Navorska tree » Grietje Jans (Grietje Jans "Maggie") "Maggie" Kuiper (1836-1907)

Persönliche Daten Grietje Jans (Grietje Jans "Maggie") "Maggie" Kuiper 


Familie von Grietje Jans (Grietje Jans "Maggie") "Maggie" Kuiper

Sie ist verheiratet mit Hinderk Jans Hinders.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1870 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 33 Jahre alt.

Hinderk Jans Hinders oo Grietje "Maggie" Kuper

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "LDS HISTORY LIBRARY-GERMAN CHURCH RECORDS WEENER #1256905."

Hinderk Jan "Henry" Hinderks né Hindirk Kaput oo Grietje Jans "Maggie" Kuper

Author: Johnson, Katherine, Title: Hinders/Kuiper FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: vi Apr MCMXCV) cites LaRie Hull for date o marriage.

Mrs. Hull cites her source: LDS Hist. Lib. German Chr. Recs-Weener #1256905.
<>

Kind(er):

  1. Grietje Hinders  1870-1939 
  2. Jan Hinders  1874-1933 

Ereignis (Alt. Marriage) am 6. Februar 1870 in Holthuserheide, Ostfriesland, Hannover, Preußen .


Notizen bei Grietje Jans (Grietje Jans "Maggie") "Maggie" Kuiper

Grietje Jans "Maggie" Kuper

Source: LDS Hist. Lib. German Chr. Recs-Weener #1256905.

This is Gretjie Hinders née Kuper who died at Lennox, SD as reported in the 1 Apr 1907 issue of the Nachrichten paper

Buried in Lennox Cemetery. R.P. Minert has 1910 for year of burial.

Death source: Death cert. yod=1907.

1 source: Born in Tichelwarf. Died in Lennox, Lincoln Co., SD
Another source: Born in Holthuserheide. Died in Perry Twp., Lincoln Co., SD

Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI) for birth, death, burial data & name = Grietje "Maggie" Kuper

Mrs. Hull cites her birth sources: "LDS HISTORY LIBRARY-GERMAN CHURCH RECORDS-WEENER #1256905 & LDS GERMAN CHURCH RECORDS-WEENER 1256903"

Mrs. Hull cites her death source: "DEATH CERTIFICATE"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil II, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMI), pg. 173, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Grietje HINDERS*KUPER * 12 Oct 1836 Holthuserheide/Weener/Ostfriesland \\ > about 1887 with her h and 2 ch \\ + 9 Mar 1907 Lennox, SD \\ R: h Hinderk HINDERS, ch, grand-ch, 1 br, 1 si \\ O: ON#10-1907"

Born in Holthuserheide. Died in Perry Twp., Lincoln Co., SD.

I have both Perry Twp. & Lennox as place of death. Individuals from SD seem to be hesitant to refer to townships. Often, the nearest village where their post office is located is erroneously used as the place of the event when, in reality, the event took place outside the city limits on a farm in a township. Given that state of affairs, whenever there is a conflict betwixt a village & a township for the location where an event took place, I usually assume the township is more likely be the location of the event than the town where the post office is located. - D.A. Navorska - xii Jan MMIII - Irving TX

Death source: Pedigree chart by Roger P. Minert xxx Aug MCMXCIV.

Death source: DEATH CERTIFICATE

2 different dates of birth 2 Oct 1836 & 12 Oct 1836

Birth source: Pedigree chart by Minert 30Au1994.

Mr. Minert writes, "Birth record not found in the Weener Ems Par. in 1836."

LDS HISTORY LIBRARY-GERMAN CHURCH RECORDS-WEENER #1256905

LDS GERMAN CHURCH RECORDS-WEENER 1256903

Maybe the christening date is the 12th??

The Hinders Bible, pages of which were e-mailed to me in 2006:

"... Grietje Jans Kuper gebornendan 12 October 1836 zu holthuserheide Ostfriesland _i_ ist gestorben 9 März 1907 und dem 12 März begraben alt__ bet___ 70 Jahren 9 Monat 27 Tagen ..."

Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1041, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1041]

"6562. Hinderks, Hinderk Jan (bei oo Hinderk Jans Kaput) 8676, Arbeiter zu Holthuserheide, * 26.7.1843 Holthuserheide, + 27.4.1910 Lennox (SD, USA), Sohn des Arbeiters Jan Hinderks Kaput und Grietje Bastians Kuiper, oo 6.3.1870 Weener, Grietje Kuipers 9804, * 12.10.1836 Holthuserheide, Tochter des Arbeiters Jan Jans Kuiper und Grietje Braak

Kinder: Grietje * 28.10.1870 Holthuserheide
[2] Jan * 24.9.1874 Holthuserheide"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Jans (Grietje Jans "Maggie") "Maggie" Kuiper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Jans (Grietje Jans "Maggie") "Maggie" Kuiper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Jans Kuiper

Grietje Jans Kuiper
1836-1907

1870
Jan Hinders
1874-1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Oktober 1836 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Durch Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. wird die Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät gegründet.
      • 5. März » Samuel Colt produziert in seiner Fabrik den ersten Trommelrevolver, das Modell Texas mit Kaliber 34.
      • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
      • 7. September » Ferdinand I. empfängt in Prag die Krone von Böhmen.
      • 25. Oktober » In Paris wird der 23 m hohe Obelisk von Luxor aufgestellt, ein Geschenk des ägyptischen Herrschers Muhammad Ali Pascha an den französischen König Louis Philippe.
      • 21. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper L'Ambassadrice (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1870 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
      • 2. August » In London wird die Tower Subway, die erste in einer tief liegenden Röhre erbaute Untergrundbahn der Welt, eröffnet.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 18. September » Bei der Washburn-Langford-Doane-Expedition in das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks in den Vereinigten Staaten sehen die ersten Weißen einen hier regelmäßig ausbrechenden Geysir. Von Henry Dana Washburn erhält er den Namen Old Faithful.
      • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
      • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • Die Temperatur am 9. März 1907 lag zwischen -0.5 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
      • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
      • 11. September » In der kanadischen Hafenstadt Vancouver kommt es zu blutigen Ausschreitungen gegen die japanischen Einwanderer, die durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben werden. Als sich die Japaner wehren, wird das asiatische Stadtviertel gestürmt und niedergebrannt.
      • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
    • Die Temperatur am 12. März 1907 lag zwischen -3.4 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
      • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
      • 8. September » Papst Pius X. veröffentlicht die gegen den Modernismus in der römisch-katholischen Kirche gerichtete Enzyklika Pascendi Dominici gregis.
      • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
      • 21. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 fordert in Zentralasien ca. 12.000 Tote.
      • 8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuiper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuiper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuiper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuiper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1168.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Grietje Jans (Grietje Jans "Maggie") "Maggie" Kuiper (1836-1907)".