Navorska tree » Adolph Karl (Carl) Braun (1911-1997)

Persönliche Daten Adolph Karl (Carl) Braun 

  • Er wurde geboren am 10. September 1911 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft im Jahr 1997: Worthington, Nobles Co., MN.
  • Er ist verstorben am 27. Mai 1997 in fortasse, somewhere in MN, er war 85 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2011.

Familie von Adolph Karl (Carl) Braun

Er ist verheiratet mit Mary Kate Johnson.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1937 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 25 Jahre alt.

Adolph K. Braun oo Mary Johnson

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xvi Jan MMXI)

"... Mary Johnson Sex: F Birth: 22 JUN 1918 in Reading, MN Death: 17 SEP 2007 in Worthington, MN Burial: 29 SEP 2007

Marriage 1 Adolph Braun b: 10 SEP 1911 Married: 31 JAN 1937 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Adolph Karl (Carl) Braun

Adolph Karl Braun

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xvi Jan MMXI)

"... Adolph Braun Sex: M Birth: 10 SEP 1911 Death: 27 MAY 1997

Marriage 1 Mary Johnson b: 22 JUN 1918 in Reading, MN Married: 31 JAN 1937

Children

1. Living Braun 2. Living Braun"

SSDI: "BRAUN, ADOLPH K b. 10 Sep 1911 d. 27 May 1997 (Verified) Age: 85 last SS address of record: 56187 (Worthington, Nobles, MN) Issued: Minnesota"

Peters, Roger, "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I30920, xi July MMXI)

"... Adolph Carl Braun 1 Sex: M Birth: BEF 1920 2

Marriage 1 Living Johnson

Children

1. Living Braun

Sources:

1. Title: .1 -- Ancestry.com, Minnesota Birth Index, 1935-2002 Author: Minnesota Department of Health, Minneapolis, Minnesota. Publication: Minnesota Department of Health. [database online]. Provo, Utah: MyFamily.com, Inc., 2004.Original data: Minnesota Repository: Media: Electronic Page: 11/12/1945: Nobles County, # 1945-MN-012238: Matthew Duane Braun, Parents: Adolph Carl Braun and Mary Kate Johnson

2. Title: Estimate based on available information Author: Roger Peters Repository: Media: Other"

I took the liberty of combining the middle initial "K" from the SS death index with the middle name in the sources for Roger Peter's work, "Carl" and spelt a Teutonic "Karl". - D.A. Navorska - xxix Sept MMXI - Irving, TX <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolph Karl (Carl) Braun?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolph Karl (Carl) Braun

Adolph Karl (Carl) Braun
1911-1997

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1911 lag zwischen 8,8 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
    • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1937 lag zwischen 1,8 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » In Den Haag heiraten der deutsche Adlige Bernhard zur Lippe-Biesterfeld und die niederländische Kronprinzessin Juliana von Oranien-Nassau.
    • 2. März » Die Oper Massimilla Doni von Othmar Schoeck nach der gleichnamigen Novelle von Honoré de Balzac wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
    • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
    • 13. August » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die Schlacht um Shanghai.
    • 23. Dezember » In Budapest findet die Uraufführung der Operette Julia von Paul Abraham statt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1997 lag zwischen 9,4 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Vier F2-Tornados wüten in Niedersachsen. Am schwersten betroffen ist Bissendorf bei Osnabrück.
    • 29. August » Das US-amerikanische Filmwirtschaft-Unternehmen Netflix wird gegründet.
    • 7. September » Der Prototyp des Jagdflugzeugs Lockheed Martin F-22 Raptor wird beim Erstflug getestet.
    • 22. September » Fundamentalistische Islamisten richten in Bentalha, einem Vorort von Algier in Algerien, ein Massaker an, dem etwa 200 Menschen zum Opfer fallen.
    • 30. September » Das Funknavigationssystem OMEGA wird abgeschaltet.
    • 4. Dezember » Die Londoner Konferenz über Nazigold geht zu Ende. Die Rückgabe eines noch vorhandenen Goldbestandes von 5,5 Tonnen in alliierter Verwaltung an Holocaust-Geschädigte findet keine allgemeine Zustimmung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Braun

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Braun.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Braun.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Braun (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27780.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Adolph Karl (Carl) Braun (1911-1997)".