Navorska tree » Margaret Pals (1907-1987)

Persönliche Daten Margaret Pals 

  • Alternative Name: Margaret Pals Dirksen
  • Sie ist geboren am 16. Februar 1907 in fortasse, somewhere in IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1987: Hampton, Franklin Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 15. März 1987 in fortasse, somewhere in IA, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 15. März 1987 in Alexander, Franklin Co., IA.
  • Ein Kind von Dick Lambert Pals und Elisabeth Kuiper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2011.

Familie von Margaret Pals

Sie ist verheiratet mit Jelto P Dirksen.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1933 in fortasse, somewhere in IA, sie war 26 Jahre alt.

Jelto P Dirksen oo Margaret Pals

Source: N.N., (Anonymous), annotated by Lockett, Carol, Pals/Kuper FGS, (Hampton, IA, IA Gen. Soc. MCMLXXXII)

"... 7. Margaret Pals b. 16 Feb 1907 m. 22 Feb 1933 d. 15 March 1987 bur Alexander Iowa Spouse Jelto Dirksen b. 27 June 1905 d. 12 June 1994 bur Alexander, Iowa ..." <>

Notizen bei Margaret Pals

Margaret Pals

Source: N.N., (Anonymous), annotated by Lockett, Carol, Pals/Kuper FGS, (Hampton, IA, IA Gen. Soc. MCMLXXXII)

"... Husband's name: Dick Lambert Pals Birth 7 Aug 1868 Hardin County Marriage 6 Dec 1894 Death 1 May 1952 Mason City Mercy Hospital Burial Alexander Cemetary Father: Lambert Pals Mother Peterkena Blankman

Wife's name: Elizabeth Kuper Birth 25 Sept 1875 Death 21 May 1956 at home Alexander Iowa Burial Alexander Cemetary Father Jacob Kuper Mother Martha Dirks

Childrens' names ... 7. Margaret Pals b. 16 Feb 1907 m. 22 Feb 1933 d. 15 March 1987 bur Alexander Iowa Spouse Jelto Dirksen b. 27 June 1905 d. 12 June 1994 bur Alexander, Iowa ..."

SSDI: "DIRKSEN, MARGARET b. 16 Feb 1907 d. Mar 1987 Age: 80 last SS address of record: 50441 (Hampton, Franklin, IA) Issued: Iowa" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Pals?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Pals

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Pals

Lammert Pals
1839-1922
Jantje Okkels
1844-1868
Martje Dirks
1855-1886

Margaret Pals
1907-1987

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1907 war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
      • 30. Januar » Das Korsør Biograf Teater in der dänischen Stadt Korsør wird eröffnet. Es ist inzwischen das weltweit älteste noch bespielte Kino.
      • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
      • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
      • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1933 lag zwischen -8.4 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Die Erstaufführung des Films Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang nach einem Roman von Norbert Jacques wird von der Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verboten. Die Premiere des Films läuft schließlich am 21. April in Budapest.
      • 7. April » Das unter der Federführung von Reichsinnenminister Wilhelm Frick entstandene Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums führt in Deutschland zur Entlassung politisch missliebiger und aller „nicht-arischen“ Beamten. Der „Arierparagraph“ wird auch auf Rechtsanwälte angewandt.
      • 10. Mai » In Deutschland beginnen nach der Machtergreifung Nationalsozialisten und ihre Helfershelfer aus Kreisen von Professoren und Studenten in über 20 Städten mit der Bücherverbrennung im Rahmen der Aktion „Wider den undeutschen Geist“. Die Liste der verbrannten Bücher 1933 umfasst Dutzende Autoren, die entweder jüdische Vorfahren haben oder pazifistisches oder kommunistisches Gedankengut verbreiten. Grundlage bilden die Schwarzen Listen des Bibliothekars Wolfgang Herrmann.
      • 17. Oktober » Albert Einstein emigriert aus dem Dritten Reich in die USA.
      • 8. November » Ein Student ermordet Mohammed Nadir Schah, den König von Afghanistan. Dessen Sohn Mohammed Sahir Schah folgt dem Attentatsopfer auf dem Thron nach.
      • 12. November » Die NSDAP führt eine Reichstagswahl durch, bei der nur sie wählbar ist, sowie eine „Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund“.
    • Die Temperatur am 15. März 1987 lag zwischen -5.7 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pals

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pals.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pals.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pals (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26767.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Margaret Pals (1907-1987)".