Navorska tree » Minnie Pals (1911-2006)

Persönliche Daten Minnie Pals 

  • Sie ist geboren am 30. Juli 1911 in e. of, Belmond, Wright Co., IA (farm).
  • Wohnhaft im Jahr 2006: Belmond, Wright Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. Juni 2006 in Belmond, Wright Co., IA (Belmond Med. Ctr. Hospice unit), sie war 94 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. Juni 2006 in Immanuel Ref. Cem., Pleasant Twp., Wright Co., IA.
  • Ein Kind von Dick Lambert Pals und Elisabeth Kuiper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2022.

Familie von Minnie Pals

Sie ist verheiratet mit Carl Friedrick Mennenga.

Sie haben geheiratet am 5. März 1936 in Belmond, Wright Co., IA (Immanuel Ref. Chr. parsonage), sie war 24 Jahre alt.

Carl Mennenga oo Minnie Pals

Marriage source: N.N., (Anonymous), annotated by Lockett, Carol, Pals/Kuper FGS, (Hampton, IA, IA Gen. Soc. MCMLXXXII)

"... 9. My Mom & Dad Minnie Pals b. 30 July 1911 m. 5 March 1936 d. 14 Jan 2006 bur Immanuel Reformed cemetary Belmond Iowa Spouse Carl Mennenga b. 17 Dec 1909 d. 18 July 1998 bur. Immanuel Reformed cemetary Blemond, Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Minnie Pals

Minnie Pals

Sources: Author: NN (anonymous), annotated by Lockett, Carol, Title: "Pals/Kuper FGS," (Publication location: Hampton, IA, Publisher: IA Gen. Soc. Publication date: MCMLXXXII)

"... Husband's name: Dick Lambert Pals ... Marriage 6 Dec 1894 ...
Wife's name: Elizabeth Kuper Birth 25 Sept 1875 Death 21 May 1956 at home Alexander Iowa Burial Alexander Cemetary
Father Jacob Kuper
Mother Martha Dirks

Childrens' names ... 9. My Mom & Dad
Minnie Pals b. 30 July 1911 m. 5 March 1936 d. 14 Jan 2006 bur Immanuel Reformed cemetary Belmond Iowa
Spouse
Carl Mennenga b. 17 Dec 1909 d. 18 July 1998 bur. Immanuel Reformed cemetary Blemond, Iowa
..."

SSDI: "MENNENGA, MINNIE b. 30 Jul 1911 d. 14 Jan 2006 (Verified) Age: 94 last SS address of record: 50421 (Belmond, Wright, IA) Issued Iowa"

Author: Johns, Beverley Groen; Title: "Minnie Pals Mennenga," (Publication location: Belmond, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Mar MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/87345961/minnie-mennenga

"Photo [stone shared with Carl F. Mennenga] added by Betsy Monson
Picture of [stone shared with Carl F. Mennenga] Added by Phyllis Blumer

Minnie Pals Mennenga Birth 30 Jul 1911 Wright County, Iowa, USA Death 14 Jan 2006 (aged 94) Belmond, Wright County, Iowa, USA Burial Immanuel Reformed Cemetery Belmond, Wright County, Iowa, USA Memorial ID 87345961

Minnie Mennenga, 94, of Belmond, died on Saturday, January 14, 2006, at the Belmond Medical Center Hospice unit.

Funeral services were held on Wednesday morning, January 18, at the Immanuel Reformed Church, rural Belmond, with Rev. Rob Ford officiating. Burial was in the church cemetery.

Minnie was born on July 30, 1911, to Dick and Elizabeth (Kuper) Pals on a farm east of Belmond. She attended country school through the eighth grade. She worked as a housekeeper for other area families for a number of years.

On March 5, 1936, she married Carl Mennenga at the Immanuel Reformed Parsonage. They farmed east of town for 37 years and retired to Belmond in 1973.

