Navorska tree » Emory M. Saylor (1904-1952)

Persönliche Daten Emory M. Saylor 


Familie von Emory M. Saylor

(1) Er ist verheiratet mit Sylvia S Nation.

Sie haben geheiratet Christmas Day 1928 in Nashua, Chickasaw / Floyd Co., IA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gary Lee Saylor  1940-1950
  2. Francis N. Saylor  1941-1954


(2) Er ist verheiratet mit Dorothy Naber.

Sie haben geheiratet am 26. März 1942 in Waterloo, Black Hawk Co., IA, er war 38 Jahre alt.

Emory M Saylor oo Dorothy Naber

Marriage sources: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for evidence of marriage.

Author: Igou, Amy, Title: "Amy Igou," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Apr MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Dorothy NABER 1 Sex: F Birth: 25 SEP 1915 1 ...

Father: Arend H. NABER b: 15 JUN 1894
Mother: Susan MOLENDORP b: 7 JUN 1890

Marriage 1 E. M. SAYLOR b: 12 FEB 1904 Married: 26 MAR 1942 1
...
Marriage 2 Frank DICKTIL b: 19 DEC 1892 Married: 23 JAN 1960 1

Sources:

1. Title: Decendants of Jans Koop Author: Mrs. Joe Rigter Publication: September 1966 Note: Secondary ... Note: Elaine Michaelson ... Media: Book Page 12"
<>

Kind(er):

  1. Kent Leroy Saylor  1946-2015 


Notizen bei Emory M. Saylor

Emory M. Saylor

Sources: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publicatio date: xii Mar MMV) for name = E M Saylor.

Author: NN (family name not given), Rixte, Title: "Ihnken, Ommen, Feiken, Franzen, Kruse," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xxi July MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-77758123-22-41004/emory-dr-saylor-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Emory Dr. Saylor Birth Feb 12 1904 Orange, Black Hawk Co, Iowa, USA

Marriage Marriage to: Circa 1943 Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Death Apr 10 1952 Hill City, Aitkin Co, Minnesot, USA

Herzinfakt

Burial Itasca Calvary Cemetery, Grand Rapids, Itasca, Minnesota, USA

Family members

Wife
Dorothy Saylor; Dichtel (geb. Naber) 1915 - 2006

Son
Kent L Saylor 1946 - 2015

Source

Ihnken, Ommen, Feiken, Franzen, Kruse Updated on July 21 2019 (5 months ago) Rixte Site manager"

Author: NN (anonymous, pseudonym = Couple of Gravers), Title: "Dr Emory M. Saylor," (Publication location: Waterloo, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69995351/emory-m_-saylor

"Photo[graph of his his obituary] added by Louis
Photograph of stone shared with son Francis N. Saylor by Couple of Gravers

Dr Emory M. Saylor Birth 12 Feb 1904 Orange, Black Hawk County, Iowa, USA Death 10 Apr 1952 (aged 48)
Hill City, Aitkin County, Minnesota, USA Burial Orange Township Cemetery Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Memorial ID 69995351

Emory's date of death was suggested by Find A Grave member Louis. Thank you
--------------------------
Emory's link to Sylvia and his grave location coordinates were provided courtesy of Find A Grave member John Stoy. Thank you

Family Members

Parents
Daniel B. Saylor 1870-1937
Hattie Arminta Miller Saylor 1874-1936

Spouses

Dorothy Naber Dichtel 1915-2006 (m. 1942)
Sylvia S Nation Saylor 1903-1941

Siblings

Merwin Miller Saylor 1898-1963
Harold M. Saylor 1901-1952
Frances M Saylor Hamer 1908-1969

Children

Gary Lee Saylor 1940-1950
Francis N. Saylor 1941-1953
Kent L. Saylor 1946-2015

Created by: Couple of Gravers Added: 18 May 2011 Find A Grave Memorial 69995351"

The text of his obituary, a newspaper clipping, provenance unknown addid by Louis on 15 Mar 2013:

"DR. EMORY M. SAYLOR

Dr. Emory M. Saylor, 48, of Hill City, Minn., formerly of Waterloo, died unexpectedly at 7 p.m. Thursday in Hill City of a heart attack.

