Navorska tree » Dina Tjabering Gosseling (1823-1904)

Persönliche Daten Dina Tjabering Gosseling 

  • Alternative Namen: Dina Tjaben Gosling, Dina Gosseling Gruis
  • Sie ist geboren April 1823 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1884, possible year, Deutschland.
  • Eingewandert im Jahr 1884 vanuit possible year, somewhere in U.S.A.
  • Wohnhaft am 4. Juni 1900: Hanover Twp., Adams Co., NE.
  • Volkszählung am 4. Juni 1900, Hanover Twp., Adams Co., NE.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Helmut Anneessen, Roger Peters, Klaas-Dieter Voß, A. Louis Bexten, & Ursula Boes

    Dina's parents: Tjabe Tjaben Gosseling & Fentje Geerds
  • Sie ist verstorben am 27. Dezember 1904 in Adams Co., NE, sie war 81 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2016.

Familie von Dina Tjabering Gosseling

Sie ist verheiratet mit Roelf Deters Gruis.

Sie haben geheiratet am 26. April 1848 in Marienchor, Ostfriesland, Hannover, sie war 25 Jahre alt.

Roelf Deters Gruis oo Dina Tjabering Gosseling

Marriage source: Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIV), ISBN 3-934508-16-2, Seite 82

[Seite 82]

"384. Gruis, Roelf Deters, Arbeiter zu Bunderhammrich, (* 1815) Jemgum; (ooII 26.04.1848, (oo 33/24), OSB Marienchor) Dina Tjabering Gosseling, (* 1824) Stapelmoor. ..." <>

Kind(er):

  1. Aulina (Alina) Roelfs  1856-1928 


Notizen bei Dina Tjabering Gosseling

Dina Tjabering Gosseling

Source: Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), ISBN 3-934508-16-2, Seite 82, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 82]

"384. Gruis, Roelf Deters, Arbeiter zu Bunderhammrich, (* 1815) Jemgum; (ooII 26.04.1848, (oo 33/24), OSB Marienchor) Dina Tjabering Gosseling, (* 1824) Stapelmoor.
Fentje *29.01.1851, konfirmiert am 05.04.1868.
Aulina * 25.07.1856, konfirmiert am 29.03.1874."

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi Dec MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I35709

"... Dina Tjaben Gosling 1 Sex: F ALIA: Dina Tjabering /Gosseling/ Birth: APR 1823 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany 2 Death: AFT 4 JUN 1900 in Nebraska 2

Note: Dina was living with her daughter, Sara, and son-in-law, Albert Lay, in Hanover Township, Adams County, Nebraska when the 1900 US Census was taken.

Father: Tjabe Tjaben Gosling b: BEF 1800 Mother: Fentje Geerds b: BEF 1800

Marriage 1 Roelf Deterts Gruis b: 9 APR 1815 in Jemgum, Ostfriesland, Germany Married: 26 APR 1848 in Marienchor, Ostfriesland, Germany 1

Children

1. Fentje Roelfs Gruis b: 29 JAN 1848 in Böhmerwold, Ostfriesland, Germany
2. Detert Roelfs Gruis b: 12 MAR 1849 in Bunderhammrich, Bunde, Ostfriesland, Germany
3. Fentje Roelfs Gruis b: 29 JAN 1851 in Bunderhammrich, Bunde, Ostfriesland, Germany
4. Tjabe Roelfs Gruis b: 5 JAN 1854 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany
5. Aulina Roelfs Gruis b: 25 JUL 1856 in Böhmerwold, Ostfriesland, Germany
6. Sara Roelfs Gruis b: MAR 1861 in Bunderhammrich, Bunde, Ostrfriesland, Germany
7. Hinderk Roelfs Gruis b: 25 FEB 1863 in Bunderhammrich, Bunde, Ostrfriesland, Germany

Sources:

1. Title: Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor, 1755-1910 Author: Anneessen, Helmut Publication: 2004: Upsalsboom - Gesellschaft, Aurich, Germany Repository: Note: Roger Peters' library Media: Book Page: Page 87, # 275: RoelfDeterts Gruis, second marriage, Dina Tjaben Gosling

2. Title: 1900 U.S. Census Repository: Media: Census Page: June 4, 1900, sheet 3A: Hanover Township, Adams County, Nebraska; Albert and Sara Lay family"

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor (1755 - 1910) bd. LXIX, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), ISBN 3-934508-17-0, Seiten 84 u. 87, Repository: MN Gen. Soc. Lib., No. St. Paul, MN

[Seite 84]

"247. Gosling, Tjabe Tjaben, wh. Stapelmoor, + vor 26.04.1848; oo vor 1824 Fentje Geerds, + 26.04.1848.
Dina Tjaben 275."

