Navorska tree » Darrel (Darrell) Lemont Stecker (1943-1943)

Persönliche Daten Darrel (Darrell) Lemont Stecker 


Familie von Darrel (Darrell) Lemont Stecker


Notizen bei Darrel (Darrell) Lemont Stecker

Darrel (Darrell) Lemont Stecker

Source: Buffalo Ctr (Iowa) Trib. Vol 111 # 12, 6 June 2002, pg 9 col 1

"... Funeral services for Margaret Stecker, 88, of Titonka were held Saturday, June 1 at 2:00 p.m. at the Good Hope Lutheran Church in Titonka [IA] ... Margaret passed away Thursday, May 30, 2002 at the Titonka Care Center. ...

Margaret ... was preceded in death by ... a son Darrell; ..."

Author: Decker, Robbie, Title: "Darrel Lemont Stecker," (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xix Apr MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/88773941/darrel-lemont-stecker

"Photo[graph of family stone] added by ROBBIE DECKER
Added [photograph of his stone] by ROBBIE DECKER

Darrel Lemont Stecker Birth 4 Aug 1943 Death 29 Dec 1943 (aged 4 months) Burial Good Hope Lutheran Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 88773941

Family Members
Parents

Henry Lewis Stecker 1915-1988
Margaret Sleper Stecker 1914-2002

Siblings

Beverly Elaine Stecker Andersen 1936-2019

Created by: ROBBIE DECKER Added: 19 Apr 2012 Find A Grave Memorial 88773941"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Darrel (Darrell) Lemont Stecker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Darrel (Darrell) Lemont Stecker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Darrel (Darrell) Lemont Stecker

Darrel (Darrell) Lemont Stecker
1943-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1943 lag zwischen 13,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
      • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
      • 27. März » Die Achsenmächte in Tunesien werden gezwungen, die Mareth-Linie aufzugeben und sich nach Norden zurückzuziehen.
      • 19. April » Beim Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz stoppen drei belgische Widerstandskämpfer den Deportationszug, der 1618 Juden aus dem SS-Sammellager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau transportiert.
      • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
      • 8. September » Der fünf Tage zuvor abgeschlossene Waffenstillstand von Cassibile zwischen Italien und den Alliierten wird bekanntgegeben. Die Wehrmacht marschiert daraufhin in Norditalien und Albanien ein und installiert dort Marionettenregierungen.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1943 lag zwischen 3,3 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
      • 13. Mai » Mit der Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Afrika unter Feldmarschall Rommels Nachfolger Hans-Jürgen von Arnim in Tunis endet im Zweiten Weltkrieg der Afrikafeldzug der Achsenmächte. Rund 250.000 deutsche und italienische Soldaten geraten in Kriegsgefangenschaft.
      • 31. August » Die Frankfurter Zeitung stellt nach einem Entscheid des im Frühjahr über einen Artikel verärgerten Adolf Hitler ihr Erscheinen ein.
      • 8. September » Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
      • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
      • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stecker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stecker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stecker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stecker (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15230.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Darrel (Darrell) Lemont Stecker (1943-1943)".