Minnie was an active member at the Immanuel Reformed where she taught catechism and was a member of the Ladies' Guild. She was a member of the Senior Citizens and the Over 60's Club. She enjoyed sewing, crocheting, embroidery and playing cards with family and friends. She and Carl enjoyed fishing in Minnesota several times a year. Her grandchildren remember her babysitting and playing games with them, and the family will always cherish the memories of her pies and cakes.

She was preceded in death by her parents; husband in 1998; daughter, Betty Wenzel; an infant daughter; great-granddaughter, Morgan; six sisters; and five brothers.

Survivors include her daughters, Carol (William) Lockett of Belmond and Velda (Gary) Steenblock of Kanawha; son, Douglas (Diana) Mennenga of Clemmons, North Carolina; grandchildren, Kim (Jon) Gifford, Karleen (Mike) Fournier, Karmen (Josh Maros) Dahl, Kristen (Ken) Paxton, Annette (Mark) Greenwood, Dawn (Jon) Eckhoff, Lisa (Mike) Ver Helst, Kevin (Shery) Steenblock, Tammy (Bill) Freerks and Todd (Dawn) Mennenga; great-grandchildren, Katie Gifford, Alex Gifford, Merissa Meints, Austin Meints, Drew Dahl, Luke Paxton, Halie Greenwood, Brooke Greenwood, Grant Eckhoff, Emily Eckhoff, Jacob Ver Helst, Dalton Mennenga and Danielle Mennenga; step-grandchildren, Tony Bonjour, Racheal (Chad) Olson, Brandon Bonjour and Whitney Bonjour; and step-great-grandchildren, Justin Fournier, Whitney Fournier, Garrin Bonjour, Ethan Olson, Jose Olson, Lukas Maros and Liam Maros.
©Belmond Independent 2006

Spouse
[photo - stone shared with Minnie Mennenga] Carl H Mennenga 1909 - 1998

Created by: Beverley Groen Johns Added: 25 Mar 2012 Find a Grave Memorial ID: 87345961"

Middle initial chiseled into their stone for Carl Mennenga is F. - D.A. Navorska - ix Aug MMXXII - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minnie Pals?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minnie Pals

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Minnie Pals


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juli 1911 lag zwischen 19,6 °C und 30,0 °C und war durchschnittlich 24,1 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
      • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
      • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
      • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
    • Die Temperatur am 5. März 1936 war durchschnittlich 3,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den olympischen Eid.
      • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
      • 19. April » Der Tod von sechs protestierenden Arabern in Jaffa durch britische Polizisten gibt dem arabischen Aufstand gegen die britische Mandatsmacht Auftrieb.
      • 26. Mai » Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
      • 3. September » In Brüssel beginnt eine Weltfriedenskonferenz unter der Beteiligung von 37 Staaten zur Stärkung des Völkerbundes.
      • 23. Dezember » In Buenos Aires wird das multilaterale Übereinkommen über den Bau des Schnellstraßennetzes Panamericana unterzeichnet.
    • Die Temperatur am 14. Juni 2006 lag zwischen 13,0 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » France Télécom gibt bekannt, trotz einer Steigerung des Nettogewinns um 89% auf 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr bis 2008 17.000 weitere Arbeitsplätze einsparen zu wollen.
      • 9. Mai » Der als „Kannibale von Rotenburg“ bekannt gewordene Armin Meiwes wird vom Landgericht nach einer Neuverhandlung wegen Mordes und Störung der Totenruhe zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.
      • 23. Juni » Im Australia Zoo in Queensland stirbt die Galápagos-Riesenschildkröte Harriet (*ca.1830), die als eines der ältesten bekannten Tiere der Welt gilt.
      • 13. Juli » Nach der Entführung zweier israelischer Soldaten durch Hisbollah-Milizen verhängt Israel eine Seeblockade und fliegt Luftangriffe gegen den Libanon.
      • 5. November » Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein wird in erster Instanz zum Tod durch den Strang verurteilt.
      • 9. November » Drei Jahre nach der Grundsteinlegung für das Jüdische Zentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern wird Münchens neue Hauptsynagoge feierlich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pals

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pals.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pals.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pals (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26771.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Minnie Pals (1911-2006)".