Navorska tree » Jennie Bertha Gruis (1920-2005)

Persönliche Daten Jennie Bertha Gruis 


Familie von Jennie Bertha Gruis

Sie ist verheiratet mit Edgar Ricks.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1947 in Ramsey Ref. Chr. Parsonage, German Twp., Kossuth Co., IA, sie war 26 Jahre alt.

Edgar Ricks oo Jennie Bertha Gruis

Marriage source: Leibrand, Ruth, Gruis/Meinders FGS, (Buffalo Ctr IA, RL, v Dec MCMXCIV) for fact of marriage.

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 48, 10 Feb 2005, pg 7, col 3

'Obituaries Jennie B. Ricks, 84 ... Jennie was united in marriage to Edgar Ricks at the Ramsey Reformed Church parsonage by Rev. Snutjer on January 21, 1947. ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jennie Bertha Gruis

Jennie Bertha Gruis

Source: 28 Feb 1925 Grant Twp Winnebago Co IA census, 42 File 14 Drawer 5, LDS Reel 1429598

'88 Gruis, Jennie B., daug, fem, white, 4, single, b. IA, fath = Gruis, Herman, b. IA, 42; moth = Meinders, Grace, b. IA, age 37, parents marr Buffalo Center IA, chr = Protestant'

20 Oct 1994 - 'Jennie Ricks and Dorothy Hippen both of Buffalo Center [IA]' - Buffalo Center Trib obit for Ben Gruis

5 Dec 1994 address: Mrs. Jennie Ricks, 411 2 Ave NW Buffalo Center, IA 50424

Buffalo Center (Ia) Trib., vol 106 # 49, 26 Feb 1998, pg 12 col 2

'Wyona W. [Gruis] Harms, 80 ... died ... February 21, 1998 ... survived by ... two sisters: Jennie Ricks of Buffalo Center ...'

Buffalo Ctr (Iowa) Trib., Vol. 110, # 47, 7 Feb 2002, pg. 9 col 2.

'...Funeral services for Dorothy (Rippentrop) Hippen, 79, will be held today, Thursday, February 7 at the First Reformed Church in Buffalo Center. ... passed away February 3, 2002 at the Muse-Norris Hospice Inpatient Unit in Mason City. ... Dorothy is survived by ... one sister, Jennie (Gruis) Ricks, of Titonka; ...'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 48, 10 Feb 2005, pg 7, col 3

'Obituaries Jennie B. Ricks, 84 Funeral services for Jennie B. Ricks, 84, were held Saturday, February 5 at 10:30 a.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center. Pastor William Peake officiated. Organist was Mariene Krull, Special music was provided by JudyJunkermeier. The congregation also sang. Casketbearers wer Jennie's grandsons and grandsons-in-law: Michael Ricks, DeWayne Phipps, Aaron Phipps, Patrick Igou, Wes Presley and Eric Mennenga. Honorary casketbearers were Jennie'sgranddaughters: Amy Igou, Lori Michaelson, DeAnn Presley and Jenny Mennenga. Interment was in Olena Mound Cemetery at Buffalo Center. Jennie passed away Thursday, February 3, 2005 at the Titonka Care Center in Titonka. Winter FuneralHome was in charge of arrangements.

Jennie Bertha Ricks, daughter of Herman Gruis Sr. and Grace Meinders, was born March 26, 1920 on the Gruis farm in Grant Township, south of Buffalo Center. She was baptized at Ramsey Reformed Church near Titonka. She received hereducation in the Grant County Schools and went to work after 8th grade. Jennie was united in marriage to Edgar Ricks at the Ramsey Reformed Church parsonage by Rev. Snutjer on January 21, 1947. Together they farmed southeast of BuffaloCenter and raised their children: Elaine, Edwin, Ron and Delores.

In 1968, Jennie moved into Buffalo Center. She was a faithful member of the First Reformed Church, active in Ruth Circle and Guild. She kept busy by working at Green Giant in Blue Earth, Minnesota; the Buffalo Center Hospital, babysatand cleaned several homes in Buffalo Center. In later years, she was also active with the Senior Citizens group. Other things that kept her busy were quilting, gardening, reading, crocheting and working with beads. In January of 2002,she became a resident of the Titonka Care Center.

