Navorska tree » Esther Pals (1915-1995)

Persönliche Daten Esther Pals 


Familie von Esther Pals

Sie ist verheiratet mit Joyce Boelman.

Sie haben geheiratet am 14. April 1939 in fortasse, somewhere in IA, sie war 23 Jahre alt.

Joyce Boelman

Source: N.N., (Anonymous), annotated by Lockett, Carol, Pals/Kuper FGS, (Hampton, IA, IA Gen. Soc. MCMLXXXII)

"... Husband's name: Dick Lambert Pals Birth 7 Aug 1868 Hardin County Marriage 6 Dec 1894 Death 1 May 1952 Mason City Mercy Hospital Burial Alexander Cemetary Father: Lambert Pals Mother Peterkena Blankman

Wife's name: Elizabeth Kuper Birth 25 Sept 1875 Death 21 May 1956 at home Alexander Iowa Burial Alexander Cemetary Father Jacob Kuper Mother Martha Dirks

Childrens' names ... 11. Esther Pals b. 6 Dec 1915 m. 14 Apr 1939 d. 3 July 1995 bur Immanuel Reformed cemetary Belmond Iowa Spouse Joyce Boelman b. 13 April 1916 d. 18 Nov 1962 bur. Immanuel Reformed Cemetary Belmond, Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. Reece J. Boelman  1956-1956


Notizen bei Esther Pals

Esther Pals

Sources: Author: N.N. (anonymous), annotated by Lockett, Carol, Title: Pals/Kuper FGS, (Publication location: Hampton, IA, Publisher: IA Gen. Soc. Publication date: MCMLXXXII)

"... Husband's name: Dick Lambert Pals Birth 7 Aug 1868 Hardin County Marriage 6 Dec 1894 Death 1 May 1952 Mason City Mercy Hospital Burial Alexander Cemetary

Father: Lambert Pals Mother Peterkena Blankman
Wife's name: Elizabeth Kuper Birth 25 Sept 1875 Death 21 May 1956 at home Alexander Iowa Burial Alexander Cemetary Father Jacob Kuper Mother Martha Dirks

Childrens' names
...
11. Esther Pals b. 6 Dec 1915 m. 14 Apr 1939 d. 3 July 1995 bur Immanuel Reformed cemetary Belmond Iowa Spouse Joyce Boelman b. 13 April 1916 d. 18 Nov 1962 bur. Immanuel Reformed Cemetary Belmond, Iowa
..."

SSDI: "BOELMAN, ESTHER b. 06 Dec 1915 d. 03 Jul 1995 Age: 79 last SS address of record: 50421 (Belmond, Wright, IA) Issued: Iowa"

Author: Eilders, Berend; Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvi July MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I60051

"... Esther PALS Sex: F Birth: 06 DEC 1915 in Franklin County, Iowa Death: 13 JUL 1995 in Belmond, Iowa

Father: NN PALS

Marriage 1 NN BOELMAN

Children

1. Living BOELMAN
2. Living BOELMAN"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Esther Pals," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxvi June MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KC7F-83P

"Esther Pals Sex Female Birth 06 Dec 1915 , Wright, Iowa Death 3 JUL 1995 Belmond, Wright, Iowa

Spouses and Children

Joyce Boelman 1916-1962
Marriage: 12 Apr 1939 ,, Iowa
Esther Pals 1915-1995

Children of Esther Pals and Joyce Boelman (1)

Reece J. Boelman 1956-1956

Parents and Siblings

Show All Parents and Siblings

Dick L. Pals 1868-1952
Marriage: 6 DEC 1894 , Wright, Iowa
Elizabeth Kuiper 1875-1956

Children of Elizabeth Kuiper and Dick L. Pals (11)

[1 f] Katherine "Kate" Pals 1895-1942
[2 m] Lambert D Pals 1897-1987
[3 m] John D. L. Pals 1899-1983
[4 f] Martha Pals 1901-1995
[5 f] Clara Pals 1903-1995
[6 m] Dick D. L. Pals 1905-1971
[7 f] Margaret Pals 1907-1987
[8 f] Allie Pals 1908-2005
[9 m] Bernard Pals 1913-1956
[10 f] Esther Pals 1915-1995
[11 m] Edward Pals 1918-1998"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Pals?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Pals

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Pals

Lammert Pals
1839-1922
Jantje Okkels
1844-1868
Martje Dirks
1855-1886

Esther Pals
1915-1995

1939

Joyce Boelman
1916-1962


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Dezember 1915 lag zwischen 5,6 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
      • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
      • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
      • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
      • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
      • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.
    • Die Temperatur am 14. April 1939 lag zwischen 9,7 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Schlussphase des Spanischen Bürgerkriegs erobern die Nationalisten unter Francisco Franco mit Barcelona eine der letzten Hochburgen der Republikaner und verhelfen dem Franquismus damit zum weiteren Vormarsch.
      • 31. Januar » Durch eine Verordnung zum Reichsbürgergesetz erlöschen die Approbationen für jüdische Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte.
      • 4. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Die ungarische Hochzeit von Nico Dostal statt.
      • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
      • 7. Dezember » Im Winterkrieg beginnt die Schlacht von Suomussalmi zwischen der Roten Armee und Finnland, die bis zum 7. Januar dauern wird.
      • 18. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg kommt es zum britisch-deutschen Luftgefecht über der Deutschen Bucht.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1995 lag zwischen 10,6 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 30. Mai » Bulgarien schließt ein Abkommen mit dem IWF über finanzielle Hilfe, um seinen Staatsbankrott zu verhindern.
      • 3. September » Pierre Omidyar gründet in San José (Kalifornien) das Unternehmen AuctionWeb, aus dem das Internetauktionshaus eBay hervorgeht.
      • 2. Oktober » Das 3sat-Magazin Kulturzeit wird erstmals ausgestrahlt.
      • 24. Oktober » Die birmanische Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wird von der Militärdiktatur unter Hausarrest gestellt.
      • 24. November » Die NASA empfängt ein letztes Mal Telemetrie-Daten der Raumsonde Pioneer 11, danach bricht der Funkkontakt endgültig ab.
      • 14. Dezember » Die Staatsoberhäupter Serbiens, Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas, Slobodan Milošević, Franjo Tuđman und Alija Izetbegović, unterzeichnen den Dayton-Vertrag zur Beendigung des Krieges in Bosnien und Herzegowina.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pals

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pals.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pals.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pals (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27562.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Esther Pals (1915-1995)".