Navorska tree » Dick Lambert Pals (1868-1952)

Persönliche Daten Dick Lambert Pals 

  • Er wurde geboren am 7. August 1868 in Hardin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Carol Lockett & Chuck K. Henrikson
  • Er ist verstorben am 1. Mai 1952 in Mercy Hosp., Mason City, Cerro Gordo Co., IA, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 1. Mai 1952 in Scott Twp., Franklin Co., IA (Alexander Cem.).
  • Ein Kind von Lammert Pals und Jantje Okkels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2019.

Familie von Dick Lambert Pals

Er ist verheiratet mit Elisabeth Kuiper.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1894 in fortasse, somewhere in IA, er war 26 Jahre alt.

Dick Lambert Pals oo Elisabeth Kuiper

Marriage sources: Author: NN (anonymous), annotated by Lockett, Carol, Title: Pals/Kuper FGS, (Publication location: Hampton, IA, Publisher: IA Gen. Soc. Publication date: MCMLXXXII)

"... Husband's name: Dick Lambert Pals Birth 7 Aug 1868 Hardin County Marriage 6 Dec 1894 Death 1 May 1952 Mason City Mercy Hospital Burial Alexander Cemetary
Father: Lambert Pals
Mother Peterkena Blankman

Wife's name: Elizabeth Kuper Birth 25 Sept 1875 Death 21 May 1956 at home Alexander Iowa Burial Alexander Cemetary
Father Jacob Kuper
Mother Martha Dirks
..."
<>

Kind(er):

  1. Kate Pals  1895-1942 
  2. Lambert Pals  1897-1987
  3. John D.L. Pals  1899-1983
  4. Martha Pals  1901-1995
  5. Clara Pals  1903-1995
  6. Dick D.L. Pals  1905-1971
  7. Margaret Pals  1907-1987
  8. Allie Pals  1908-2005
  9. Minnie Pals  1911-2006 
  10. Bernard Pals  1913-1956
  11. Esther Pals  1915-1995 
  12. Edward Pals  1918-1998


Notizen bei Dick Lambert Pals

Dick Lambert Pals

Source: Author: NN (anonymous), annotated by Lockett, Carol, Title: Pals/Kuper FGS, (Publication location: Hampton, IA, Publisher: IA Gen. Soc. Publication date: MCMLXXXII)

"... Husband's name: Dick Lambert Pals Birth 7 Aug 1868 Hardin County Marriage 6 Dec 1894 Death 1 May 1952 Mason City Mercy Hospital Burial Alexander Cemetary Father: Lambert Pals Mother Peterkena Blankman

Wife's name: Elizabeth Kuper Birth 25 Sept 1875 Death 21 May 1956 at home Alexander Iowa Burial Alexander Cemetary Father Jacob Kuper Mother Martha Dirks

