Navorska tree » Henry Bruno Stecker (1883-1946)

Persönliche Daten Henry Bruno Stecker 

  • Er wurde geboren am 9. Februar 1883 in Großefehn, Aurich, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: J. Clarine J. Boyken & Robbie Decker
  • Er ist verstorben am 21. August 1946 in fortasse, somewhere in IA or MN, er war 63 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. August 1946 in Good Hope Luth. Cem., Buffalo Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2020.

Familie von Henry Bruno Stecker

Er ist verheiratet mit Ellen DeBoer.

Sie haben geheiratet rund 1907 in fortasse, somewhere in IA.


Kind(er):

  1. Henry Lewis Stecker  1915-1988 


Notizen bei Henry Bruno Stecker

Henry Bruno Stecker

Source: Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Hist, Publication date: MCMXCVII), pgs. 436-437, Repository: Titonka, IA pub. lib.

[Pg. 436, Col. 2]

"STECKER, HENRY BRUNO 1883-1946
STECKER, ELLEN DEBOER ____-1918

«u»HENRY BRUNO STECKER«/u», son of Henry and Martje Stecker, was born February 9, 1883 at Grossefehn, Ostfriesland, Germany. In 1897, at the age of fourteen, Burno immigrated to America, arriving at Ackley, Iowa and worked for his grandparents, the Fred Frerichs, on their farm at Buffalo Center. He returned to Germany in 1903 and brought his parents, sisters, and brother back with him.. His brother, Fred, was already in America. Bruno married «u»ELLEN DEBOER«/u», daughter of Ted and Elsie (Tjarks) DeBoer, and farmed at Titonka. After eleven years of marriage,"

[Pg. 437, Col. 1]

"Ellen died April 23, 1918. She had borne twins on April 19th, with one twin dying on April 21. Bruno and Ellen had six children, Martha, Telko, Henry, Edward, and twins Elida and Frederick (died in infancy). Bruno continued living on his farm northwest of Titonka with his children. His aunt, Charlotte Frerichs, took care of the children and his home. Elida was raised by her grandparents, Henry and Martje Stecker, until her grandmother's death, and then Bruno's sister, Maude Stecker, raised Elida. Bruno died August 21, 1946."

Author: Decker, Robbie, Title: "Henry Bruno Stecker," (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xix Apr MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/88753379/henry-bruno-stecker

"Photo[graph of family stone "STECKER"] added by ROBBIE DECKER
Added [photograph of his stone] by ROBBIE DECKER

Henry Bruno Stecker Birth 9 Feb 1883 Germany Death 21 Aug 1946 (aged 63) Burial Good Hope Lutheran Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 88753379

Family Members
Parents

Heinrich Lubben Stecker 1858-1941
Martje Frerichs Stecker 1860-1927

Spouse

Ellen DeBoer Stecker 1880-1918

Siblings

Fred Nannen Stecker 1885-1950 (m. 1927)
Folkert H. Stecker 1891-1963
Etta Katherine Stecker 1894-1984
Maude L. Stecker 1896-1980
Margaret Elizabeth Stecker Harms 1898-1986
Adelaide Charlotte Stecker Harms 1902-1994

Children

Martha Katherine Stecker Wibben 1907-1998
Telko Claus Stecker 1911-1978
Henry Lewis Stecker 1915-1988
Edward Andrew Stecker 1916-1988
Frerich F. Stecker 1918-1918
Elida Matilda Stecker Brandt 1918-2014

Created by: ROBBIE DECKER Added: 19 Apr 2012 Find A Grave Memorial 88753379"

It is my hypothesis Henry Bruno is an anglicization of his German name. - D. A. Navorska - xv Aug MMXIX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Bruno Stecker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Bruno Stecker

Henry Bruno Stecker
1883-1946

± 1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1883 war um die 7,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
  • Die Temperatur am 21. August 1946 lag zwischen 11,5 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
    • 20. Mai » Auf Befehl der SMAD wird endgültig das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat aufgelöst.
    • 31. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6.0 in der Türkei bewirkt rund 1200 Tote.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
    • 22. Oktober » Aus der Sowjetischen Besatzungszone werden rund 2.100 Wissenschaftler und Spezialisten zusammen mit ihren Familien zu Reparationsleistungen in die Sowjetunion gebracht (Aktion Ossawakim).
    • 14. Dezember » Carl Zuckmayers Drama Des Teufels General, eine Auseinandersetzung um Widerstand und Mitläufertum im Zweiten Weltkrieg, wird in Zürich uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stecker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stecker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stecker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stecker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40550.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Henry Bruno Stecker (1883-1946)".