Navorska tree » Keith Alfred Heyer (1954-2011)

Persönliche Daten Keith Alfred Heyer 


Familie von Keith Alfred Heyer


Notizen bei Keith Alfred Heyer

Keith Alfred Heyer

Source: Johnson, Katherine, Heyer/Aukes FGS, (Milbank SD, KOWJ, xii Dec MCMXCI)

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 114 # 48, 9 Feb 2006, pg. 7 col. 3

'Kevin Heyer, 56

Kevin Alroy Heyer was born March 11, 1949 to Alfred and Betty (Aukes) Heyer at the Buffalo Center Hospital in Buffalo Center. ... ... Kevin is survived and lovingly remembered by ... brothers, ... Keith Heyer and special friend, Donna Fjoser, of North Mankato, MN; ...'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 120, # 17, 29 June 2011, pg. 3, col 3.

"Keith A. Heyer, 56, of Buffalo Center, died on Wednesday, June 15, 2011, at Mercy Medical Center in Mason City.

A Celebration of Life for Keith A. Heyer was held on Saturday, June 18, 2011. Graveside services were conducted by Rev. Dr. Larry Doughan, followed by a gathering of family and friends at the First Congregational Church in BuffaloCenter.

Keith Alfred Heyer was born January 22, 1954, to Alfred and Betty (Aukes) Heyer at the Buffalo Center Hospital in Buffalo Center. He attended school in Buffalo Center, Rochester Community College, and Kirkwood College. He was skilled asa certified crane operator working in refineries and on pipelines and was a proud member of Operating Engineers, Locat #49 in Mankato, Minn.

He enjoyed music, played acoustic guitar, sang at weddings and community events, and played blues music on the piano. Keith also enjoyed snow skiing, water skiing, boating, fishing, grilling, hiking, camping, and traveling. He alsobaked cinnamon rolls for get-togethers and shelters, and debated politics with anyone who would join him. He was quick-witted with never-ending life stories, jokes, and impersonations that brought smiles and hoots of laughter to others.

He is survived and lovingly remembered by his mother, Betty Heyer, of Buffalo Center; brother, Kirk Heyer, of Bothell, Wash.; and sister Kathi Nelson, and her husband, Mark, of Buffalo Center. He is also survived by his nephews: Spencerand Reese Nelson, of Buffalo Center; a long-time friend, Ron Helgeland, of Cedar Rapids; and special friend, Donna Fjoser, of Mankato, Minn.; aunts and uncle Donna Aukes, of Woodland, Calif.; Ramona Heyer, of Titonka; Roger and CarolAukes, of Buffalo Center; Jenny Heyer, of Cameron, Mo.; Florence Heyer, of Titonka; Kathy Heyer, of Manchester; and Lois Heyer, of Kansas City; many cousins, and a host of treasured friends.

Keith was preceded in death by his father, Alfred (1958); brother, Kevin (2006); maternal grandparents, Ted and Elsie Aukes; paternal grandparents George and Gesina Heyer; aunts Mary Smith, Marilyn (Harms) Heyer, and Iona (Sachs) Aukes,uncles: Richard Allen Aukes, Edwin Aukes, Harvey Aukes, Kenneth Aukes, Harvey Heyer, Lawrence Heyer, Cecil Heyer, Jim Heyer, and Gordon Heyer." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Keith Alfred Heyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Keith Alfred Heyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Keith Alfred Heyer

Elsie Koolhof
1905-1971

Keith Alfred Heyer
1954-2011


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1954 lag zwischen -1.2 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Marilyn Monroe heiratet den ehemaligen Baseballstar Joe DiMaggio. Die katholische Kirche exkommuniziert den geschiedenen DiMaggio daraufhin wegen Bigamie.
      • 16. Juni » In Südvietnam wird Ngô Đình Diệm mit der Regierungsbildung beauftragt.
      • 9. Juli » Auf Veranlassung von Sir Edward Twining wird der Totenschädel des 1898 verstorbenen Chief Mkwawa aus dem Bremer Überseemuseum an die britische Kolonie Tanganjika zurückgegeben und damit Artikel 246 des Versailler Vertrages nach 35 Jahren erfüllt.
      • 22. Juli » Laos wird endgültig von Frankreich unabhängig.
      • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
      • 23. Dezember » Der Arzt Joseph Edward Murray führt mit seinem Team in einer fünfeinhalbstündigen Operation die erste erfolgreiche Nierentransplantation am Peter Bent Brigham Hospital in Boston durch. Der eineiige Zwilling Ronald Herrick spendete seinem Bruder Richard eine Niere.
    • Die Temperatur am 15. Juni 2011 lag zwischen 9,8 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
      • 5. Mai » In einem Referendum im Vereinigten Königreich sprechen sich etwa zwei Drittel der Abstimmenden gegen eine Reform des Wahlrechtes zum britischen Unterhaus aus.
      • 25. Mai » Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet. Vorangegangen war eine 1994 lancierte weltweite Initiative zur Ausrottung der Erkrankung.
      • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
      • 22. Juli » Bei zwei Anschlägen in Norwegen sterben 77 Menschen, Dutzende werden verletzt. Im Regierungsviertel in Oslo ereignet sich ein Bombenanschlag, auf der Insel Utøya ein Attentat in einem Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten (AUF). Der Attentäter ist der Norweger Anders Behring Breivik.
      • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.
    • Die Temperatur am 18. Juni 2011 lag zwischen 10,7 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 13,0 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Im Südsudan beginnt ein Referendum, das bis zum 15. Januar 2011 dauert und in dem die Bevölkerung über die Unabhängigkeit des Landes abstimmen kann. Infolgedessen wurde der Südsudan am 9. Juli 2011 unabhängig.
      • 14. Januar » Nach sich zuspitzenden Massenprotesten während der Revolution in Tunesien verlässt Präsident Ben Ali fluchtartig sein Land in Richtung Saudi-Arabien. Der Tag gilt nunmehr in Tunesien als offizieller Tag der Revolution.
      • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
      • 13. Juni » Alois Andritzki, sorbischer Priester und Märtyrer, wird vor der Hofkirche in Dresden als erster Sorbe und Sachse seliggesprochen.
      • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
      • 10. Juli » Das russische Flusskreuzfahrtschiff Bulgaria sinkt bei einer Ausflugsfahrt auf der Wolga innerhalb weniger Minuten. Mehr als 100 Menschen kommen ums Leben, darunter zahlreiche Kinder.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heyer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heyer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heyer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heyer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2592.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Keith Alfred Heyer (1954-2011)".