Childrens' names

1. Kate Pals b. 27 Sept 1895 m. 1915 Mar 4 d. 31 Jan 1942 bur. Immanuel Reformed cemetary Spouse John Dorenkamp b. 13 Sept 1890 d. 3 March 1966
2. Lambert Pals b. 30 May 1897 m. 25 Dec 1919 d. 17 Nov 1987 bur. Alexander cemetary Alexander Iowa Spouse Eva Pals b. 8 March 1899 d. 20 Aug 1998 bur. Alexander cemetary Alexander Iowa
3. Martha Pals b. 1 May 1901 m. 29 Dec 1924 d. 16 March 1983 Spouse Adolph Meinders b. 14 June 1899 d. 30 July 1974
4. John D.L. Pals b. 2 August 1899 m. 17 Dec 1924 d. 16 March 1983 bur. Belmond cemetary Belmond Iowa Spouse Tena Sandman b. 11 Oct 1902 d. 20 Jan 1995 bur. Belmond Cemetary Belmond Iowa
5. Clara Pals b. 18 April 1903 m. 10 Feb 1962 d. 22 Jan 1995 Spouse Randall Horton b. 25 Dec 1900 d. 24 Oct 1972
6. Dick D.L. Pals b. 9 Feb 1905 m. 28.12.1937 d. 22 Nov 1971 bur. Belmond Cemetary Belmond Iowa Spouse Margaret Kalkwart b. 31 July 1915 d. 15 Dec 1992 bur Belmond Cemetary Belmond Iowa
7. Margaret Pals b. 16 Feb 1907 m. 22 Feb 1933 d. 15 March 1987 bur Alexander Iowa Spouse Jelto Dirksen b. 27 June 1905 d. 12 June 1994 bur Alexander, Iowa
8. Allie Pals b. 25 Dec 1908 m. 17 Feb 1932 d. 18 Feb 2005 bur Alexander Iowa Spouse Henry Pastour b. 28 Dec 1903 d. 8 Jan 1968 bur Alexander, Iowa
9. My Mom & Dad Minnie Pals b. 30 July 1911 m. 5 March 1936 d. 14 Jan 2006 bur Immanuel Reformed cemetary Belmond Iowa Spouse Carl Mennenga b. 17 Dec 1909 d. 18 July 1998 bur. Immanuel Reformed cemetary Blemond, Iowa
10. Bernard Pals b. 23 Sept 1913 m. Not Married d. 16 June 1956 bur Alexander cemetary Alexander Iowa
11. Esther Pals b. 6 Dec 1915 m. 14 Apr 1939 d. 3 July 1995 bur Immanuel Reformed cemetary Belmond Iowa Spouse Joyce Boelman b. 13 April 1916 d. 18 Nov 1962 bur. Immanuel Reformed Cemetary Belmond, Iowa
12. Edward Pals b. 11 July 1918 m. 22 Sept 1945 d. 8 May 1998 bur Memorial Park Cemetary Mason City, Iowa Spouse Margaret Dougherty b. 26 Dec 1919 d. 21 Dec 1982 bur Memorial Park Cemetary Mason City, Iowa"

Might "Dick" be a sobriquet for "Dirk"? - D.A. Navorska - xxi Aug MMXI - Irving TX

Author: Henrikson, Chuck K., Title: "Our Ancestors and Relatives," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii June MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=chucks_tree&id=I15624

"... Dick L. Pals Sex: M Birth: 18 AUG 1868 in Hardin County, Iowa Death: 1 MAY 1952

Father: Lambert Pals b: 20 MAY 1840 in Bunde, Ostfriesland, Germany
Mother: Jantje Okkels b: 5 JAN 1844 in Ditzumerverlaat, Leer, Niedersachsen, Germany

Marriage 1 Elizabeth Kuper b: 25 SEP 1875 Married: 6 Dec 1894

Children

1. Katie Pals b: 27 SEP 1895 in Wright County, Iowa"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dick Lambert Pals?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dick Lambert Pals

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dick Lambert Pals

Dirk Jans Pals
1819-< 1850
Okkel Arends
1799-1862
Antje Houwen
1800-1857
Lammert Pals
1839-1922
Jantje Okkels
1844-1868

Dick Lambert Pals
1868-1952

1894
Kate Pals
1895-1942
Lambert Pals
1897-1987
Martha Pals
1901-1995
Clara Pals
1903-1995
Margaret Pals
1907-1987
Allie Pals
1908-2005
Minnie Pals
1911-2006
Bernard Pals
1913-1956
Esther Pals
1915-1995
Edward Pals
1918-1998

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1868 war um die 23,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
      • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
      • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
      • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
      • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
      • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1894 war um die -2.1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
      • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
      • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
      • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
      • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1952 lag zwischen 9,2 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Mit der IBM 726 wird das erste kommerzielle Bandlaufwerk vorgestellt.
      • 27. Mai » Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) wird unterzeichnet. Er scheitert später im Ratifizierungsverfahren an der französischen Ablehnung.
      • 20. Juni » Die Neufassung der Oper Cardillac von Paul Hindemith– von drei auf vier Akte erweitert und textlich vom Komponisten neu gestaltet– wird am Stadttheater in Zürich uraufgeführt.
      • 18. Juli » Die deutsche Fulbright-Kommission wird gegründet. Sie ermöglicht mit dem Fulbright-Programm über Stipendien Studenten und Akademikern Studienaufenthalte in den USA und vice versa in Deutschland.
      • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
      • 23. September » Die Uraufführung der Ballett-Oper Preußisches Märchen von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pals

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pals.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pals.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pals (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26748.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Dick Lambert Pals (1868-1952)".