Navorska tree » Roy Oliver Berhow (1909-1955)

Persönliche Daten Roy Oliver Berhow 


Familie von Roy Oliver Berhow

Er ist verheiratet mit Annie Lillian Lamping.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1926 in Forest City, Winnebago Co., IA, er war 17 Jahre alt.

Roy Oliver Berhow oo Annie Lillian Lamping

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 37, 25 Nov 2004, pg 9 col 1

'Thomas R. Berhow, 55 ... Thomas Ray Berhow, son of Roy and Annie (Lamping) Berhow, was born December 1, 1948 in Forest City. ... Tom ... was pceded in death by his parents: his stepfather, Clarence Olson: ...'

Marriage record of Roy Berhow & Annie Lamping, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Roy Oliver Berhow Groom's Birth Date: 1908 Groom's Birthplace: Bradwood, Wisconsin Groom's Age: 18 Bride's Name: Annie Lamping Bride's Birth Date: 1908 Bride's Birthplace: Kossuth County, Iowa Bride's Age: 18 Marriage Date: 01 Dec 1926 Marriage Place: Forest City, Winnebago, Iowa Groom's Father's Name: Francis Berhow Groom's Mother's Name: Helen Esbe Bride's Father's Name: John Lamping Bride's Mother's Name: Gertie Abbers Groom's Race: White Indexing Project (Batch) Number: M02597-8 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436095 Reference Number: pg388 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Shirley Glee Berhow  1938-< 2004 
  4. Cleo Leroy Berhow  1927-1943
  5. Donald Wayne Berhow  1929-2012
  6. Robert Dean Berhow  1933-2007 
  7. Thomas Ray Berhow  1948-2004 


Notizen bei Roy Oliver Berhow

Roy Oliver Berhow

Source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 37, 25 Nov 2004, pg 9 col 1

"Thomas R. Berhow, 55 ... Thomas Ray Berhow, son of Roy and Annie (Lamping) Berhow, was born December 1, 1948 in Forest City. ... Tom ... was pceded in death by his parents: his stepfather, Clarence Olson: ..."

Author: Akin, Robert Larry, Title: "Descendants of David Akin of Newport, RI," (Publication location: Cedar Rapids, IA, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxvii May MMVII), Repository: The Cloud

"... Roy Oliver Berhow 1 Sex: M Birth: 18 FEB 1909 Death: 15 DEC 1955 2 Father: Francis Berhow b: 25 AUG 1883 in Iowa Mother: Helen Espe b: 18 NOV 1888

Marriage 1 Annie Lillian Lamping b: 28 MAR 1908

Children

1. Cleo Leroy Berhow b: 21 JUN 1927
2. Living Berhow
3. Living Berhow
4. Living Berhow
5. Living Berhow
6. Living Berhow
7. Living Berhow

Sources:

1. Title: Stanerson Family Tree Author: Silas O. Lundy Publication: Distributed in 1975 Note: This source cites a 500-page Book of records from Bromlo, Norway Note: Excellent ... Note: R. L. Akin, Cedar Rapids, IA Media: Manuscript Page: p. 34

2. Title: Robert Larry Akin Note: Robert Larry Akin's web site at www.akinfamilyhistory.com"

SSDI: "ANNIE OLSON b. 28 Mar 1908 d. Nov 1984 last SS address of record: 50424 (Buffalo Center, Winnebago, IA) last benefit: (Buffalo Center, Winnebago, IA) Issued: Iowa"

Marriage record of Roy Berhow & Annie Lamping, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Roy Oliver Berhow Groom's Birth Date: 1908 Groom's Birthplace: Bradwood, Wisconsin Groom's Age: 18 Bride's Name: Annie Lamping Bride's Birth Date: 1908 Bride's Birthplace: Kossuth County, Iowa Bride's Age: 18 Marriage Date: 01 Dec 1926 Marriage Place: Forest City, Winnebago, Iowa Groom's Father's Name: Francis Berhow Groom's Mother's Name: Helen Esbe Bride's Father's Name: John Lamping Bride's Mother's Name: Gertie Abbers Groom's Race: White Indexing Project (Batch) Number: M02597-8 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436095 Reference Number: pg 388 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992"

Might Bradwood, WI be Brantwood, Price Co., WI?

