Navorska tree » Sylvia S Nation (1902-1941)

Persönliche Daten Sylvia S Nation 

  • Sie ist geboren am 23. Dezember 1902 in fortasse, Buckingham Twp, Tama Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: AV Appel
  • Sie ist verstorben am 11. Februar 1941 in Presb. Hosp., Waterloo, Black Hawk Co., IA, sie war 38 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 13. Februar 1941 in Orange Twp. Cem., Orange Twp., Black Hawk Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2020.

Familie von Sylvia S Nation

Sie ist verheiratet mit Emory M. Saylor.

Sie haben geheiratet Christmas Day 1928 in Nashua, Chickasaw / Floyd Co., IA, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gary Lee Saylor  1940-1950
  2. Francis N. Saylor  1941-1954


Notizen bei Sylvia S Nation

Sylvia S Nation

Sources: Author: Appel, AV, Title: "Sylvia S Nation Saylor," (Publication location: Waterloo, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/69722691/sylvia-s-saylor

"Photo[graph of Sylvia by Dave Nation] added by WJH
Added [phogograph of 2 newspapger clippings with her obituary] by Louis
Added [photograph of a section of a cemetery] by Couple of Gravers
[photograph of her stone]

Sylvia S Nation Saylor Birth 1903 USA Death Feb 1941 (aged 37– 38) Black Hawk County, Iowa, USA Burial Orange Township Cemetery Waterloo, Black Hawk County, Iowa, USA Memorial ID 69722691

Family Members

Parents
Oma Nation 1873-1963
Marie Peterson Nation 1879-1962

Spouse
Emory M. Saylor 1904-1952

Children

Gary Lee Saylor 1940-1950
Francis N. Saylor 1941-1953

Created by: AV Appel Added: 12 May 2011 Find A Grave Memorial 69722691"

Sylvia Nation is added to my data base so that Gary Lee Saylor & Francis N. Saylor can be disconnected from Dorothy Naber & reconnected to Sylvia Nation. - D. A. Navorska - v Jan MMXX - in proximo Grove, OK.

Texts of 2 obituaries - they are newspaper clippings, provenance unknown:

[1st clipping]
"[handwritten date: February , 11 1940 - the year ought to be 1941]
MRS. E. M. SAYLOR

Critically ill for a week, folling the birth of a son, Mrs Emory M. Saylor, 38, Denver, Ia., died at 9:45 a. m. Tuesday in Presbyterian hospital here.

Her death, after eight days of unconsciousness and the birth by Caesarian operation, was attributed to complications.

Born Dec. 23, 1902, as Sylvia Nation, she was a daughter of Mr. and Mrs. Oma Nation, Buckingham, Ia. She was married at Nashua, Ia., to Emory M. Saylor, Dec. 25, 1928. They lived in Waterloo until March 1, 1939, when they took over operation of a farm at the south edge of Denver.

Surviving are the husband; two sons, Gary Lee, 13 months old, and Francis, born Feb. 4; her parents, Mr. and Mrs. Nation, now residing near Waverly, Ia., and a sister, Mrs. Harold Massey, Nashua.

A daughter, Carolyn Sue, 4 years old, died here Feb. 14 1939, victim of scalding burns she suffered at the family home when she fell into a pail of water.

The body was taken to O'Keefe & Towne funeral home."

[2nd clipping]
MRS. EMORY M. SAYLOR
Funeral services for Mrs. Emory M. Saylor, 38, Denver, Ia., who died Tuesday in Presbyterian hospital after a week's illness following childbirth will be conducted at 2 p. m. Thursday by Rev. Oliver Smith, pastor of Western Avenue Gospel hall, at O'Keefe & Towne funeral home. Burial will be in Orange Township cemetery.

Casket bearers will be J. H. Shaulis, Marvin Peck, Bryan Kepford, Leonard Wood, Eito Kehe and Warner Droste."

Chiseled into her stone, "MOTHER SYLVIA S. SAYLOR 1903 - 1941"

The year of birth chiseled into her stone conflicts with the date of birth given in her obituary. Note, Nashua, IA is near "The Little Brown Church" about which we were allowed to sing in school. Were Sylvia & Emory married at that Congregational church near Nashua or somewhere is in the Nashua, IA area? - D. A. Navorska - v Jan MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sylvia S Nation?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sylvia S Nation

Sylvia S Nation
1902-1941

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1902 lag zwischen -2,3 °C und 0,8 °C und war durchschnittlich -0,2 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 24. März » Nach langen Kontroversen wird die Flagge Neuseelands in ihrer heutigen Form per Gesetz als offizielle Nationalflagge des Landes angenommen.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 1. September » Im Pariser Olympia kann das Kinopublikum den ersten Science-Fiction-Film erleben. Der Streifen Die Reise zum Mond von Regisseur Georges Méliès wird ein großer Erfolg.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 7. November » Die Herkulesbahn in Kassel nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1941 lag zwischen -1 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
    • 5. April » Am Nationaltheater München wird das Ballett Verklungene Feste von Pia und Pino Mlakar uraufgeführt.
    • 19. April » Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Der Stoff des Epischen Theaterstücks stammt aus dem Schelmenroman Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
    • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
    • 27. September » In Baltimore läuft mit der SS Patrick Henry der erste von 2.710 Liberty-Frachtern im Rahmen des Emergency Shipbuilding Programs vom Stapel.
    • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1941 lag zwischen 2,9 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.
    • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
    • 1. März » Bulgarien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 18. April » Nach einem Streit mit König GeorgII. in einer Kabinettssitzung unter dem Eindruck des deutschen Einmarsches erschießt sich der griechische Ministerpräsident Alexandros Koryzis. Offiziell wird jedoch verlautet, dass er an einem Herzinfarkt gestorben sei.
    • 4. Juli » Nach der Einnahme Rigas durch die deutsche Wehrmacht am 1.Juli brennen auf Veranlassung der Einsatzgruppen Männer des Arājs-Kommandos die Große Choral-Synagoge in der Gogoļa iela und andere jüdische Bethäuser nieder, in denen sich z.T. Dutzende von Menschen befinden. Seit der Wiederherstellung der staatlichen Souveränität Lettlands ist der 4.Juli ein gesetzlicher Gedenktag.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1939 » Franz Schmidt, österreichischer Musikpädagoge und Komponist
  • 1939 » Gustav Lange, norwegischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge
  • 1940 » Gunnar Höckert, finnischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1940 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
  • 1941 » Rudolf Hilferding, deutsch-österreichischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, MdR, Reichsfinanzminister
  • 1941 » Walther Veeck, deutscher Archäologe, Spezialist für die Merowingerzeit

Über den Familiennamen Nation

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nation.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nation.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nation (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41566.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Sylvia S Nation (1902-1941)".