Dr. Saylor was born Feb. 12, 1904, in Orange township, the son of Daniel and Hattie Saylor. He was graduated from the Palmer School of Chiropractic, Davenport, and practiced in Waterloo in the late twenties. He then farmed near Orange until 1938 when he moved to Denver, Ia., where he farmed for two years. From Denver he moved to Hill City where he was engaged in farming and the machinery business. He was also justice of the peace in Hill City.

He was married to Sylvia Nation 23 years ago. She died 11 years ago. He then was married nine years ago to Dorothy Neighbor. While in Waterloo he was a member of the First Brethern church.

Survivors include his wife; two sons, Francis and Kent, both at home; two brothers, Harold M. Saylor, 1520 Ridgeway avenue, and Merwin Saylor, Nogales, Ariz., and two sisters, Mrs. Gladys Denning, 912 West Ninth street, and Mrs. Telford Harmer, 111 Berich avenue. His prents, first wife, one daughter ad one son preceded him in death.

The body is being returned to Waterloo for burial."

From his obituary, Gary Lee Saylor (1940-1950) & Francis N. Saylor (1941-1954) are by his first wife, Sylvia Nation. Kent Leroy Saylor is by his 2nd wife, Dorothy Naber. The daug., Carolyn Sue (1934/5 - 1939) is by Sylvia (cf. Sylvia's obituary). - D. A. Navorska - v Jan MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emory M. Saylor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emory M. Saylor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emory M. Saylor

Emory M. Saylor
1904-1952

(1) 1928
(2) 1942

Dorothy Naber
1915-2006


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1904 lag zwischen 0.8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 16. April » Der Kapitän Peter Mærsk Møller und sein Sohn Arnold Peter Møller gründen in Svendborg eine Dampfschiffgesellschaft, die sich mit der Zeit zum größten dänischen Unternehmen A. P. Møller-Mærsk und einem Global Player im Logistikbereich entwickeln wird.
    • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
    • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
    • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • 28. Dezember » Alphonse Louis Nicolas Borrelly entdeckt einen Kometen, der nach ihm benannt wird.
  • Die Temperatur am 26. März 1942 lag zwischen -1.9 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der unter panamaischer Flagge segelnde Dampfer Struma wird mit 781 jüdischen Flüchtlingen an Bord im Schwarzen Meer in der Nähe des Bosporus durch das sowjetische U-Boot Schtsch-213 (Щ-213) versenkt, nachdem die türkischen Behörden weder die Landung noch eine Weiterreise Richtung Palästina erlaubt haben.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 23. Juli » Im deutschen Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs beginnt die zweite Phase des Unternehmens Blau, das Unternehmen Braunschweig. Die dabei erfolgende Aufsplitterung der Kräfte ist einer der zentralen Gründe für den späteren Untergang der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad.
    • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
    • 9. August » Nachdem er am Vortag für die sofortige Unabhängigkeit Indiens eingetreten ist, wird Mahatma Gandhi von der britischen Kolonialmacht neben einer Reihe von Kongressmitgliedern verhaftet. Dies bildet den Auftakt der Quit-India-Bewegung.
    • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.
  • Die Temperatur am 10. April 1952 lag zwischen 10,1 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
    • 27. März » Das von Sam Phillips gegründete Plattenlabel Sun Records nimmt in Memphis, Tennessee den Geschäftsbetrieb auf. Die Plattenfirma nimmt spätere Weltstars wie Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis oder Johnny Cash unter Vertrag.
    • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
    • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
    • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1903 » Fernand Oubradous, französischer Fagottist und Komponist
  • 1903 » Georges Simenon, belgischer Schriftsteller (Kommissar Maigret)
  • 1904 » Rudolf Platte, deutscher Schauspieler
  • 1905 » Édouard Pignon, französischer Maler
  • 1905 » Federica Montseny, spanische Schriftstellerin und Anarchistin
  • 1905 » Walter Frank, deutscher Historiker, Antisemit und Nationalsozialist, Präsident des Reichsinstituts für Geschichte des Neuen Deutschlands

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saylor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saylor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saylor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saylor (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17774.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Emory M. Saylor (1904-1952)".