Navorska tree » Grietje Ailderts Auwen (1761-1827)

Persönliche Daten Grietje Ailderts Auwen 


Familie von Grietje Ailderts Auwen

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Bastians Kuiper.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1802 in Weener, Ostfriesland, Preußen, sie war 41 Jahre alt.

Jan Bastian Kuper oo3 Grietje Ailderts Auwen oo2

Marriage source: Author: Minert, Roger P., Title: Kuper Pedigree chart, (Publication location: Provo, UT, Publisher: RPM, Publication date: xxx Aug MCMXCIV)

Minert has Holthuserheide as place of marriage.

Jan-Dirk Zimmermann has Weener as place of marriage. Minnert has circa 1800 for date of marriage.

Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI)

LaRie Hull writes, "GRIETJE: ON MARRIAGE RECORD TO JAN B.KUPER STATES AGE AS 41 WHICH EQUAL INFO WE HAVE, STATES SHE WAS A WIDOW. CHILDREN FIRST HUSBAND-NO INFO.LIVED IN BESCHOTENWEG IN 1802. GIVES NAME ONLY AS GRIETJE EILDERTS."
<>

Kind(er):

  1. Jan Jans Kuper  1805-1855 


(2) Sie ist verheiratet mit N.N. N.N..

Sie haben geheiratet vor 27. Juni 1802 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

N.N. oo Grietje Ailderts Auwen

Marriage source:

Notizen bei Grietje Ailderts Auwen

Grietje Ailderts Auwen
Grietje Eilderts

Source: Author: Minert, Roger P., Title: Kuper Pedigree chart, (Publication location: Provo, UT, Publisher: RPM, Publication date: xxx Aug MCMXCIV)

Minert spells Aumen. Minert gives circa 1775 for date of birth

Grietje's husbands: (1) Unknown to this researcher
(2) Jan Bastian Kuper

Notes by Mrs. Hull:

Mrs. Hull cites her source: Zimmermann, Jan-Dirk, Marker Weg 16 26826 Weener

Mrs. Hull writes, "ON MARRIAGE RECORD TO JAN B.KUPER STATES AGE AS 41 WHICH EQUAL INFO WE HAVE. STATES SHE WAS A WIDOW. CHILDREN AND FIRST HUSBAND-NO INFO. LIVED IN BESCHOTEN- WEG IN 1802. GIVES NAME ONLY AS GRIETJE EILDERTS."

Author: Hull, LaRie, Title: Abel Dirks Jr. pedigree chart in Ostfriesen Genealogical Society Newsletter, (Publication location: George IA, Publisher: Ostfriesen Gen Soc., Publication date: Mar. MMV), pg. 5, Repository: Dallas TX pub. lib.

"JAN BASTIAN KUPER Born 26 Mar 1749 Marr 27 Jun 1802 Died summer 1829 GRIETJE AILDERTS Born 28 Apr 1861 Died 8 Aug 1827"

Grietje's parents: Eilert & Hilke (Hinderks) Jans

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1494, Repository: MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 1494]

"9796. Kuiper, Jan Bastiaans 9828, Tagelöhner, * 26.3.1749 Holthusen, + 16.5.1829 Holthuserheide, Sohn des Bastiaan Jans Kuper und Anna Christiaans, oo mit Feeke Harms 6769, * 8.5.1745 Holthusen, + 5.2.1800 Holthuserheide (60 Jahre, 49 Wochen), Tochter von Harm Hindriks und Teetje Lubbers (siehe auch 9858)
...
II. oo 27.7.1800 Weener
Elske Jokobs, Witwe von Kornelis Jans (8187), * ca. 1755 Holthuserheide, + 8.4.1802 Holthuserheide, wohnt in Holthuserheide

III. oo 27.6.1802 Weener
Grietje Eilderts, Witwe, wohnt in Beschotenweg, * ca. 1761, + 8.5.1827 Holthuserheide

Kinder: Jan Kuiper * 31.1.1805 Holthuserheide (9804)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Ailderts Auwen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Ailderts Auwen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Ailderts Auwen

Hilke Hinderks
< 1744-< 1855

Grietje Ailderts Auwen
1761-1827

(1) 1802
(2) < 1802

N.N. N.N.
< 1790-< 1802


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1761 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 16. Januar » Die Briten erobern in Französisch-Indien die Stadt Pondicherry und zerstören den Ort fast vollständig.
    • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1802 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Die Oper Il Cid della Spagna von Giuseppe Farinelli hat ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig.
    • 27. März » Großbritannien auf der einen Seite und das napoleonischen Frankreich, Spanien und die Batavische Republik auf der anderen Seite unterschreiben den Frieden von Amiens zur Beendigung des Zweiten Koalitionskrieges. Großbritannien muss alle kolonialen Eroberungen zurückgeben, während Frankreich Ägypten, Neapel und den Kirchenstaat räumt.
    • 4. Mai » Aus der Königlichen Kunstkammer im dänischen Christiansborg werden die Goldhörner von Gallehus gestohlen. Ein knappes Jahr später gesteht der Goldschmied und Uhrmacher Niels Heidenreich die Tat. Er hat beide Stücke eingeschmolzen.
    • 31. Mai » Die Uraufführung der Oper Le concert interrompu von Henri Montan Berton erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
    • 2. August » In einer Volksabstimmung lässt sich Napoleon Bonaparte zum Konsul auf Lebenszeit bestimmen. 3 Millionen abstimmende Franzosen wählen „Ja“, 1.600 „Nein“.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1827 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
    • 15. März » Auf Initiative des anglikanischen Bischofs von Toronto, John Strachan, wird die University of Toronto unter dem Namen King’s College at York gegründet.
    • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
    • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
    • 3. November » Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Auwen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Auwen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Auwen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Auwen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4869.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Grietje Ailderts Auwen (1761-1827)".