschen getötet und 29 weitere verletzt. Der Täter bringt sich anschließend selbst um.
      • 19. Mai » Bei einem Selbstmordattentat durch Taliban sterben drei Soldaten der deutschen Bundeswehr und mehrere Zivilpersonen in Kundus im Nordosten von Afghanistan.
      • 4. August » Die NASA-Raumsonde Phoenix, zur Erforschung des Planeten Mars, wird gestartet.
      • 10. September » Der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft gelingt im Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft mit einem 11:0 gegen Argentinien der höchste WM-Sieg aller Zeiten.
      • 27. Dezember » Die ehemalige pakistanische Ministerpräsidentin Benazir Bhutto wird bei einem Attentat in Rawalpindi getötet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johnson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27777.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Mary Kate Johnson (1918-2007)".