Navorska tree » Francis N. Saylor (1941-1954)

Persönliche Daten Francis N. Saylor 

  • Er wurde geboren am 4. Februar 1941 in Waterloo, Black Hawk Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Amy Igou
  • Er ist verstorben Christmas Eve 1954 in Grand Rapids, Itasca Co., MN, er war 12 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 28. Dezember 1954 in Orange Twp. Cem., Orange Twp., Black Hawk Co., IA.
  • Ein Kind von Emory M. Saylor und Sylvia S Nation
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2020.

Familie von Francis N. Saylor


Notizen bei Francis N. Saylor

Francis N. Saylor

Sources: Author: Igou, Amy, Title: "Amy Igou," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: http://wc.rootsweb.com, xvi Apr MMVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... Francis Saylor SAYLOR 1 Sex: M Birth: 4 FEB 1941 1 Death: 25 DEC 1954 1 ...

Father: E. M. SAYLOR b: 12 FEB 1904
Mother: Dorothy NABER b: 25 SEP 1915 ..."

"... Dorothy NABER 1 Sex: F Birth: 25 SEP 1915 1 ...

Father: Arend H. NABER b: 15 JUN 1894
Mother: Susan MOLENDORP b: 7 JUN 1890

Marriage 1 E. M. SAYLOR b: 12 FEB 1904 Married: 26 MAR 1942 1

Children

1. Gary Lee SAYLOR b: 4 JAN 1940
2. Francis Saylor SAYLOR b: 4 FEB 1941
3. Living SAYLOR

Marriage 2 Frank DICKTIL b: 19 DEC 1892 Married: 23 JAN 1960 1

Sources:

1. Title: Decendants of Jans Koop Author: Mrs. Joe Rigter Publication: September 1966 Note: Secondary ... Note: Elaine Michaelson ... Media: Book Page 12"

Today, I am reassigning Francis & his brother, Gary, from mother = Dorothy Nabor to mother = Sylvia Nation. - D. A. Navorska - v Jan MMXX - in proximo Grove, OK.

Author: NN (anonymous, pseudonym = Couple of Gravers), Title: "Francis N. Saylor," (Publication location: Waterloo, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69995337/francis-n_-saylor

"Photo[graph of stone shared with father, Emory M. Saylor] added by Couple of Gravers
[Photograph of his obituary] Added by Louis

Francis N. Saylor Birth 4 Feb 1941 Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Death 25 Dec 1953 (aged 12) Grand Rapids, Itasca County, Minnesota, USA Burial Orange Township Cemetery Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Memorial ID 69995337

Francis' date of death was provided courtesy of Find A Grave member Louis. Thank you
---------------------------
Francis' parental links were provided courtesy of Find A Grave member John Stoy. Thank you

Family Members

Parents
Emory M. Saylor 1904-1952
Sylvia S Nation Saylor 1903-1941

Siblings
Gary Lee Saylor 1940-1950

Half Siblings
Kent L. Saylor 1946-2015

Created by: Couple of Gravers Added: 18 May 2011 Find A Grave Memorial 69995337"

Text of his obituary added by Louis on 4 Apr 2013. provenance of the clipping is unknown:

"FRANCIS SAYLOR

Funeral services will be Tuesday a 2 p.m. at Parroit & Wood Funeral Home for Francis Saylor, 12-year-old son of the late Dr. E. M. and Mrs. E. M. Saylor of Hill City, Minn., who died Friday at Grand Rapids, Minn., of pheumonia.

The boy was born Feb. 4, 1941, at Waterloo. The family left Waterloo to live in Minnesota some six years ago.

The boy was preceded in death by his parents and one brother, Gary.

Survivors include his step-mother, one brother, Kent, and the maternal grandparents, Mr. and Mrs. Oma Nation, Cedar Falls.

The Rev Paul Elliott of Aplington will officiate. Burial will be in Orange Township cemetery."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis N. Saylor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis N. Saylor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis N. Saylor

Francis N. Saylor
1941-1954


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1941 lag zwischen -5.7 °C und -1.9 °C und war durchschnittlich -4.2 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.
      • 23. Januar » Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
      • 4. Februar » Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
      • 1. September » Die Juden im Deutschen Reich werden per Polizeiverordnung gezwungen, den gelben Davidstern („Judenstern“) mit der Aufschrift „Jude“ „sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstückes zu tragen“. Die Verordnung tritt am 19. September des gleichen Jahres in Kraft.
      • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
      • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1954 lag zwischen 7,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Juli » Der Lastwagenfahrer Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis den alten Blues-Song That’s All Right, Mama auf und beginnt damit seine Karriere als Rock-’n’-Roll-Star.
      • 9. Juli » Auf Veranlassung von Sir Edward Twining wird der Totenschädel des 1898 verstorbenen Chief Mkwawa aus dem Bremer Überseemuseum an die britische Kolonie Tanganjika zurückgegeben und damit Artikel 246 des Versailler Vertrages nach 35 Jahren erfüllt.
      • 23. Juli » Affäre John: Im DDR-Rundfunk gibt der Präsident des Bundesverfassungsschutzes Otto John sein Überlaufen bekannt.
      • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
      • 17. September » In Berlin wird die Amerika-Gedenkbibliothek als Geschenk der USA an Berlin nach der überstandenen Blockade durch die Sowjetunion eröffnet.
      • 16. Dezember » Der unter der Regie von Wolfgang Liebeneiner entstandene Spielfilm Auf der Reeperbahn nachts um halb eins hat in Hamburg Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Saylor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saylor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saylor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saylor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21381.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Francis N. Saylor (1941-1954)".