Navorska tree » Roelf Deters Gruis (1815-1893)

Persönliche Daten Roelf Deters Gruis 

  • Er wurde geboren am 9. April 1815 in Jemgum, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Johann Lüschen; Helmut Anneessen; Roger Peters, & Ursula Boes

    Roelf's parents: Detert Gruis & Sara Klinkenborg
  • Er ist verstorben am 13. Dezember 1893 in Adams Co., NE, er war 78 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2016.

Familie von Roelf Deters Gruis

Er ist verheiratet mit Dina Tjabering Gosseling.

Sie haben geheiratet am 26. April 1848 in Marienchor, Ostfriesland, Hannover, er war 33 Jahre alt.

Roelf Deters Gruis oo Dina Tjabering Gosseling

Marriage source: Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIV), ISBN 3-934508-16-2, Seite 82

[Seite 82]

"384. Gruis, Roelf Deters, Arbeiter zu Bunderhammrich, (* 1815) Jemgum; (ooII 26.04.1848, (oo 33/24), OSB Marienchor) Dina Tjabering Gosseling, (* 1824) Stapelmoor. ..." <>

Kind(er):

  1. Aulina (Alina) Roelfs  1856-1928 


Notizen bei Roelf Deters Gruis

Roelf Deters Gruis

Source: Author: Lüschen, Johann, Title: "Stammfolge für Geerd Freerks," (Publication location: Zetel, Niedersachsen, Publisher: JL, Publication date: Nov MMVII), Repository: The Cloud

"...
I. Generation 1) Freerks, Geerd
* 10.12.1855 in Dielerheide, rf [rf = Reformert Kirchengemeinde?]
+ 06.11.1908 in Dielerheide
Landgebräucher in Dielerheide OSB Stapelmoor 1177
oo 02.06.1878 in Bunderhee
Gruis oder Roelfs, Alina
* 23.07.1856 in Bunderhammrich, rf
+ 26.04.1928 in Dielerheide
To. d. Gruis oder Deterts , Roelf
..."

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), ISBN 3-934508-16-2, Seite 82, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 82]

"384. Gruis, Roelf Deters, Arbeiter zu Bunderhammrich, (* 1815) Jemgum; (ooII 26.04.1848, (oo 33/24), OSB Marienchor) Dina Tjabering Gosseling, (* 1824) Stapelmoor.
Fentje *29.01.1851, konfirmiert am 05.04.1868.
Aulina * 25.07.1856, konfirmiert am 29.03.1874."

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Title: Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: xiii Oct MMVIII), Repository: The Cloud

"... Roelf Deterts Gruis 1 2 Sex: M Birth: 9 APR 1815 in Jemgum, Ostfriesland, Germany Occupation: 1854 Laborer in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany 3

Father: Detert Roelfs Gruis b: 7 OCT 1791 in Jemgum, Ostfriesland, Germany
Mother: Sarah Tjaben Klinkenberg b: 2 FEB 1793 in Jemgumgaste, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Berentje Geerts van der Schuur b: BEF 1825 in Mohlenwarf, Weener, Ostfriesland, Germany Married: ABT 19 APR 1846 in Ostfriesland, Germany

Note: Roelf and Berentje's marriage intent was announced on April 5, 13 and 16, 1846. They were probably married in Weener. Ostfriesland.

Children

1. Berendje Gruis b: 3 AUG 1846 in Beschotenweg, Bunde, Ostfriesland, Germany

Marriage 2 Dina Tjaben Gosling b: ABT 1824 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany Married: 26 APR 1848 in Marienchor, Ostfriesland, Germany 4

Children

1. Fentje Roelfs Gruis b: 29 JAN 1848 in Böhmerwold, Ostfriesland, Germany
2. Detert Roelfs Gruis b: 12 MAR 1849 in Bunderhammrich, Bunde, Ostfriesland, Germany
3. Tjabe Roelfs Gruis b: 5 JAN 1854 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany
4. Aulina Roelfs Gruis b: 25 JUL 1856 in Böhmerwold, Ostfriesland, Germany

Sources:

1. Title: Die Familien der Kirchengemeinde Jemgum (1674-1900) Author: Anneessen, Helmut Publication: 2005, Upstalboom - Gesellschaft, Aurich, Germany Repository: Media: Book Page: Page 351, # 1789: Detert Roelfs Gruis and Sarah Tjaben Klinkenberg family

2. Title: Die Familien der Kirchengemeinde Jemgum (1674-1900) Author: Anneessen, Helmut Publication: 2005, Upstalboom - Gesellschaft, Aurich, Germany Repository: Media: Book Page: Page 351, # 1791: Roelf Deterts Gruis and Berentje van der Schuur

3. Title: Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853-1900) Author: Voss, Klaass-Dieter Publication: 1999, Upstalsboom - Gesellschaft, Aurich, Germany Repository: Note: 4/2008: Ostfriesland Genealogy Society of America collection, South St. Paul, Minnesota Media: Book Page: Page 143, # 504: Roelf Gruis and Dina Gosseling, son, Tjabe Roelfs Gruis

4. Title: Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor, 1755-1910 Author: Anneessen, Helmut Publication: 2004: Upsalsboom - Gesellschaft, Aurich, Germany Repository: Note: Roger Peters' library Media: Book Page: Page 87, # 275: RoelfDeterts Gruis, second marriage, Dina Tjaben Gosling"

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Jemgum (1674 - 1900) bd. LXXII, Teilband I, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMV), ISBN 3-934508-20-0, Seite 351, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 351]

"1791. Gruis, Roelf Deters 1789, Arbeiter, *09.04.1815 Jemgum; oo Procl. 05., 13. u. 19.04.1846, oo Weener Berentje van der Schuur 4748, * 22.12.1822 Möhlenwarf / Weener."

