Navorska tree » Donald Wayne Berhow (1929-2012)

Persönliche Daten Donald Wayne Berhow 


Familie von Donald Wayne Berhow

Er ist verheiratet mit Myrtle Jean Weaver.

Sie haben geheiratet am 2. November 1949 in First Cong. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 20 Jahre alt.

Donald Wayne Berhow oo Myrtle Jean Weaver

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 37, 25 Nov 2004, pg 9 col 1

'Obituaries Thomas R. Berhow, 55 ... Tom passed away at his home in Buffalo Center surrounded by those he loved on Monday, November 15, 2004. ... ... Tom is survived by ... his brothers: Don Berhow of Buffalo Center; ... He was preceded in death by ... his sister-in-law, Myrtle Berhow.'

By the way the obiit is worded, it seems Myrtle is the wife of Don Berhow. For that reason, I am assigning Myrtle to Don

Peters, Roger, Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Mar MMVII)

"... Note: From the 9/5/2002 Mason City Globe Gazette:

BUFFALO CENTER - Myrtle Berhow, 70, of Buffalo Center, died Monday (Sept. 2, 2002) at her home in Buffalo Center.

Funeral services will be held at 10:30 a.m. today at Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center, with the Rev. Dr. Mary Sacco officiating. Burial will be in Olena Mound Cemetery in Buffalo Center. ... Myrtle Jean Berhow, daughter of Hermie and Peggy (Doege) Weaver, was born Oct. 23, 1931, at Buffalo Center, Iowa.

On Nov. 2, 1949, she was united in marriage to Donald W. Berhow at the First Congregational Church in Buffalo Center. ..." <>

Notizen bei Donald Wayne Berhow

Donald Wayne Berhow

Source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 37, 25 Nov 2004, pg. 9 col. 1

"Obituaries Thomas R. Berhow, 55 ... Tom passed away at his home in Buffalo Center surrounded by those he loved on Monday, November 15, 2004. ... ... Tom is survived by ... his brothers: Don Berhow of Buffalo Center; ... He was preceded in death by ... his sister-in-law, Myrtle Berhow."

By the way the obiit is worded, it seems Myrtle is the wife of Don Berhow. For that reason, I am assigning Myrtle to Don. It is possible that Myrtle was the wife of one of the other Berhow brothers & that brother had remarried.

Author: Peters, Roger, Title: Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxv Mar MMVII), Repository: The Cloud

"... Note: From the 9/5/2002 Mason City Globe Gazette:

BUFFALO CENTER - Myrtle Berhow, 70, of Buffalo Center, died Monday (Sept. 2, 2002) at her home in Buffalo Center.

Funeral services will be held at 10:30 a.m. today at Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center, with the Rev. Dr. Mary Sacco officiating. Burial will be in Olena Mound Cemetery in Buffalo Center. ... Myrtle Jean Berhow, daughter of Hermie and Peggy (Doege) Weaver, was born Oct. 23, 1931, at Buffalo Center, Iowa.

On Nov. 2, 1949, she was united in marriage to Donald W. Berhow at the First Congregational Church in Buffalo Center. ..."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 37, 25 Nov 2004, pg. 9 col. 1

"Obituaries Thomas R. Berhow, 55 ... Tom passed away at his home in Buffalo Center surrounded by those he loved on Monday, November 15, 2004. ... ... Tom is survived by ... his brothers: ... Robert Berhow and his wife, Linda, of Miller; ..."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune Vol 116 # 12 31 May 2007, pg 4 col 3

"Bob Berhow, 74

Bob Berhow, 74 of Garner, Iowa died Sunday, May 27, 2007 ... in Mason City. ... Robert Dean Berhow was born on February 24, 1933 in Winnebago County, Iowa to Roy and Annie (Lamping) Berhow. ... Bob is survived by his ... brothers: Donald Wayne Berhow of Buffalo Center, ..."

