Navorska tree » Hattie Henrietta Troff (1908-1985)

Persönliche Daten Hattie Henrietta Troff 

  • Sie ist geboren am 10. Juli 1908 in farm, Grant Twp., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1985 in Westview Manor Care Ctr., Britt, Hancock Co., IA, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 16. Januar 1985 in Bingham Twp. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Menno Troff und Grietje Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2007.

Familie von Hattie Henrietta Troff


Notizen bei Hattie Henrietta Troff

Hattie Henrietta Troff

Source: Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil IV (1916 - 1971), (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMIII), ON#17-1940, no pagination, repository: Dallas TX pub. lib.

"Menno TROFF * 20 Dec 1870 Dielerheide/Ostfriesland \\ > 1898 near Buffalo Center, IA \\ oo 9 Mar 1905 Grietje (aka Maggie) GROEN in Woden, IA \\ + 8 May 1940 Woden, IA \\ = 10 May 1940 south of Woden, IA \\ R: w, (s John TROFF * 29 Jun 1906 north ofWoden, IA, + 18 Apr 1992, = 21 Apr 1992 near Woden IA), (d Hattie TROFF * 10 Jul 1908 north of Woden, IA, + 13 Jan 1985, = 15 Jan 1985 near Woden, IA), si Mrs. (Bruno) BRUNS*TROFF in Buffalo Center, IA, 1 br and 2 si in Ostfriesland \\\\O, also private obituary collection"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"Hattie Henrietta TROFF * 10 July 1908 on a farm in Grant Tp., Winnebago co., IA as daughter of Menno TROFF and his wife Maggie *GROEN + 13 January 1985 Britt, IA # 16 January 1985 Bingham Tp. south of Woden, IA she never oo.

Services held for Hattie H. Troff, 76

WODEN, Services for Hattie H. Troff, 76 of Woden, who died sunday, January 13th at Westview Manor Care Center in Britt were held at 1:30 p.m., Wednesday, January 16th at the Cataldo funeral Chapel in Woden with Rev. Richard Glasgow of theUnited Presbyterian Church as officiant. Mrs. Arlene Rittenhouse, organist, accompanied soloist, Mrs. Beverly Cataldo.

Casket bearers were Calvin Eden, Robert Eden, Fred Hugo, Jr. Gus Swingen, Don Isebrand and Bjarne Haugland. Burial was in Bingham Township Cemetery south of Woden. Cataldo Funeral Chapel was in charge of arrangements.

Harrie Henrietta Troff, the daughter of Menno and Maggie (Groen) Troff was born July 10, 1908 on a farm in Grant Township in Winnebago County. She attended the rural schools of Winnebago and Hancock County. She had resided at WestviewManor Care Center in Britt for many years. Hattie had attended the United Presbyterian Church.

she is survived by her brother, John Troff of Woden. She was preceded in death by her parents." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hattie Henrietta Troff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hattie Henrietta Troff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hattie Henrietta Troff

Jan G. Groen
1835-1912
Menno Troff
1871-1940
Grietje Groen
1873-1947

Hattie Henrietta Troff
1908-1985


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1908 lag zwischen 13,6 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
      • 1. März » Il Figlio del mare, lyrische Szenen in drei Akten von Giuseppe Cicognani, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
      • 25. Juli » Der 400-Meter-Lauf der Olympischen Spiele in London muss nach der Disqualifikation des US-Amerikaners John Carpenter vom 23. Juli am selben Tag neuerlich ausgetragen werden. Da die beiden anderen US-Amerikaner William Robbins und John Taylor aus Protest gegen die Entscheidung nicht antreten, ist der Brite Wyndham Halswelle der einzige Athlet in diesem „Geisterrennen“ und wird damit Olympiasieger.
      • 4. November » Am Hamburger Stadttheater findet die Uraufführung der Oper Versiegelt von Leo Blech statt.
      • 10. Dezember » In New York wird das Orchesterwerk Le Poème de l’Extase von Alexander Skrjabin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1985 lag zwischen -11.2 °C und -6 °C und war durchschnittlich -8.8 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (55%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Nach Bekanntwerden der Umsiedlung von rund 8000 äthiopischen Juden aus dem Sudan nach Israel wird die Operation Moses beendet.
      • 15. Februar » Ein ungewohnt langer Wettkampf zur Ermittlung eines Schachweltmeisters zwischen Anatoli Karpow und Garri Kasparow wird vom FIDE-Präsidenten Florencio Campomanes regelwidrig nach 48 Partien abgebrochen. Karpow führt zu diesem Zeitpunkt bei der Schachweltmeisterschaft 1984 mit 5:3 Punkten, Kasparow war beim Aufholen. Die beiden Titelaspiranten treffen am Brett bei der neu angesetzten Schachweltmeisterschaft 1985 wieder aufeinander.
      • 12. Mai » Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erringt die SPD unter Ministerpräsident Johannes Rau mit 52,1% der Stimmen ein Rekordergebnis.
      • 20. Juli » Rassenunruhen veranlassen die südafrikanische Apartheid-Regierung für 36 Bezirke im Land den Ausnahmezustand zu verkünden.
      • 18. November » In den Vereinigten Staaten wird der erste Comicstrip über Calvin und Hobbes veröffentlicht. Er macht seinen Zeichner Bill Watterson einem breiten Publikum bekannt.
      • 26. November » Der ICE-Vorläufer InterCityExperimental wird der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Am gleichen Tag stellt er mit 317km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge in Deutschland auf.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1985 lag zwischen -13.4 °C und -6.4 °C und war durchschnittlich -9.5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Zwischen den Orten Legden, Heek und Ahaus im Münsterland nimmt der erste deutsche Bürgerbus seinen Betrieb auf.
      • 15. März » Das Computer-Unternehmen Symbolics lässt mit symbolics.com die erste .com-Domain in der Geschichte des Internets registrieren.
      • 22. Juli » Der Landtag Schleswig-Holstein beschließt die Einrichtung eines Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
      • 22. Oktober » Im ZDF wird die erste Folge der Serie Die Schwarzwaldklinik ausgestrahlt.
      • 1. Dezember » Der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt, die McDermott Derrick Barge No. 102, wird an Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd., ein Unternehmen des japanischen Mitsui-Konzerns, ausgeliefert.
      • 31. Dezember » Friedrich Karl Flick veräußert den Flick-Konzern, darunter die Feldmühle AG, für fünf Milliarden D-Mark an die Deutsche Bank, welche nach anschließender Umstrukturierung des Unternehmens einen Börsengang beabsichtigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1905 » Iva Anderson, US-amerikanische Jazzsängerin
    • 1905 » Lew Kassil, russischer Schriftsteller und Kinderbuchautor
    • 1905 » Wolfram Sievers, deutscher SS-Offizier, Geschäftsführer der NS-Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, Kriegsverbrecher
    • 1907 » Blind Boy Fuller, US-amerikanischer Bluesmusiker
    • 1911 » Cootie Williams, US-amerikanischer Jazztrompeter
    • 1912 » Hans Meyers, deutscher Künstler und Autor

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Troff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Troff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Troff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Troff (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21622.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hattie Henrietta Troff (1908-1985)".