Navorska tree » Hattie Arminta Miller (1874-1936)

Persönliche Daten Hattie Arminta Miller 

  • Sie ist geboren am 6. April 1874 in Orange Twp., Black Hawk Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Emory M. Saylor obituary
  • Sie ist verstorben am 15. Oktober 1936 in her home, Orange Twp., Black Hawk Co., IA, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. Oktober 1936 in Orange Twp. Cem., Orange Twp., Black Hawk Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2020.

Familie von Hattie Arminta Miller

Sie ist verheiratet mit Daniel B. Saylor.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1893 in fortasse, somewhere in IA, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emory M. Saylor  1904-1952 


Notizen bei Hattie Arminta Miller

Hattie Arminta Miller

Sources: Author: NN (anonymous, pseudonym = Couple of Gravers), Title: "Hattie Arminta Miller Saylor," (Publication location: Waterloo, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69995385/hattie-arminta-saylor

"Photo[graph of stone shared with Emory M. Saylor] added by Couple of Gravers

Hattie Arminta Miller Saylor Birth 6 Apr 1874 Black Hawk County, Iowa, USA Death 15 Oct 1936 (aged 62) Black Hawk County, Iowa, USA Burial Orange Township Cemetery Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Memorial ID 69995385
Hattie's maiden name and grave location coordinates were provided courtesy of Find A Grave member John Stoy. Thank you
------------------------------
Funeral Services for Mrs. Daniel B. Saylor, 62, who died Thursday at her home in Orange township, will be conducted at 3 p. m. Saturday at First Brethren church by Rev. E. M. Riddle, pastor. Burial will be in the Orange township cemetery.

Casket bearers will be A. A. Bonrager, Claude C. Dean, William Klingaman, Glenn Lichty, O. W. Hamer and William D. Miller.

Hattie Miller was born in Orange township April 6, 1874, the daughter of Abraham and Eliza Miller. She was married to Daniel B. Saylor Oct. 30, 1893, and was a member of First Brethren church.

Surviving are her husband, mother, Mrs. Eliza Miller, living at the Saylor home; three sons, Merwin, Ruby, Ariz; Harold, 1203 Commerical street, and Emory, at home; two daughters, Mrs. Gladys Benning [sic], Los Angeles, Cal., and Mrs. Telford Hamer, 105 Bertch avenue, and two grandchildren.

-- Waterloo Daily Courier, Waterloo, Iowa (16 Oct 1936)
Provided by researcher Capt (#47510447)

Family Members

Parents
Abraham W. Miller 1846-1915

Spouse
Daniel B. Saylor 1870-1937

Children

Merwin Miller Saylor 1898-1963
Harold M. Saylor 1901-1952
Emory M. Saylor 1904– 1952
Frances M Saylor Hamer 1908-1969

Created by: Couple of Gravers Added: 18 May 2011 Find A Grave Memorial 69995385"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hattie Arminta Miller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hattie Arminta Miller

Hattie Arminta Miller
1874-1936

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1874 war um die 9,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1893 war um die 6,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
    • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1936 lag zwischen 10,5 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
    • 4. August » Griechenlands Premierminister Ioannis Metaxas suspendiert Parlament und Verfassung und installiert ein autoritäres Regime.
    • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
    • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.
    • 23. November » Die erste Ausgabe des fotojournalistischen Magazins Life erscheint in den USA.
    • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Miller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Miller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Miller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Miller (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41568.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hattie Arminta Miller (1874-1936)".