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I19505, Publication date: xivJuly MMXIV), Repository: The Cloud

"... Donald W. Berhow 1 2 3 4 Sex: M Birth: 26 APR 1929 in Winnebago County, Iowa 5

Residence: BET 1995 AND JUN 2012 Buffalo Center, Winnebago County, Iowa

Occupation: Farmer BEF 1995

Event: Winter Funeral Home Obituary 20 JUN 2012 Buffalo Center, Winnebago County, Iowa

Burial: Olena Mound Cemetery 22 JUN 2012 Buffalo Center, Winnebago County, Iowa Death: 19 JUN 2012 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa

Note: Donald?s obituary was provided by the Winter Funeral Home of Buffalo Center, Iowa.

Donald Berhow, age 83 of Buffalo Center, IA passed away at home on Tuesday, June 19, 2012.

Services will be at 10:30 AM on Friday at Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center with Pastor Perry Aalgaard officiating. Burial will be at Olena Mound Cemetery.

Visitation is Thursday from 5:00 to 8:00 PM at the Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center.

Donald Wayne Berhow, 83, son of Roy and Annie (Lamping) Berhow was born April 26, 1929 in rural Winnebago County, Iowa.

On November 2, 1949, he was united in marriage to Myrtle Jean Weaver at the First Congregational Church in Buffalo Center.

Don was a lifetime resident of Winnebago County in the Buffalo Center/Thompson area. After retiring from farming in 1995, they moved into Buffalo Center where they have resided since.

Don greatly enjoyed life, playing cards and spending time with friends and family. Never having children, Don?s brothers, brother in law, sister in law, nieces and nephews were his family.

Don was a very avid fisherman and spent a lot of time fishing with friends and family in Minnesota, South Dakota and Canada. For several years, the five brothers and step Dad, Clarence Olson, spent time in Canada fishing and having a goodtime. Later it was the five brothers and a nephew that went to Canada together.

Don is survived by his brothers, Randy and Mary Berhow Watertown, MN, Jim of Ames, IA, his special caregiver Linda Berhow of Miller, IA, brother in law Gary and Alice Weaver, of Palm Bay, FL., two sisters in law, Zella and Dustin Mirickof Eagan, MN. and Verna Jean Ewert of Milwaukee, WI. Also a host of nieces and nephews and great nieces and nephews.

Don was preceded in death by his parents, wife Myrt, brothers Cleo, Robert ?Bob?, Tom, sister Shirley, brother in law Calvin Wilson.

Memorials in honor of Don can be left at Hospice of the Heartland or Bethlehem Lutheran Church.

Marriage 1 Myrtle Weaver b: 23 OCT 1931 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa Married: 02 NOV 1949 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa

Note: Myrtle and Donald were married in the First Congregational Church of Buffalo Center, Iowa.

Sources:

1. Author: Mason City, Iowa Title: Mason City Globe Gazette, Mason City, Iowa Note: Source Medium: Newspaper

Page: 8/23/1997: Margaret Weaver obituary

2. Author: Mason City, Iowa Title: Mason City Globe Gazette, Mason City, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: 9/5/2002: Myrtle Weaver Berhow obituary

3. Author: Buffalo Center, Iowa Title: Buffalo Center Tribune, Buffalo Center, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: 9/23/1973, page 4: Weaver-Mirick Vows Exchanged Here September 8 Text: Identified Donald W. Berhow

4. Title: Winter Funeral Home and Cremation Service, Buffalo Center, Iowa Publication: Name: 9/2007, Internet address: www.winterfuneralhome.com; Repository: Name: Buffalo Center, Iowa Note: Source Medium: Electronic Page:6/20/2012: Donald Berhow obituary

5. Author: Roger Peters Title: Estimate based on available information Note: Source Medium: Other" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donald Wayne Berhow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donald Wayne Berhow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donald Wayne Berhow

