Navorska tree » Elisabeth Kuiper (1875-1956)

Persönliche Daten Elisabeth Kuiper 


Familie von Elisabeth Kuiper

Sie ist verheiratet mit Dick Lambert Pals.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1894 in fortasse, somewhere in IA, sie war 19 Jahre alt.

Dick Lambert Pals oo Elisabeth Kuiper

Marriage sources: Author: NN (anonymous), annotated by Lockett, Carol, Title: Pals/Kuper FGS, (Publication location: Hampton, IA, Publisher: IA Gen. Soc. Publication date: MCMLXXXII)

"... Husband's name: Dick Lambert Pals Birth 7 Aug 1868 Hardin County Marriage 6 Dec 1894 Death 1 May 1952 Mason City Mercy Hospital Burial Alexander Cemetary
Father: Lambert Pals
Mother Peterkena Blankman

Wife's name: Elizabeth Kuper Birth 25 Sept 1875 Death 21 May 1956 at home Alexander Iowa Burial Alexander Cemetary
Father Jacob Kuper
Mother Martha Dirks
..."
<>

Kind(er):

  1. Kate Pals  1895-1942 
  2. Lambert Pals  1897-1987
  3. John D.L. Pals  1899-1983
  4. Martha Pals  1901-1995
  5. Clara Pals  1903-1995
  6. Dick D.L. Pals  1905-1971
  7. Margaret Pals  1907-1987
  8. Allie Pals  1908-2005
  9. Minnie Pals  1911-2006 
  10. Bernard Pals  1913-1956
  11. Esther Pals  1915-1995 
  12. Edward Pals  1918-1998


Notizen bei Elisabeth Kuiper

Elisabeth Kuiper

Sources: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publicarion location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 300, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 300]

"2736 Kuiper, Jacob Janssen, * 17.10.1849 in Holthuserheide, Dienstknecht ebd., S.d. 2747, + 23.2.1881, # 1.3.; oo 24.5.1875 Martje Dirks, * 22.8.1855, ~ 2.9. in Stapmh., T.d. 846, oo II 2698

Elisabeth * 25.9.1875, ~ 21.11. in Stapmh."

Author: NN (anonymous), annotated by Lockett, Carol, Title: Pals/Kuper FGS, (Publication location: Hampton, IA, Publisher: IA Gen. Soc. Publication date: MCMLXXXII)

"... Husband's name: Dick Lambert Pals ... Marriage 6 Dec 1894 ...
Wife's name: Elizabeth Kuper Birth 25 Sept 1875 Death 21 May 1956 at home Alexander Iowa Burial Alexander Cemetary
Father Jacob Kuper
Mother Martha Dirks

Childrens' names

1. Kate Pals b. 27 Sept 1895 m. 1915 Mar 4 d. 31 Jan 1942 bur. Immanuel Reformed cemetary Spouse John Dorenkamp b. 13 Sept 1890 d. 3 March 1966
2. Lambert Pals b. 30 May 1897 m. 25 Dec 1919 d. 17 Nov 1987 bur. Alexander cemetary Alexander Iowa Spouse Eva Pals b. 8 March 1899 d. 20 Aug 1998 bur. Alexander cemetary Alexander Iowa
3. Martha Pals b. 1 May 1901 m. 29 Dec 1924 d. 16 March 1983 Spouse Adolph Meinders b. 14 June 1899 d. 30 July 1974
4. John D.L. Pals b. 2 August 1899 m. 17 Dec 1924 d. 16 March 1983 bur. Belmond cemetary Belmond Iowa Spouse Tena Sandman b. 11 Oct 1902 d. 20 Jan 1995 bur. Belmond Cemetary Belmond Iowa
5. Clara Pals b. 18 April 1903 m. 10 Feb 1962 d. 22 Jan 1995 Spouse Randall Horton b. 25 Dec 1900 d. 24 Oct 1972
6. Dick D.L. Pals b. 9 Feb 1905 m. 28.12.1937 d. 22 Nov 1971 bur. Belmond Cemetary Belmond Iowa Spouse Margaret Kalkwart b. 31 July 1915 d. 15 Dec 1992 bur Belmond Cemetary Belmond Iowa
7. Margaret Pals b. 16 Feb 1907 m. 22 Feb 1933 d. 15 March 1987 bur Alexander Iowa Spouse Jelto Dirksen b. 27 June 1905 d. 12 June 1994 bur Alexander, Iowa
8. Allie Pals b. 25 Dec 1908 m. 17 Feb 1932 d. 18 Feb 2005 bur Alexander Iowa Spouse Henry Pastour b. 28 Dec 1903 d. 8 Jan 1968 bur Alexander, Iowa
9. My Mom & Dad Minnie Pals b. 30 July 1911 m. 5 March 1936 d. 14 Jan 2006 bur Immanuel Reformed cemetary Belmond Iowa Spouse Carl Mennenga b. 17 Dec 1909 d. 18 July 1998 bur. Immanuel Reformed cemetary Blemond, Iowa
10. Bernard Pals b. 23 Sept 1913 m. Not Married d. 16 June 1956 bur Alexander cemetary Alexander Iowa
11. Esther Pals b. 6 Dec 1915 m. 14 Apr 1939 d. 3 July 1995 bur Immanuel Reformed cemetary Belmond Iowa Spouse Joyce Boelman b. 13 April 1916 d. 18 Nov 1962 bur. Immanuel Reformed Cemetary Belmond, Iowa
12. Edward Pals b. 11 July 1918 m. 22 Sept 1945 d. 8 May 1998 bur Memorial Park Cemetary Mason City, Iowa Spouse Margaret Dougherty b. 26 Dec 1919 d. 21 Dec 1982 bur Memorial Park Cemetary Mason City, Iowa"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Kuiper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Kuiper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Kuiper

Jan Dirks
1811-1882
Martje Dirks
1855-1886

Elisabeth Kuiper
1875-1956

1894
Kate Pals
1895-1942
Lambert Pals
1897-1987
Martha Pals
1901-1995
Clara Pals
1903-1995
Margaret Pals
1907-1987
Allie Pals
1908-2005
Minnie Pals
1911-2006
Bernard Pals
1913-1956
Esther Pals
1915-1995
Edward Pals
1918-1998

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. September 1875 war um die 13,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
      • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
      • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
      • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
      • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
      • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
    • Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
      • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
      • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
      • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1894 war um die -2.1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
      • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
      • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
      • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1956 lag zwischen 0.1 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Sowjetunion übergibt Porkkala zurück an Finnland.
      • 12. März » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 500 Punkten.
      • 25. August » Unterwasserarchäologie: Nach mehrjähriger Suche gelingt die Ortung des Wracks der 1628 vor Stockholm gesunkenen Vasa.
      • 30. Oktober » Ministerpräsident Imre Nagy gibt während des Ungarischen Volksaufstands das Ende des Einparteiensystems und die Auflösung der bisher machthabenden kommunistischen Partei der Ungarischen Werktätigen bekannt.
      • 1. Dezember » Am Martin Beck Theatre in New York wird die romantische Operette Candide von Leonard Bernstein uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Der Landtag von Nordrhein-Westfalen beschließt den Bau eines Atomforschungszentrums, was zur Kernforschungsanlage Jülich führt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuiper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuiper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuiper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuiper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19885.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elisabeth Kuiper (1875-1956)".