Navorska tree » John J. Troff (1906-1992)

Persönliche Daten John J. Troff 

  • Er wurde geboren am 29. Juni 1906 in Grant Twp., Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 18. April 1992 in Westview Manor Care Ctr., Britt, Hancock Co., IA, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 21. April 1992 in Bingham Twp. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Menno Troff und Grietje Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2011.

Familie von John J. Troff


Notizen bei John J. Troff

John J. Troff

Source: Troff, Gerda, Troff web site: http://home.scarlet.be/troff/M1.htm, (Tessenderlo Belgie, GT, read vi Aug MMVI)

"Jan/John Troff geb 23071869 te Oude Schans, overl 15111923 te Ledyard, Kossuth, Iowa, zoon van Hemme Pieters Troff en Jantje Zuidland, getr 15071901 te Liberty Twp, Hamilton, Iowa met Diederike Eils/Eilts Wiegmans 10 kinderen ... dochter Jennie geb 29081905 Kamrar, Hamilton, Iowa overl 26111999 zoon John geb 29061906 Iowa overl 18041992 zoon Joe geb 09051908 overl 30101962 ..."

Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil IV (1916 - 1971), (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMIII), ON#17-1940, no pagination, repository: Dallas TX pub. lib.

"Menno TROFF * 20 Dec 1870 Dielerheide/Ostfriesland \\ > 1898 near Buffalo Center, IA \\ oo 9 Mar 1905 Grietje (aka Maggie) GROEN in Woden, IA \\ + 8 May 1940 Woden, IA \\ = 10 May 1940 south of Woden, IA \\ R: w, (s John TROFF * 29 Jun 1906 north ofWoden, IA, + 18 Apr 1992, = 21 Apr 1992 near Woden IA), (d Hattie TROFF * 10 Jul 1908 north of Woden, IA, + 13 Jan 1985, = 15 Jan 1985 near Woden, IA), si Mrs. (Bruno) BRUNS*TROFF in Buffalo Center, IA, 1 br and 2 si in Ostfriesland \\\\O, also private obituary collection"

possible:

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"Jacob KURTZLEBEN * 16 February 1886 near Ackley, IA + 12 December 1956 hospital Mason City, IA # 15 December 1956 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA [sic] oo Katharine Henrietta KORTE ...

JACOB KURTZLEBEN, 70 DIES AT MASON CITY.

Funeral services were held Saturday, December 15 at 1: p.m. at Ramsey Reformed Church for Jacob Kurtzleben, who died at Mercy Hospital, Mason City, on Wednesday, December 12. ... ... He leaves his beloved wife; two sons, Harm of Britt, Calvin of Woden: three daughters, Francis, Mrs. B. Bruns of Titonka, Jo Ann, Mrs. J. D. Hobbs of Hampton and Katharine at home: and five granddaughters. He also is survived by fourhalf-brothers, ... and Mrs. Tena John Troff, Woden; Meindert Smidt Woden, ..."

Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Trib., Vol. 101, # 4, 23 Apr 1992, Pg. 6, Col. 4

"John J. Troff, 85

Funeral services for John J. Troff, 85, of Woden, who died Saturday, April 18, 1992 at Westview Care Center in Britt, were held Tuesday afternoon, April 21, at the United Presbyterian Church in Woden at 1:30 p.m. Rev. Willis Nicholsonofficiated.

Mrs. Steven Eden was organist and accompanied soloist Mrs, Dean Cataldo. Mike Missman served as usher. Casketbearers were Fred Hugo, Jr., Vernon Stohr, Don Isebrand, Robert Eden, Calvin Kurtzleben and Alvin Eden. Burial was in BinghamTownship Cemetery in Woden with Cataldo Funeral Chapel in Woden in charge of arrangements.

John J. Troff, the son of Menno and Maggie (Groen) Troff was born June 29, 1906 on a farm north of Woden in Grant Township in Winnebago County. He attended the rural schools of Winnebago and Hancock counties. John farmed one mile south ofWoden until 1980 when he moved into Woden.

For the past seven years he had resided at Westview Care Center in Britt, due to ill health.

He is survived by many cousins.

He was preceded in death by his parents, Menno and Maggie Troff and his sister, Hattie H. Troff, who died January 13, 1985." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John J. Troff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John J. Troff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John J. Troff

Jan G. Groen
1835-1912
Menno Troff
1871-1940
Grietje Groen
1873-1947

John J. Troff
1906-1992


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juni 1906 lag zwischen 9,9 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 16,4 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
      • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
      • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
      • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
      • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
      • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
    • Die Temperatur am 18. April 1992 lag zwischen 7,5 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der österreichische Schriftsteller und Kriminelle Jack Unterweger wird in Miami von FBI-Beamten festgenommen. Er wird wegen des Verdachts gesucht, mehrere Morde begangen zu haben.
      • 15. August » Die Videospielkonsole SNES von Nintendo wird in Deutschland veröffentlicht.
      • 27. August » Im Gefolge des Golfkrieges wird über dem Südirak eine mit dem Schutz der schiitischen Bevölkerungsteile begründete Flugverbotszone etabliert.
      • 12. Oktober » In Ägypten kommen 553 Menschen bei einem Erdbeben der Stärke5,9 ums Leben.
      • 19. Dezember » Die erste freie und demokratische Wahl des Legislativ-Yuans der Republik China seit 1947 findet statt. Die Kuomintang geht daraus als stärkste Partei hervor.
      • 22. Dezember » Der Internationale Fernmeldevertrag wird durch die in Genf unterzeichnete Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion abgelöst.
    • Die Temperatur am 21. April 1992 lag zwischen 2,4 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Explosion einer Autobombe vor der israelischen Botschaft in Buenos Aires fordert 29 Todesopfer und über 200 Verletzte.
      • 26. März » Der Paderborner Theologe Eugen Drewermann wird vom Priesteramt suspendiert.
      • 20. Mai » Nach einer Wiederaufnahme des Verfahrens wird der Täter im Kreuzworträtselmord erneut zur rechtlich möglichen Höchststrafe– diesmal nach bundesdeutschem Recht zehn Jahre Jugendstrafe mit anschließender psychiatrischer Einweisung– verurteilt. Die Tat konnte nach der weltweit umfassendsten Schriftvergleichung in der DDR der 1980er Jahre geklärt werden.
      • 27. August » Im Gefolge des Golfkrieges wird über dem Südirak eine mit dem Schutz der schiitischen Bevölkerungsteile begründete Flugverbotszone etabliert.
      • 26. September » Kurz nach dem Start in Lagos stürzt ein nigerianischer Militärtransporter vom Typ Lockheed C-130 wegen Triebwerksausfall ab. Alle 163 Soldaten an Bord sterben.
      • 12. Oktober » In Ägypten kommen 553 Menschen bei einem Erdbeben der Stärke5,9 ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Troff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Troff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Troff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Troff (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21316.php : abgerufen 6. Mai 2025), "John J. Troff (1906-1992)".