Author: Boes, Ursula, "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Publication location unknown, Publisher: World Connect at RootsWeb.com, Publication date: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I89, xix Aug MMXI), Repository: The Cloud

Link: ttp://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I89

"... Roelf Deterts Gruis ... Sex: M Birth: 9 Apr 1815 in Jemgum, Ostfriesland, Germany Death: 13 Dec 1893 in Adams County, Nebraska, USA ...

Note: OSB Jemgum 1791, OSB Ditzumerverlaat 504, OSB Bingum 955, Boehmerwold 348, Dienstknecht zu Marienchor, Arbeiter zu Bunderhammrich Change Date: 19 Aug 2011 ...

Father: Detert Roelfs Gruis b: 7 Oct 1791 in Jemgum, Ostfriesland, Germany c: 9 Oct 1791 in Jemgum, Ostfriesland, Germany
Mother: Sara Tjaben Klinkenborg b: 2 Feb 1793 in Jemgumgaste, Ostfriesland, Germany c: 8 Feb 1793 in Jemgumgaste, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Berentje van der Schuur b: 22 Dec 1822 in Moehlenwarf, Weener, Ostriesland, Germany Married: 1846 in Weener, Ostfriesland, Germany

Note: procl. 5, 13 und 19.4.1846 OSB Jemgum 1791, Boehmerwold 384

Children

1. Berendina Roelfs Gruis b: 8 Aug 1846 in Bunde, Ostfriesland, Germany

Marriage 2 Dina Tjabering Gosseling b: 1824 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany Married: 26 Apr 1848

Note: II. Ehe des R. D. Gruis, OSB Marienchor

Children

1. Tjabe Roelfs Gruis b: 5 Jan 1854 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany c: 26 Feb 1854 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany
2. Detert Roelfs Gruis b: 12 Mar 1849 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany
3. Fentje Roelfs Gruis b: 29 Jan 1851 in Boehmerwold, Ostfriesland, Germany
4. Aulina Roelfs Gruis b: 25 Jul 1856 in Boehmerwold, Ostfriesland, Germany
5. Sara Roelfs Gruis b: 1 Mar 1861 in Bunde, Ostfriesland, Germany"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelf Deters Gruis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelf Deters Gruis

Roelf Deters Gruis
1815-1893

1848

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1815 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Der Wiener Kongress verabschiedet auf Drängen Großbritanniens eine Erklärung gegen den Sklavenhandel.
    • 26. Februar » Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort auf Elba und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort neuerlich die Herrschaft anzutreten.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 16. Juni » In der Schlacht bei Ligny erringt Napoléon seinen letzten Sieg: Die Franzosen schlagen die preußische Armee unter Blücher, können diese jedoch nicht vernichten, was zwei Tage später bei Waterloo fatale Folgen hat. Am gleichen Tag verteidigen britische, niederländische und deutsche Truppen unter Sir Arthur Wellesley, Herzog von Wellington in der Schlacht bei Quatre-Bras die dortige Straßenkreuzung gegen die Franzosen unter dem Kommando von Marschall Ney.
    • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Elisabetta regina d’Inghilterra von Gioachino Rossini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
  • Die Temperatur am 26. April 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen im Auftrag des Bundes der Kommunisten das Manifest der Kommunistischen Partei, in dem sie bereits weite Teile der später als Marxismus bezeichneten Gesellschaftstheorie entwickeln.
    • 22. März » Im Rahmen der Märzrevolutionen in Mitteleuropa besetzt Daniele Manin mit mehreren Begleitern das Arsenal in Venedig, eine wichtige Absicherungsmaßnahme für die Ausrufung der Repubblica di San Marco am Folgetag.
    • 2. Juni » In Prag beginnt unter dem Vorsitz des Historikers František Palacký ein Slawenkongress. Die Versammlung berät bis zum Ausbruch des Prager Pfingstaufstands über den Wunsch einer föderativen Umwandlung der Donaumonarchie.
    • 16. Juli » Im Voodoo und im römischen Katholizismus wird die Wallfahrt nach Sodo in Haiti begründet.
    • 3. Oktober » In Mainz beginnt die Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands, der erste Katholikentag.
    • 24. November » Revolutionäre republikanische Umtriebe in Rom führen dazu, dass Papst Pius IX. die Stadt verlässt und nach Gaeta flieht.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1893 war um die 5,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
    • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
    • 28. Oktober » Pjotr Iljitsch Tschaikowski dirigiert die Uraufführung seiner 6. Sinfonie in Sankt Petersburg selbst. Tschaikowskis letztes Werk, das auf Anregung seines Bruders am nächsten Tag Pathétique genannt wird, wird vom Publikum jedoch nur mit mäßiger Begeisterung aufgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gruis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gruis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gruis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gruis (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22252.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Roelf Deters Gruis (1815-1893)".