Jennie is survived by her children: Elaine Michaelson and her husband, Howard, of Buffalo Center; Edwin and his wife, Judy of Prairie City; Ron of Buffalo Center; Delores Phipps and her husband, Harry, of Ogden; seven grandchildren; onebrother, Herman Guris Jr., and his wife, Dorothy, of Buffalo Center; a sister-in-law, Lydia Gruis, of Waukon; and by several nieces and nephews. She was preceded in death by her parents; husband, Edgar, in 1964; one brother, Ben Gruis;three sisters: Wyona Harms, Dorothy Rippentrop-Hippen and Jennie Gruis in infancy.' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Bertha Gruis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennie Bertha Gruis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Bertha Gruis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. März 1920 lag zwischen 7,6 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Die deutsche Reichswehr marschiert in das Ruhrgebiet ein, um den Aufstand der kommunistischen Roten Ruhrarmee niederzuschlagen.
      • 6. Juni » Bei der Reichstagswahl 1920, der ersten regulären Wahl des Reichstags in der Weimarer Republik, wird die SPD stärkste Partei, jedoch verliert die sogenannte Weimarer Koalition aus den republiktragenden Parteien ihre Mehrheit.
      • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
      • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
      • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
      • 27. November » Der Degenfilmheld Zorro erscheint erstmals im Spielfilm Das Zeichen des Zorro auf der Kinoleinwand. Es ist der erste Film von United Artists und macht den die Hauptrolle spielenden Schauspieler Douglas Fairbanks senior populär.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1947 lag zwischen -6.2 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
      • 3. Juni » Die Uraufführung der Opera buffa Les mamelles de Tirésias (Die Brüste des Tiresias) von Francis Poulenc erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Der Text bezieht sich auf das gleichnamige Drama von Guillaume Apollinaire.
      • 9. Juni » Im Pariser Palais de Tokyo eröffnet das Musée National d’Art Moderne, das Werke moderner Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert.
      • 16. Juni » Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
      • 27. Oktober » Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.
      • 30. Dezember » König Michael I. von Rumänien dankt unter dem Druck der herrschenden Kommunisten ab, Rumänien wird eine kommunistische Volksrepublik.
    • Die Temperatur am 3. Februar 2005 lag zwischen 5,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (26%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » In Usbekistan werden bis zu 700 friedliche Demonstranten in der Stadt Andijon von der usbekischen Armee niedergeschossen, was Unruhen in Usbekistan aufflackern lässt.
      • 22. Juni » Ein Spannungsabfall legt für mehrere Stunden das komplette Netz der SBB und damit den Eisenbahnverkehr in der Schweiz lahm.
      • 21. Juli » 14 Tage nach den Terroranschlägen von London werden in London neuerlich Sprengsätze gefunden, die diesmal allerdings nicht detonieren.
      • 16. August » In Taizé wird der Klostergründer Frère Roger von einer psychisch kranken Frau beim Abendgebet mit einem Messer tödlich verletzt.
      • 7. Oktober » Der Internationalen Atomenergieorganisation und deren Generaldirektor Mohammed el-Baradei wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.
      • 6. Dezember » In Großbritannien wird David Cameron an die Spitze der Konservativen Partei gewählt. Er folgt als Parteichef auf Michael Howard.
    • Die Temperatur am 5. Februar 2005 lag zwischen -0.6 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit 62,3 Prozent der Wählerstimmen wird nach dem Tod Jassir Arafats Mahmud Abbas zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
      • 15. Januar » Mahmud Abbas wird nach der Wahl vom 9. Januar als Nachfolger des verstorbenen Jassir Arafat als palästinensischer Präsident vereidigt.
      • 29. Mai » Frankreichs Wähler lehnen die neue EU-Verfassung in einem Referendum mit 54,8% Nein-Stimmen ab. Allerdings haben neun EU-Staaten die Ratifizierung bereits abgeschlossen.
      • 16. August » In Taizé wird der Klostergründer Frère Roger von einer psychisch kranken Frau beim Abendgebet mit einem Messer tödlich verletzt.
      • 27. Oktober » Der Unfalltod zweier Jugendlicher im Pariser Vorort Clichy-sous-Bois löst mehrwöchige Unruhen aus.
      • 5. Dezember » Günter Grass gründet den Autorenzirkel Lübecker Literaturtreffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gruis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gruis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gruis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gruis (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5044.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jennie Bertha Gruis (1920-2005)".