Navorska tree » Herman Gruis (1882-1961)

Persönliche Daten Herman Gruis 


Familie von Herman Gruis

Er ist verheiratet mit Grietje Meinders.

Sie haben geheiratet am 23. März 1911 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 28 Jahre alt.

Herman Gruis oo Grace Meinders

Marriage source: 28 Feb 1925 Grant Twp Winnebago Co IA census, 42 File 14 Drawer 5, LDS Reel 1429598, Repository: Algona IA Pub. Lib.,

'87 Gruis, Wyona W., daug, ... fath = Gruis, Herman ... moth = Meinders, Grace; parents marr. Buffalo Center, IA' <>

Kind(er):

  1. Jennie Gruis  1912-1918
  2. Wyona Wapke Gruis  1917-1998 
  3. Jennie Bertha Gruis  1920-2005 
  4. Ben Gruis  1921-1994 
  5. Dorothy Gruis  1923-2002 
  6. Herman Gruis  1926-2006 


Notizen bei Herman Gruis

Herman Gruis

Source: 10 Mar 1920 Grant Twp., Winnebago Co., IA census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

10 Mar 1920 - Herman Gruis, rents mortgaged farm, age 36, married, can read/write, born IA, General farmer, own acct., farm sched. 8.

Cleves, IA is on the east edge of Hardin Co. near the Grundy Co. line.

Buried in Ramsey Ref. Chr. Cem.

Tombstone for Herman for date of birth & date of death.

Liebrand, Ruth sent a FGS for town of birth, place of death sent 5 Dec 1994 from Buffalo Ctr., IA.

FUNERAL AT RAMSEY REFORMED CHURCH.

28 Feb 1925 Grant Twp Winnebago Co IA census, 42 File 14 Drawer 5, LDS Reel 1429598

"85 Gruis, Herman, head, male, white, 42, marr, USA=42, IA=42, b. IA; Fath=Gruis, Berent, b. Ger; moth=Kuper, Jennie, b. Ger; parents marr Ger; Protestant"

Author: Winn, Shelley, Title: "LEWIS, CASTLE, ETCHEN, MEINDERS AND RIEKENS Family," (Publication location unknown, Publisher http://wc.rootsweb.com, Publication date: x Feb MMIII), Repository: The Cloud

"... Herman GRUIS ... Sex: M Birth: 17 Aug 1882 in Cleeves, IA Death: 25 May 1961 in Buffalo Center, Winnebago, IA ... Census: 1920/1930 Winnebago Co. IA Change Date: 10 Feb 2003 ...

Marriage 1 Grace MEINDERS b: 8 Jan 1888 in Alexander, Franklin, IA Married: 23 Mar 1911

Children 1. Wyona GRUIS b: 5 Aug 1917 in Buffalo Center, IA 2. Jennie GRUIS b: 1918 3. Living 4. Ben GRUIS b: Aug 1921 in Buffalo Center, IA 5. Living 6. Living"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Herman GRUIS Sr. * 27 August 1882 Cleves, IA as daughter [sic] of Berend GRUIS and his wife Jennie >> south of Buffalo Center, IA as child with his parents + 25 May 1961 # 29 May 1961 Ramsey Reformed cem. north of German Valley, IA oo 22March 1911 Grace MIENDERS / MEINDERS * 1888 + 1969 # Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA

Obituary of Herman Gruis, Sr.

Herman Gruis, Sr. son of Berand and Gennie Gruis was born August 27, 1882 at Cleves, Iowa. While still a child he moved with his parents and family to a farm south of Buffalo Center.

On March 22, 1911 he was united in marriage to Grace Mienders. To this union six children were Born, namely: Jennie (deceased), Mrs Herman (Wyona) Harms of Titonka, Mrs Edgar (Jennie) Ricks of Buffalo Center, Ben of Buffalo Center, JrsJames (Dorothy) Rippentrop of Titonka, and Herman, Jr. of Buffalo Center.

Mr Gruis became a member of the Ramsey Reformed Church of Titonka and maintained his membership there faithfully until the time of his death. He served in the church consistory as a deacon.

Mr Gruis was called from this earthly life on Thursday, May 25, 1961 at the age of 78 years, 8 months and 28 days.

He was preceded in death by his parents, two brothers, two sisters and one daughter.

Mourning his passing are his wife, five children, 21 grandchildren, four great-grandchildren, one brother, Bert, and one sister, Minnie, of Titonka, as well as relatives and a host of friends.

Services were held Monday, May 29 at 1:00 p.m. at the house, and following at the Ramsey REformed Church, with Rev. William Kroon in charge.

Burial was in Ramsey Cemetery with Fred Krull, George Heyer, Harm Risius, Bennie Limberg, Arend Swalve and Mike Pederson serving as pallbearers." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Gruis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Gruis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Gruis

Harm Harms Kuper
1823-< 1934

Herman Gruis
1882-1961

1911
Jennie Gruis
1912-1918
Ben Gruis
1921-1994
Dorothy Gruis
1923-2002
Herman Gruis
1926-2006

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1882 war um die 13,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
      • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
      • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
    • Die Temperatur am 23. März 1911 lag zwischen 2,9 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
      • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
      • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
      • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
      • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
      • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1961 lag zwischen 8,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » In Ost-Berlin wird das Imprimatur für den Abschlussband des Deutschen Wörterbuchs erteilt. 123 Jahre nach dem Beginn durch die Brüder Grimm liegt das etwa 320.000 Stichworte umfassende Werk nun vollständig vor.
      • 5. Mai » Die NASA bringt mit Mercury-Redstone3 im Rahmen des Mercury-Programmes Alan Shepard, den ersten amerikanischen Astronauten, ins All.
      • 30. Juni » Das deutsche Bundessozialhilfegesetz wird verabschiedet, das bis zum 31. Dezember 2004 Art und Umfang der Sozialhilfe für bedürftige Einwohner der Bundesrepublik Deutschland regelt.
      • 12. Juli » Auf Grund von strukturellem Versagen kommt es zu einem „Kaskadenbruch“ der Talsperren bei Panshet und Khadakwasla im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dabei wird die Altstadt von Pune überschwemmt, zwischen 1.000 und 2.000 Menschen kommen ums Leben.
      • 13. Oktober » Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht in Berlin seinen Vorschlag für das „Ost-Ampelmännchen“ ein.
      • 3. November » Sithu U Thant wird interimistisch als Nachfolger des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Dag Hammarskjöld zum Generalsekretär der Vereinten Nationen ernannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gruis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gruis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gruis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gruis (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2178.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Herman Gruis (1882-1961)".