Helen Espe
1888-1972
John Lamping
1876-1967
Gepke Albers
1880-1954

Donald Wayne Berhow
1929-2012

1949

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. April 1929 lag zwischen -1.6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
      • 14. April » Unter den Auspizien von Fürst LouisII. findet in Monaco erstmals ein Automobilrennen statt. Der Große Preis von Monaco entwickelt sich zu einem der bekanntesten Rennen im Automobilsport.
      • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Persée et Andromède ou Le Plus Heureux des trios von Jacques Ibert erfolgt an der Pariser Oper.
      • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
      • 5. November » Der Arzt Werner Forßmann veröffentlicht sein Werk Über die Sondierung des rechten Herzens, in dem er über die ersten Herzkatheterversuche berichtet.
      • 15. November » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–9,5 Punkten gegen Efim Bogoljubow.
    • Die Temperatur am 2. November 1949 lag zwischen -2.9 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit Vietnams unter der antikommunistischen Regierung von Bảo Đại an.
      • 3. April » Als dritter Staat nach dem Königreich Ägypten und dem Libanon schließt Jordanien ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel nach dem Palästinakrieg. Erst am 25. Juli 1994 folgt ein Friedensvertrag zwischen diesen beiden Ländern.
      • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
      • 23. Mai » Der Parlamentarische Rat in Westdeutschland verkündet das deutsche Grundgesetz. Durch diesen Schritt gründet sich die Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz gilt vorläufig nur für die als Trizone bekannte Westzone mit Ausnahme des Saarlands. (Der Beitritt des formal unabhängigen „Saarprotektorats“ erfolgte am 1. Januar 1957 nach dem Artikel 23 des Grundgesetzes alter Fassung; wie auch der Beitritt der Deutschen Demokratische Republik (DDR) am 3. Oktober 1990.)
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 14. Juli » Der 1.Mai wird zum österreichischen Staatsfeiertag bestimmt.
    • Die Temperatur am 19. Juni 2012 lag zwischen 7,2 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die neue Verfassung von Ungarn.
      • 17. Februar » Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff tritt nach anhaltender Kritik und Korruptionsvorwürfen zurück. Bundesratspräsident Horst Seehofer übernimmt vorübergehend die Amtsgeschäfte.
      • 18. März » Nach dem Rücktritt von Christian Wulff wird Joachim Gauck zum 11. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
      • 24. August » Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik wird vom Osloer Amtsgericht entgegen dem Antrag der Staatsanwaltschaft für zurechnungsfähig erklärt und wegen Mordes an 77 Menschen zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.
      • 21. Oktober » Der Grünen-Politiker Fritz Kuhn wird zum Oberbürgermeister Stuttgarts gewählt.
      • 22. Dezember » In einem Referendum in Ägypten sprechen sich 63,8 Prozent der Wähler für die Scharia als Hauptquelle der Gesetzgebung aus.
    • Die Temperatur am 22. Juni 2012 lag zwischen 12,7 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Der als „Händler des Todes“ bezeichnete russische Waffenhändler Wiktor But wird von einem US-amerikanischen Gericht zu einer 25-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
      • 5. Mai » Anlässlich der Feierlichkeiten zum niederländischen Befreiungstag in Breda hält der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck als erstes ausländisches Staatsoberhaupt die zentrale Rede.
      • 7. Mai » Victor Ponta (PSD) wird zum Ministerpräsidenten von Rumänien gewählt.
      • 10. Juli » Der wegen der Rekrutierung und des Einsatzes von Kindersoldaten für schuldig befundene kongolesische Ex-Milizenführer Thomas Lubanga wird vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu 14 Jahren Haft verurteilt.
      • 24. August » Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik wird vom Osloer Amtsgericht entgegen dem Antrag der Staatsanwaltschaft für zurechnungsfähig erklärt und wegen Mordes an 77 Menschen zu 21 Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.
      • 6. Oktober » Paolo Gabriele, früherer Kammerdiener von Papst Benedikt XVI., wird im Rahmen der Vatileaks-Affäre zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Berhow

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berhow.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berhow.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berhow (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16640.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Donald Wayne Berhow (1929-2012)".