Navorska tree » Henry Lewis Stecker (1915-1988)

Persönliche Daten Henry Lewis Stecker 


Familie von Henry Lewis Stecker

Er ist verheiratet mit Margaret Sleper.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1935 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 20 Jahre alt.

Henry L. Stecker oo Margaret Sleper

Marriage source: Author: Sleper, Jeriene, Title: Sleper/Rippentrop FGS, (Publication location: Titonka IA, Publisher: J.S., Publication date: ix June MCMXCVII) for date of marriage = 26 June 1935.

Buffalo Ctr (Iowa) Trib. Vol 111 # 12, 6 June 2002, pg 9 col 1

"Margaret Stecker, 88 ... married Henry L. Stecker on July 26, 1935 in Titonka. ..."
<>

Kind(er):

  1. Beverly Elaine Stecker  1936-2019 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Henry Lewis Stecker

Henry Lewis Stecker

Source: Author: Sleper, Jeriene, Title: Sleper/Rippentrop FGS, (Publication location: Titonka IA, Publisher: J.S., Publication date: ix June MCMXCVII)

Buffalo Ctr. (Iowa) Trib. Vol 111 # 12, 6 June 2002, pg. 9 col. 1

"Margaret Stecker, 88 ... was preceded in death by her parents, her husband on July 3, 1988; ..."

SSDI: "HENRY L STECKER b. 18 Apr 1915 d. 03 Jul 1988 last SS address of record: 50480 (Titonka, Kossuth, IA) Issued: Iowa"

Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 10, 6 Mar 2014, Pg. A6, Col. 1

"Elida Brandt April 19, 1918 - Feb 24, 2014

TITONKA - Funeral services for Elida Matilda (Stecker) Brandt were held on Saturday, March 1, 2014, at 1:30 p.m. at good Hope Lutheran Church ... Interment followed at Good Hope Lutheran Church in Titonka.

Elida Matilda Brandt was born April 19, 1918, in rural Titonka to Henry Bruno and Ellen (DeBoer) Stecker. ...
...
Elida was preceded in death by ... and three brothers: Telko, Henry and Edward. ..."

Author: Powers-Perkins, Romona, Title: "Henry Lewis Stecker," (Publication location: Lk. Sta., IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Oct MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/60653465/henry-lewis-stecker

"Photo[graph of stone shared with Margaret Sleper Stecker] added by ROBBIE DECKER

Henry Lewis Stecker Birth 18 Apr 1915 Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Death 3 Jul 1988 (aged 73) Britt, Hancock County, Iowa, USA Burial Good Hope Lutheran Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 60653465

S/O Henry Bruno and Ellen DeBoer Stecker

Family Members
Parents

Henry Bruno Stecker 1883-1946
Ellen DeBoer Stecker 1880-1918

Spouse

Margaret Sleper Stecker 1914-2002 (m. 1935)
Siblings

Martha Katherine Stecker Wibben 1907-1998 (m. 1935)
Telko Claus Stecker 1911-1978
Edward Andrew Stecker 1916-1988
Frerich F. Stecker 1918-1918
Elida Matilda Stecker Brandt 1918-2014

Children

Beverly Elaine Stecker Andersen 1936-2019
Darrel Lemont Stecker 1943-1943

Created by: Romona Powers-Perkins Added: 26 Oct 2010 Find A Grave Memorial 60653465"

Source: Author: Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication location: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Hist, Publication date: MCMXCVII), pg. 437, Repository: Titonka, IA pub. lib.

[Pg. 437, Col. 2]

HENRY STECKER, JR., son of Bruno and Ellen Stecker, was born April 18, 1915 in Titonka. He attended school in Titonka, and worked at home on the farm. Henry married Margaret Sleper, daughter of John E. and Etta (Rippentrop) Sleper. She taught country school in German Township. Henry and Margaret farmed until 1982, when they moved into Titonka. Henry died July 3, 1988. Henry and Margaret had ten children: Beverly (Mrs. Maurice Anderson) of Ft. Meyers, Florida; Marlys (Mrs. Robert Randick, Jr.) of Lafayette, California; Harlen of Isanti, Minnesota; Bruce of Buffalo, Minnesota; Darrell, who died at four months of age, Lemont of Des Moines, Iowa; Virginia (Mrs. Stan Axtell) of Lasalle, Colorado; Dean of Lacona, Iowa; Jocelyn of Minneapolis, Minnesota; Marg (Mrs. Tom Lichter) of Burt, Iowa. There are twenty grandchildren."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Lewis Stecker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Lewis Stecker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1915 lag zwischen -0.3 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Stummfilm Die Geburt einer Nation von D. W. Griffith wird in Los Angeles uraufgeführt, es wird der finanziell erfolgreichste Film der Stummfilmzeit. Als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt, gilt er jedoch auch als rassistische Verherrlichung des Ku-Klux-Klans.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
    • 7. Mai » Bei der Versenkung des britischen Passagier- und Frachtschiffs RMS Lusitania durch das deutsche U-Boot U-20 vor der Küste Irlands sterben 1195 Menschen. Da sich 128 US-amerikanische Staatsangehörige unter den Todesopfern befinden, kommt es zu einer diplomatischen Krise zwischen dem Deutschen Reich und den Vereinigten Staaten.
    • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
    • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1935 lag zwischen 17,2 °C und 27,3 °C und war durchschnittlich 22,1 °C. Es gab 12,0 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Bruno Richard Hauptmann wird in Flemington, New Jersey, von den Geschworenen im Prozess um die Ermordung des Lindbergh-Babys schuldig gesprochen und vom Richter zum Tode verurteilt.
    • 28. Februar » Wallace Hume Carothers lässt das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
    • 21. März » Reza Schah Pahlavi ändert per Dekret den Landesnamen Persiens in Iran.
    • 28. Mai » Das in Augsburg gestartete deutsche Jagdflugzeug Messerschmitt Bf109 schließt seinen Jungfernflug ab.
    • 15. Dezember » Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.
    • 20. Dezember » Die von Papst Pius XI. herausgegebene Enzyklika Ad catholici sacerdotii gilt als Grundsatzwerk für Priesterausbildung und Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1988 lag zwischen 11,0 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 21,3 mm Niederschlag während der letzten 8,4 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die US-amerikanische Sitcom Alf wird vom ZDF erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
    • 19. März » Erstes Konzert der Band Nirvana.
    • 19. April » Die US-amerikanische Band Public Enemy veröffentlicht ihr Album It Takes a Nation of Millions to Hold Us Back, das zu einem der meistverkauften Rap-Alben aller Zeiten wird.
    • 16. August » In Gladbeck beginnt in einer Filiale der Deutschen Bank das Gladbecker Geiseldrama, das erst 54 Stunden später auf der Autobahn zwischen Köln und Frankfurt am Main beendet wird.
    • 10. November » Bundestagspräsident Philipp Jenninger hält zum Jahresgedenken der Novemberpogrome 1938 eine Rede vor dem Parlament. Kritische Reaktionen auf die Gedenkrede führen zum Rücktritt Jenningers am darauffolgenden Tag.
    • 30. November » Alois M. Schader gründet in Darmstadt die Schader-Stiftung zur Förderung des Dialogs zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stecker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stecker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stecker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stecker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10519.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Henry Lewis Stecker (1915-1988)".