[Seite 87]

"275. Gruis, Roelf Deterts 271, Dienstknecht zu Mch., (*1815) Jemgum,
ooI vor 26.04.1848 NN.

ooII 26.04.1848 (oo 22 / 24) (WR.: Jemgum) Dina Tjaben Gosling 247, Dienstmagd zu Mch., * (1824) Stapelmoor."

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900) Band LIII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 143, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 143]

"504. Gruis, Roelf, /= OSB Bingum 955/, Arbeiter zu Bh, oo Dina Gosseling
Tjabe Roelfs Gruis * 5.1.1854 (9.00) Bh, ~ 26.2."

Author: Bexten, A. Louis, enumerator, Title: 12th U.S. Census - Hanover Twp., Adams Co., NE, (Publication location: Hanover Twp., Adams Co., NE, Publisher: U.S. Gov't., Publication date: iv June MCM), s.d. 5, e.d. 5, Pg. 50? A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"39, 51, 51, Lay Albert ... b. Germany ... 40 ...
Sarah ... b. Germany ... year of immigration 1884? In U.S. 16 yrs. ...
...
47 Gruis, Dinna, Mother Law, W, F, b. Apr 1823, ae 77, marital status = W?, 6 children born, 5 living, b. Germany, parents b. Germany, Can read, Can write, Speak Eng.? No"

Author: Boes, Ursula, Title: "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I89

"... Dina Tjabering Gosseling ... Sex: F Birth: 1824 in Stapelmoor, Ostfriesland, Germany Death: 27 Dec 1904 in Adams County, Nebraska, USA Burial: Hanover Presbyterian Cemetery, Adams County, USA ...

Note: OSB Boehmerwold 384, Marienchor 275, Dienstmagd zu Marienchor Change Date: 3 Apr 2011 ...

Marriage 1 Roelf Deterts Gruis b: 9 Apr 1815 in Jemgum, Ostfriesland, Germany Married: 26 Apr 1848

Note: II. Ehe des R. D. Gruis, OSB Marienchor

Children

1. Tjabe Roelfs Gruis b: 5 Jan 1854 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany c: 26 Feb 1854 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany
2. Detert Roelfs Gruis b: 12 Mar 1849 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany
3. Fentje Roelfs Gruis b: 29 Jan 1851 in Boehmerwold, Ostfriesland, Germany
4. Aulina Roelfs Gruis b: 25 Jul 1856 in Boehmerwold, Ostfriesland, Germany
5. Sara Roelfs Gruis b: 1 Mar 1861 in Bunde, Ostfriesland, Germany"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dina Tjabering Gosseling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dina Tjabering Gosseling

Dina Tjabering Gosseling
1823-1904

1848

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1848 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Joseph Jenkins Roberts wird der erste Präsident des neu geschaffenen unabhängigen Staates Liberia.
    • 21. März » Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. reitet als Folge des blutigen Barrikadenaufstands mit einer schwarz-rot-goldenen Schärpe durch Berlin und verkündet seinen Willen zur Einheit und Freiheit Deutschlands.
    • 13. April » Unter der Führung von Friedrich Hecker, Franz Sigel und Gustav Struve machen sich badische Revolutionäre gegen den Widerstand von Bürgermeister Karl Hüetlin von Konstanz aus auf den Weg nach Karlsruhe. Der Heckerzug hat das Ziel, sich unterwegs mit Einheiten unter Georg Herwegh zu vereinen, um dann die Ideen der Märzrevolution in Baden durchzusetzen.
    • 14. August » Das durch den Oregon-Kompromiss vom 15. Juni 1846 an die Vereinigten Staaten gefallene Gebiet wird durch Gesetz des US-Kongresses vorläufig als Territorium organisiert. Die erste Hauptstadt des Oregon-Territoriums ist Oregon City.
    • 7. September » Die so genannte Erbuntertänigkeit, einer Leibeigenschaft ähnelnd, wird im Kaisertum Österreich durch ein Patent Ferdinands I. aufgehoben.
    • 22. November » Im Zweiten Sikh-Krieg findet die Schlacht von Ramnagar zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab statt.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1904 lag zwischen -4,0 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
    • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
    • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gosseling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gosseling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gosseling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gosseling (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22253.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Dina Tjabering Gosseling (1823-1904)".