Author: NN (anonymous, pseudonym = Uncloudy Day), Title: "Roy Oliver Berhow," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii Apr MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/68562669/roy-oliver-berhow

"Photo [of stone shared with Annie Berhow] added by Honoring Our Angels

Roy Oliver Berhow Birth 19 Feb 1909 Brantwood, Price County, Wisconsin, USA Death 15 Dec 1955 (aged 46) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Olena Mound Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 68562669

Family Members
Parents

Francis Berhow 1883-1961
Helen Espe Berhow 1888-1972

Spouse

Annie Lillian Lamping Berhow Olson* 1908'961984 (m. 1926)

Siblings

Floyd Ollie Berhow* 1906-1988
Opal M Berhow Friesenborg* 1907-1997
Francis H. Berhow* 1918-1983
Wanda Gwendolyn Berhow Cairns* 1923-2001
Merle Dean Berhow* 1925-1992
Gerald Duane Berhow* 1932-1932

*Calculated Relationship

Created by: Uncloudy_Day Added: 18 Apr 2011 Find A Grave Memorial 68562669"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roy Oliver Berhow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roy Oliver Berhow

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roy Oliver Berhow


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1909 lag zwischen -3.2 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die beiden australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Mackay während der Nimrod-Expedition unter Ernest Shackleton als erste den magnetischen Südpol.
    • 15. März » Harry Gordon Selfridge eröffnet sein erstes Selfridges-Kaufhaus in der Londoner Oxford Street.
    • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
    • 13. April » Reaktionäre Kräfte unternehmen in Konstantinopel mit Unterstützung von Sultan AbdülhamidII. einen Putschversuch gegen die jungtürkische Regierung im Osmanischen Reich. Von ihr eingesetzte Truppen unter dem Befehl von Ismail Enver und Cemal Pascha bringen in den Folgetagen das Umsturzvorhaben der Sultanstreuen zum Scheitern.
    • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
    • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1926 lag zwischen -1.6 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
    • 6. April » Die Deutsche Luft Hansa A.G. nimmt nach ihrer Gründung am 6. Januar den Flugbetrieb auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof auf.
    • 7. Juli » Die ersten Exemplare des Sternmotors Wright J-5, den später Charles Lindbergh für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
    • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
    • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
    • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1955 lag zwischen 7,3 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Deutsche Lufthansa nimmt mit vier Convair CV-340-Maschinen den seit Kriegsende ruhenden Linienflugverkehr in Westdeutschland wieder auf.
    • 12. Juni » Fidel Castro gründet in Kuba die Movimiento 26 de Julio in Anlehnung an das Datum des Sturms auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953, um die Kubanische Revolution voranzutreiben.
    • 15. Juli » In der „Mainauer Erklärung“ sprechen sich bei der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau 18 Nobelpreisträger gegen den Einsatz von Kernwaffen aus.
    • 1. August » Der ORF strahlt in Österreich seine erste Fernsehsendung aus.
    • 26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
    • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1951 » Eric Drummond, britischer Politiker und Diplomat, erster Generalsekretär des Völkerbundes
  • 1953 » Kishio Hirao, japanischer Komponist
  • 1954 » Papa Celestin, US-amerikanischer Bandleader und Jazz-Trompeter, Kornettist und Sänger
  • 1955 » Otto Braun, deutscher Politiker, Ministerpräsident
  • 1957 » Peter Kintgen, deutscher Pädagoge und Mundartdichter
  • 1958 » Wolfgang Pauli, österreichischer Physiker, Nobelpreisträger

Über den Familiennamen Berhow

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berhow.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berhow.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berhow (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16635.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Roy Oliver Berhow (1909-1955)".