Navorska tree » Fentje Freerks (1900-1973)

Persönliche Daten Fentje Freerks 


Familie von Fentje Freerks

Sie ist verheiratet mit Jan Bloem.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1926 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, sie war 25 Jahre alt.

Jan Bloem oo Fentje Freerks

Source: Author: Lüschen, Johann, Title: Stammfolge für Geerd Freerks, (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: Nov MMVII), Blatt : 11

[Blatt 11]

"II. Generation

10) Freerks, Fentje
* 15.12.1900 in Dielerheide, rf
+ 12.01.1973 in Friedrichsfehn
Tochter von Nr. 1 [Blatt Nr.: 1]

oo 03.07.1926 in Stapelmoor
Bloem, Jan
* 11.08.1900 in Möhlenwarf, rf
+ 02.09.1970 in Friedrichsfen
So. d. Bloem , Johannes

Kinder : ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Gerhard Bloem  1934-2005 


Notizen bei Fentje Freerks

Fentje Freerks

Source: Author: Lüschen, Johann, Title: "Stammfolge für Geerd Freerks," (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: Nov MMVII), Nr. : 1 Blatt : 2

[Blatt: 1]

"... I. Generation 1) Freerks, Geerd
* 10.12.1855 in Dielerheide, rf [rf = Reformert Kirchengemeinde?]
+ 06.11.1908 in Dielerheide
Landgebräucher in Dielerheide OSB Stapelmoor 1177
oo 02.06.1878 in Bunderhee
Gruis oder Roelfs, Alina
* 23.07.1856 in Bunderhammrich, rf
+ 26.04.1928 in Dielerheide
To. d. Gruis oder Deterts , Roelf

Kinder : ...

[Blatt 2]

i) Fentje = Nr. 10
* 15.12.1900 in Dielerheide, rf
+ 12.01.1973 in Friedrichsfehn"

[Blatt 11]

"II. Generation

10) Freerks, Fentje
* 15.12.1900 in Dielerheide, rf
+ 12.01.1973 in Friedrichsfehn
Tochter von Nr. 1 [Blatt Nr.: 1]

oo 03.07.1926 in Stapelmoor
Bloem, Jan
* 11.08.1900 in Möhlenwarf, rf
+ 02.09.1970 in Friedrichsfen
So. d. Bloem , Johannes

Kinder :

a) Johannes = Nr. 28
* 23.11.1926 in Diele, rf
+ ...

b) Marianne Jannette = Nr. 29
* 10.04.1928 in Diele, mt
+ ...

c) Hermann = Nr. 30
* 10.07.1929 in Diele, rf
+ ...

d) Gerhard = Nr. 31
* 22.03.1934 in Diele, rf
+ ..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 144, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 144]

"1177 Freerks, Geerd, Arbeiter in Dielerh.; oo Aulina Gruis
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fentje Freerks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fentje Freerks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fentje Freerks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Fentje Freerks



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Dezember 1900 war um die 6,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
      • 27. Februar » In London wird das Labour Representation Committee, ab 1906 Labour Party, gegründet.
      • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
      • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
      • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
      • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1926 lag zwischen 13,5 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
      • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
      • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
      • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
      • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
      • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1973 lag zwischen -1.4 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Bei Tönning im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein wird das größte Küstenschutz-Bauwerk Deutschlands, das Eidersperrwerk, eingeweiht.
      • 28. Mai » Die Bayerische Staatsregierung legt beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen den vom Bundestag mehrheitlich ratifizierten Grundlagenvertrag ein. Der von beiden deutschen Staaten geschlossene Vertrag verletze das Wiedervereinigungsgebot, gelte für Berlin nur eingeschränkt und behindere eine Fürsorgepflicht in Bezug auf die Deutsche Demokratische Republik.
      • 6. September » Im nordkoreanischen Pjöngjang wird die erste Strecke der Metro in Betrieb genommen.
      • 17. Oktober » Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
      • 30. Oktober » In Istanbul wird die Europa und Asien verbindende Bosporus-Brücke vom türkischen Staatspräsidenten Fahri Korutürk eröffnet.
      • 30. Oktober » In Wien beginnen die MBFR-Verhandlungen zwischen Ost und West über eine gleichzeitige Verminderung von Streitkräften und Rüstungen, insbesondere in Mitteleuropa.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Freerks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freerks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freerks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freerks (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22262.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Fentje Freerks (1900-1973)".